Tag auch,
ich habe offensichtlich ein Bremsenproblem an meinem kleinen.
Die Bremsscheiben laufen ungleichmäßig ab und zwar auf beiden Seiten im gleichen Maße.
Das ganze erweckt optisch den Eindruck als ob die Scheiben (Standart) am äußeren Rand ca. 1-2 cm Rost/Flugrost angesetzt haben, welcher allerdings beim Bremsen nicht abgerieben wird.
Das Bremsen wird auch durch ein schleifendes Geräusch begleitet und die Bremsleistung ist, naja.
Soll heissen durch den TÜV bin ich gekommen aber der Brüller ist die Bremse trotz alle dem nicht
Habe die Bremsklötze (Green Stuf) mal ausgebaut und nachgesehen ob optisch etwas auszumachen ist, was nicht der Fall war. BZ machten ebenfalls rein optisch einen guten Eindruck.
Das ganze wird noch begleitet durch ein Ruckeln in der Bremse, welches allerdings nicht immer auftritt, z.B. vermindert es sich wenn ich parallel mit der Motorbremse arbeite, also nicht auskuppel. Ob das allerdings im direkten Zusammenhang steht ???

Merkwürdiges Scheibenbild
-
-
Das merkwürdige Tragbild der Bremsscheiben würde ja bedeuten, dass die Bremsklötze ned im rechten Winkel zur Scheibe angreifen. War das schon immer so oder hat jemand an der Bremse gearbeitet?
-
Vermute, das die Beläge schief drücken. D.h. die klemmen teilweise, da die Metallplatte vom Belag am Bremssattel "festgerostet" ist . Dieses hatte ich letztens auch an einem Mini. Ich würde mir einen neuen Satz Scheiben mit Klötzen kaufen und die Bremssättel ordenlich reinigen.
Gruß
Ingo -
An den Bremsen hat niemand gearbeitet.
Die Bremslötze sind freigängig und nicht angerostet.
Sollte da etwas schief ablaufen würden sich die Klötze doch aber irgend wann an die Scheibe arbeiten müssen.
Wurde seinerzeit, vor ca 2 Jahren, alles komplett im Satz getauscht (Scheiben/Klötze)
-
2 Jahre ist für die Qualli mancher Bremsscheiben schon sehr sehr alt
Viel wichtiger ist, dass die Sättel leichtgängig sind...hatte schon so oft erlebt das der innere Kolben einfach festgegammelt war..
Zum Ruckeln...vermesse die Bremsscheiben mal ! 1/10 ist 100% Unterschied..
Wenn es meine wäre..
Alles runter, Bremssättel checken, checken lassen.. mal bisschen die Kolben rauspumpen ob die Verchromung noch überall in Ordung ist, alles gescheit reinigen, neue Scheiben (gescheite und nicht die für 20 € / Stk) und neue Beläge, dann alles wieder ordentlich zusammen basteln..
Bitte NUR dann zerlegen wenn auch wirklich bekannt ist was man dann da tun würdeGruß
Chris -
Ich werde mir die Sättel morgen mal genauer ansehen.
Mal eine andere Frage, welche Größe hat die Standartscheibe von einem 13"??Danke
-
8,4" hat die. Genau wie bei 12"
-
auch 12" hätt ich nicht gewusst
-
Hat der Wagen mal länger gestanden und sich dabei dieser typische Rostrand gebildet ?
-
ja der Wagen stand mal etwas länger
-
Ja ist leider typisch. Haben auch viele Gebrauchtwagen die etwas länger beim Händler stehen.
-
hi wie sieht denn dein tragbild auf der innenseite (Richt. Motor) aus?
ist es dort genau umgekehrt so dass am äusseren Rand dein Bremsbelag
reibwerte erzeugt ( und zur Achswelle hin ...NICHT) ,kannst du dir schon mal Gedanken machen deine Radlager zu wechseln.
Das von dir Beschriebene Tragbild ist ein Typisches anzeichen dafür......
leider.Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen alles zu wechseln, das heist
gute Bremsscheiben (Tarox, Brembo) ......ja, gibt es....... und Mintex Beläge sowie neue Radlager, Konusringe gilt es ebenso zu prüfen wie deine Radflansche und die äusseren Achswellengelenke, ist da was eingelaufen hält der ganze (neue) Rest wieder nicht lange.....
(und wenn de grad dabei bist auch noch die Achsschenkelbolzen oben und unten prüfen)Mach,s gleich RICHTIG.
-
Wenn ich es schaffe werde ich mich morgen mal drunterlegen und berichten!
@ Minimotorsport
Sollte das nicht aber mit der Zeit von alleine weggehen??Danke!!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!