A-serie-Motor als Funktionsmodell für Technikunterricht?

  • Was müsste man am Motor zersägen, um die Ventilsteuerung und die Zündfolge sichtbar zu machen?

    An der Kurbelwelle soll eine "Kurbel" :D angebracht werden, um den Motor in Bewegung zu setzen.

    Den Zylinderkopf in der Mitte "teilen" und noch eine Ecke rausschneiden? :confused:

  • Zitat von Metroholics


    das Anfertigen eines Schnittmodell dauerd mindestens 5 mal so lange wie das Zusammenstecken eines richtigen Motors

    Der Zeitaufwand ist egal - ich brauche nur einen "Plan", was zu machen ist und würde das bei einem der Ausbildungsbetriebe in Auftrag geben. (z.B. BMW :D :D )

  • Ich würd nen 1000er nehmen als Basis.

    Dann die Nockenwelle teilweise freilegen, die Deckel über den stößeln abschrauben ( :D ) und dann eventuell noch am Zylinderkop ein paar schnitte vollbringen.

    Auf der Frontseite würd ich einfach 2 Zylinder bzw. Kolben freilegen, mit weitergehendem Schnitt durch den Kopf...

    Ansonsten, verfolge den Tipp von Metroholics :D :


    (by "Stefan (Nord)" )

    Und`s wichtigste: Kauf dir nen großen vorrat Trennscheiben :D;)

    Gruß,
    Jan

    .

  • Du hast Post austin-mini.de ;)

    ......ich kenne den Reinhold K., ex-Kollege - sagst mir mal was das genau werden soll......... :)

    Kollegiale Grüsse :eek:

    MINImale Grüße Andy

    Sir Alec sagte: Mathematik ist der Feind eines jeden kreativen Mannes!!! .............STIMMT!!! :mad:
    ....wenn man schon Schrauben muss, soll man sich wenigstens nicht auch noch über das Werkzeug ärgern!

    Cogito, ergo sum........hier falsch!

  • Zitat von austin-mini.de

    Was müsste man am Motor zersägen, um die Ventilsteuerung und die Zündfolge sichtbar zu machen?

    An der Kurbelwelle soll eine "Kurbel" :D angebracht werden, um den Motor in Bewegung zu setzen.

    Den Zylinderkopf in der Mitte "teilen" und noch eine Ecke rausschneiden? :confused:

    ..das is ne richtige Aufgabe sowas, wichtig ist das man immer etwas vor der Mitte trennt bzw. Führungen max. zu 1/3 entfernt.........Sandstrahlen ist Pflicht.........Leichtgängigkeit notwendig........Schutzabdeckung (man weiß ja net wo manche Leute die Finger überall hinstecken).......

    MINImale Grüße Andy

    Sir Alec sagte: Mathematik ist der Feind eines jeden kreativen Mannes!!! .............STIMMT!!! :mad:
    ....wenn man schon Schrauben muss, soll man sich wenigstens nicht auch noch über das Werkzeug ärgern!

    Cogito, ergo sum........hier falsch!

  • Hallo austin-mini,

    hätte dir da einen Motor als Basis bei dem ein Pleuel abgerissen ist und beim Block und dem Getriebegehäuse eindeutige "Spuren" hinterlassen hat...u.a. freier Blick auf einige Getrieberädchen...

    Hatte den selbst vor Jahren an der Hochschule im Rahmen einer fachpraktischen Arbeit als Schaumodell im Frontrahmen mitaufgebaut...

    Wollte ihn immer mal optimieren- so mit Farben für Wasser- und Ölkanäle usw...bin leider nie dazu gekommen...

    Holger

    Maximale MINIgrüße aus Ulm

  • Hallo,

    habe vor x-Jahren mal einen Bericht über solche Schnittmodelle gelesen - wird nicht
    beim Hersteller gemacht, sondern bei Spezialbetrieben, weil der Aufwand für wirklich
    gute Arbeit ist enorm ....

    Bei meinem lokalen Mini Partner steht ein solches Teil (gell Andy, net bloss immer
    an der Ersatzteilausgabe rumlümmeln, sondern auch mal Werkstattbesichtigung
    machen ... :D ).

    Frag doch einmal in den lokalen Betrieben nach - wenn es nicht unbedingt ein
    A-Plus Triebwerk sein muss, liegt vielleicht irgendwo noch ein 911 3.6er Turbo
    Schnittmodell herum ... :D

  • .......dieses von dir beschriebene Schnittmodell wurde von mir beschafft und eigenhändig ins "Feuerwehrauto" eingeladen.....abgestaubt hats dann der Leerling (kein Schreibfehler!)...soviel zum Thema rumlümmeln........FK = Ford Köln.....ma rischisch gugge.....gelle!

