Leerlaufregler defekt?!? Wer kann helfen??

  • Hi,

    mein Kleiner läuft die ganze Zeit, auch wenn der Motor warm ist, im Stand auf ca 1500 U/min... Manchmal schwankt der Motor wie von selbst auch einige Zeit lang zwischen 800 und 1500 U/min hin und her - ganz so als würde ich ständig das Gas treten und wieder loslassen... Klingt nicht so normal, oder?

    Ich tippe auf Leerlaufregler oder so was - wer kann helfen oder hat besere Ideen woran es liegen könnte?

    Danke, chelgringo

  • Rätselraten bringt da nicht viel, denn das kann viele Ursachen haben.

    Das Beste ist: Mini in eine Werkstatt bringen, die sich damit auskennt (also keinen ATU, Pitstop, Boschdienst o.ä.!!!!) und einen Diagnoselauf am Testbook (Rover-Tool zur Fehlersuche und Einstellung der Einspritzanlage) durchführen lassen.

    Potenzielle Ursachen könnten sein:
    - allgemeine Kontaktschwierigkeiten durch Korrosion in Steckverbindungen
    - defekter Leerlaufschrittmotor
    - defekter Wassertemperatursensor
    - defekter Drehzahlsensor
    - defektes Steuergerät
    - defekte Unterdruckschläuche

    Wenn du in deinen Profil deinen Wohnort angeben würdest, könnten dir andere Teilnehmer helfen, eine kompetente Werkstatt zu finden, die fähig ist, den Fehler zu finden.

    PS: ist vielleicht fies von mir, aber ich kann nich anders :rolleyes: :D so wirds jedenfalls nix mit der Euro2 Einstufung :p

  • Dieses Modell müßte auch noch den Schalter Gaspedal verbaut haben.
    Die beschriebenen Symptome treten auch auf, wenn die Drosselklappe geöffnet ist aber keine Rückmeldung zur ECU über den Schalter erfolgt.

    Grundsätzlich gehört zur alle 10tkm fälligen Inspektion ein Auslesen des Fehlerspeichers am MicroCheck (TestBook).

  • Ja, FG YB 52, fies is es... ;) Aber Recht haste ja leider... :headshk:

    Muss man sich also drum kümmern...

    Profil hab ich ergänzt, Heimatland ist Bremen, im Semester bin ich in Marburg zugange.


    Kann das beschilderte Problem auch mit nem recht hohen Kraftstoffverbrauch einhergehen???

  • Zitat

    so wirds jedenfalls nix mit der Euro2 Einstufung

    Sorry für -> [OT] Warum!? "chelgringo" beauftragt eine Firma damit, die das entwickelt & verbaut.
    Dazu muss er selber doch nicht unbedingt Fach-Kenntnisse über die SPi-Einspritzanlage haben, oder sehe ich das falsch!?

    Gruß,
    Jan [/OT]

    .

  • Zitat

    Kann das beschilderte Problem auch mit nem recht hohen Kraftstoffverbrauch einhergehen???

    Ja. Denn im Moment läuft Dein Steuergerät allem Anschein nach in einem Notlaufprogramm, das darauf bedacht ist, "materialschonend" zu arbeiten. Hier wird das u.a. durch ständige Anfettung des Gemisches deutlich. Das heißt im Endeffekt, dass der Verbrauch in die Höhe schnellt.

  • Habt vielen Dank für eure ganzen Tips etc. Hat mir sehr weitergeholfen!!!
    Werde demnächst wohl mal zu Rover fahren und mal das testbook ranhängen lassen - obwohls bei Rover wahrscheinlich recht teuer werden wird, richtig?
    Kennt jemand ne Mini-Fachwerkstatt in Bremen oder Umzu in nicht ganz so weiter Entfernung?


    Ah, noch ne kleine Frage: bin heut ne etwas längere Strecke gefahren, nämlich Marburg - Bremen :) und habe da bemerkt, dass teilweise beim Drücken des Gaspedals nicht viel passiert oder es recht lange dauert bis er dann mal zieht...
    Nur eine weitere Facette des hier besprochenen Problems oder ein anderes *bitte bitte bitte nicht...* :headshk:

  • ...Notlaufprogramm heißt dann aber wohl deutlich fetter als normal - was sagt denn da der Kat dazu?

    Testbook-Session bei Rover ca 40 €.

    Ausdruck mitgeben lassen! ;)

  • Zitat von chelgringo

    ... bin heut ne etwas längere Strecke gefahren, nämlich Marburg - Bremen :) ...


    Dein Mini hat einen Defekt, dessen Umfang und eventuell Folgeschäden Du nicht abschätzen kannst.
    Nur zu oft werden aus kleinen Defekten wegen der Ignoranz des Mini Besitzers teure oder sehr teure Defekte.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!