hi!
ich wollte fragen welchen zylinderkopf folgender motor hat
10H731AA60034? wäre nett wenn ihr mir sagen könnt, welche zylinderkopfnummer der dann hat?
gruß john
hi!
ich wollte fragen welchen zylinderkopf folgender motor hat
10H731AA60034? wäre nett wenn ihr mir sagen könnt, welche zylinderkopfnummer der dann hat?
gruß john
Sollte einen 12G202 haben.
29.369mm Einlass, 25.4 Auslass.
Zum vergleich der berühmtere 12G295:
30.963mm Einlass, 25,4mm Auslass.
Ich finde die Nummer in der Liste zwar nicht, aber es ist ja ein Mini-Motor
Viel Erfolg!
Gruß,
Jan
danke asphalt. ich werde denjenigen mal anschreiben und dann den kopf versuchen zu bekommen. was hälst du eigentlich von einem 12g206 kopf? ist der für meinen zweck auch verwendbar?
sag mal kommst du auch nach braunschweig?
gruß john
Noch vergessen:
Der 202er hat nur 26,1cc anstatt den 28,3cc Brennraum des 295ers.
Mussalso auch weniger geplant werden.
12G206 ist angscheinend identisch mit dem 12G295.
Nur seltener
Muss auch mehr geplant werden, sollte deinem zweck eines leicht getunten 1000ers aber sicher genügen.
Mein Motorenbauer verlangt übrigens für 1,5mm Planen 100€.
Es müssen keine 1,5mm sein -> Verdichtung genau berechnen!
Gruß,
Jan (kommt nich nach Braunschweig)
Hallo Spawn,
den 12G206 scheint es in einer frühen Version mit kleineren Ventilen (28mm) zu geben.
Der Grund für die Neukonstruktion in Form des 12G295 Kopfes könnte darin gelegen haben, dass der 206-Kopf die grossen 31mm Ventile nicht verkraftet hat. ( Ventilstege gefährdet? )
Ist aber nur wilde Spekulation
Der 12G202 hat nicht nur kleinere Ventile sondern auch deutlich kleinere Kanäle als der 12G295. Sie habe ca. die gleichen Masse wie der Std. 1000er Kopf. Bevor der Kopf also messbare Mehrleistung abgibt, muss gekonnt gefräst werden
Gruß
Olaf
PS: Warum nicht gleich einen 10H-Motor einbauen???
ja ich habe bei mir einen 1000er motor mit geringer laufleistung rumstehen, für denen ich auch schon sogut wie alle anbauteile und verschleißteile neu habe.
das mit dem zylinderkopf hat sich ja nur so ergeben.
außerdem muss ich den wagen durch die vollabnahme bringen. mit einem anderen motor wird das schwierig, es sei denn ich wechsel die plakette
aber auf sowas hab ich keine lust
Hi Spawn,
ich versteh deine Ausgangsfrage nicht, willst du den Motor kaufen, weil dein Zylinderkopf kaputt ist?
10H Motornummer = 1100er Motor nicht 998er !
Vollabnahme rentiert sich erst mit richtig vielen Eintragungen, also mach rein, was geht !!
Einen 10H Motor kriegste auch mit Trommelrundumbremse eingetragen, war im Spezial auch nicht anders.
Aber einen frischgekauften ungeöffneten Motor würd ich nicht so einfach einbauen...
ich will eigentlich nur den zylinderkopf haben und nicht den motor. da ich meinen zylinderkopf eigentlich planschleifen wollte und dadurch dann auf die zylinderkopf geschichte gekommen bin.
eine frage, muss man bei einer vollabnahme für jedes teil welches eingetragen wird, extra bezahlen?
--Bei Einzelabnahmen zahlt man selbstverständlich für jeden Prüfvorgang einzeln, da es in sich abgeschloßene Leistungen sind.
--Und in Bezug auf die Empfehlung alles zuvor hineinzubauen weichen die Erfahrungen offenbar ab.
Es hat sich , denke ich, eher gewiesen, daß es taktisch besser ist, die Vollabnahme so seriennah wie möglich durchzuführen.
Wenn diese Hürde übersprungen ist, dann die technischen Umrüstungen alle gleichzeitig hineinbauen, eine gute Begründung parat haben, warum man das gemacht hat und welche Verbesserung man darin sieht ("sieht 'geil' aus..." ist keine überzeugende) und damit in technisch möglichst hochwertigstem Zustand vorführen, sauber und gewienert.
So sollte es am überzeugendsten und damit am erfolgversprechendsten sein.
Andreas Hohls
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!