    Übrigens war ich in dem Betrieb schon an unbesichtigbaren Stellen ;) wo du sicher noch net warst :D :p :D :p

    MINImale Grüße Andy

    Sir Alec sagte: Mathematik ist der Feind eines jeden kreativen Mannes!!! .............STIMMT!!! :mad:
    ....wenn man schon Schrauben muss, soll man sich wenigstens nicht auch noch über das Werkzeug ärgern!

    Cogito, ergo sum........hier falsch!

  • Zitat

    Übrigens war ich in dem Betrieb schon an unbesichtigbaren Stellen wo du sicher noch net warst ...

    ... durfte ja schon einmal in die Kellergewölbe - da tun sich ja noch wahre Schätze auf .... ;) ... nimmst meine Kleine und mich das nächste mal bitte auf
    Besichtigungstour mit .... ;)

  • Zitat von Mr. Grease

    ... durfte ja schon einmal in die Kellergewölbe - da tun sich ja noch wahre Schätze auf .... ;) ... nimmst meine Kleine und mich das nächste mal bitte auf
    Besichtigungstour mit .... ;)

    ...ja da auch, aber ääähh.....ich dachte jetz mehr so an die Bilge unter dem Aufzug, als die mal vollgelaufen war, infolge starken Regens.....aber da nehm ich dich gerne mit.........selbstverständlich.........kein Thema........Wellys an, Eimer geschultert und durch! ..........oder aufm Dach Oberlichter abdichten.........macht tierisch Spaß, wenn man so am Bitumen kleben bleibt ... auch da darfste natürlich mit .......Kompressor Kundendienst machen, schmierschmotz und bapp.....gerne mit Hilfsmonteur.... :D :p :eek:

    MINImale Grüße Andy

    Sir Alec sagte: Mathematik ist der Feind eines jeden kreativen Mannes!!! .............STIMMT!!! :mad:
    ....wenn man schon Schrauben muss, soll man sich wenigstens nicht auch noch über das Werkzeug ärgern!

    Cogito, ergo sum........hier falsch!

  • wofür wird sowas benötigt ??????????????????

    ich hab sowas hier (als alten 1200er käfermotor ) querschnitt in allen teilen und mit kurbel

    evtl könnte ich (wir ) es für einen vernünftigen zweck ausleihen

    oder komm einfach vorbei und schau es dir einfach an wie es gemacht wurde wenn du selbst was bauen möchtest

    motor steht in der firma ;)

  • Zitat von mini T.

    wofür wird sowas benötigt ??????????????????

    Für Azubis zum / zur Automobilkaufmann/-kauffrau. Die brauchen sowas, damit Sie den Kunden erklären können, was da unter der Motorhaube unter der großen Pastikabdeckung so alles passiert. :D

  • Zitat

    was da unter der Motorhaube unter der großen Pastikabdeckung so alles passiert

    ob da ein fast 60 jähriges konzept dafür geeignet ist ...

    wär besser man zerschneidet einen 16v mini :D :)

  • z.B. Uni Braunschweig, Verbrennungsmotoreninstitut...

    die haben in aller Regel Schnittmodelle von Motoren "rumstehen"

    In Braunschweig auch drehbare!

    Da kannst Du es Dir gut abschaun.....

    PS: einen geschnittenen SU Vergaser hab ich noch im Keller rumliegen .. :D

    15.08.04 On the road again... der "Kleine" :D

  • Zitat von austin-mini.de

    Für Azubis zum / zur Automobilkaufmann/-kauffrau. Die brauchen sowas, damit Sie den Kunden erklären können, was da unter der Motorhaube unter der großen Pastikabdeckung so alles passiert. :D


    ........also dafür könntest du unseren haben
    ruf einfach mal an ;)

  • Zitat von mini T.

    ........also dafür könntest du unseren haben
    ruf einfach mal an ;)

    Welches Öl muss der haben? :D :D
    @volker

    Ich hoffe auf eine Spende einer "befreundeten" Berufsschule - das klärt sich nächste Woche, dann melde ich mich mal!!!

  • @alter Austin: kannst auch mal bei Ford anfragen. Die haben in ihren heiligen Hallen massenhaft Schnittmodelle. Und Ford ist auch sehr sozial eingestellt. Also für ne Bildungseinrichtung... da könnte ich mir vorstellen, dass die da so ein Modell rausrücken.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!