Ventildeckel kontra Spritzschutz

  • Habe ein kleines Problemchen: Tollen neuen Alu-Ventildeckel, schön dicht :)
    Aber: Am Vorgänger (Blech) waren die Halterungen für den Spritzschutz - wie wohl normal - an den Deckelschrauben angebracht. Hier sind die Löcher im Ventildeckel aber vertieft - deswegen geht das nicht mehr, bzw. nur noch mit harter Verbiegerei der Halterungen auf dem schönen neuen Aludeckel...

    Worauf ich jetzt kam war, den Schutz an den Schrauben des Zylinderkopfs zu befestigen - das wurde hier aber schon mal diskutiert und abgelehnt: https://www.mini-forum.de/showthread.php…kel+spitzschutz

    Bevor ich jetzt anfange zu basteln (sprich Halterungen passend feilen und biegen; verlängerte Schrauben besorgen, hoffen dass es passt ohne den Deckel zu verschandeln) die Frage, ob vielleicht noch eine andere Möglichkeit besteht, den Ventilschutz zu befestigen?


    Danke und Grüße, Pauletta

    PS : ist ja irgendwie auch ein Luxusproblem, denn die Teile erfüllen ja trotzdem ihren Zweck.

  • Hi, versuch doch den Halter vom Clubman zu verwenden. Der Halter wird mit den Zylinderkopfschrauben befestigt. Der Spritzschutz kommt dann wie gewohnt an den Halter. Teilenummer GDS101 (komplettes Kit).
    Vielleicht funktioniert das..
    Gruss
    Klaus

    edelrost stahlfrei

  • Danke erst mal! Hab mir die Sache auch noch mal überlegt.

    Zitat von DerTobi

    http://www.minimotorsport.de/etk_detail.asp…lnummer=12H2557

    oder so ne schraube und dann oben dran noch den Halter für die Aufnahme des Spritzschutzes

    Dabei wäre dann: Diese Schraube + Distanzscheibe von immerhin ca. 2cm bis man die Halterung auf der Höhe der Oberfläche hätte! Sind die Schrauben extra für diesen Zweck gemacht?

    Zitat von kein

    versuch doch den Halter vom Clubman zu verwenden. Der Halter wird mit den Zylinderkopfschrauben befestigt. Der Spritzschutz kommt dann wie gewohnt an den Halter. Teilenummer GDS101 (komplettes Kit).

    Würd ich mir gerne mal ansehen, find ich aber grade nicht. Entspricht mit den Zylinderkschrauben dem was ich mir vorgestellt hatte. Aber brauche ich da ne extra Halterung? Wegen der Temperatur? Wieso nicht einfach zwei neue Löcher in das Plastik und auf das überstehende Gewinde vom Bolzen noch eine Mutter (mit Flügeln) drauf:confused:

    Hört sich für mich grade am plausibelsten an...

  • weil das dann eine "Bastellösung" wäre, finde ich. Ich habe mal ein bild aus dem Ersatzteilkatalog gescannt. Das lade ich mal hoch. Später. Gehe jetzt zum Abendessen, ok.
    Klaus

    edelrost stahlfrei

  • ich würde diesen riesigen spritzschutzlappen gegen einen kleineren tauschen, beim miniteilehändler des geringsten misstrauens gibt es einen kleinen spritzschutz (die nr. 7 im bild unten) , das teil stört dann z.b. auch nicht beim ölstandmessen

    Speed is a bit like farting. You have to know when it's inappropriate.

  • Ok das wäre dann ein komplett neues Spritzschutzteil für 44€ (limora, wo es irritierenderweise nur Funkenschutz heißt)! Nicht dass ich auf so viel Plastik stehe, aber das müsste ich mir noch mal überlegen.
    Wenn ich "kein" richtig verstanden habe, müsste ja erst mal die U-förmige Halterung bei Bild 4 (in der Mitte) reichen?

    Insgesamt frage ich mich jetzt, wieso es drei verschiedene Größen gibt: klein (7), groß (4) und megafett (bis zur Ölwanne, bei mir). Grade bei letzterem haben sich die Entwickler wohl mehr gedacht als nur die Zündung zu schützen, oder?

  • Zitat von Pauletta

    Ok das wäre dann ein komplett neues Spritzschutzteil für 44€ (limora, wo es irritierenderweise nur Funkenschutz heißt)!

    ich weiss nicht warum das teil bei limora 44€ kosten soll , aber ich hab bei meinem teilehändler dafür ~15€ gezahlt :rolleyes:

    Speed is a bit like farting. You have to know when it's inappropriate.

  • stimmt: Im Katalog von denen ist die Abbildung von dir. Einmal allerdings mit der Artikelnummer für "Van" und einmal für Limo, da ist es dann auch weniger (18,-). Aber nur wegen der Befestigung?

  • ja da hat Pauletta mich richtig verstanden, ich würde mir so einen U-förmigen Bügel selber bauen. Auf einen Bügel würde ich nicht verzichten, denn wer will schon jedes Mal zwei Muttern lösen, nur um mal nach dem Öl zu schauen.

    Meiner Erfahrung nach taugen die kleinen Spritzschutzabdeckungen auch nur für kleine Wassermengen...

    Klaus

    edelrost stahlfrei

  • Gnabend Pauletta,
    ich hab mir ein Stück Gummi direkt an den Rahmen der Kühlergrills geschraubt.
    Allen Unkenrufen zum trotz durchaus Alltagstauglich, weder Wolkenbruch noch Waschstrasse bringen das System zum erliegen.
    Besser aussehen tut es auch, denn man sieht nix mehr von diesem hässlichen Gummiteil:rolleyes: .
    Fröhliche Grüße,
    Birdy

  • Zitat von Lou Birdy

    Gnabend Pauletta,
    ich hab mir ein Stück Gummi direkt an den Rahmen der Kühlergrills geschraubt.
    Allen Unkenrufen zum trotz durchaus Alltagstauglich, weder Wolkenbruch noch Waschstrasse bringen das System zum erliegen.
    Besser aussehen tut es auch, denn man sieht nix mehr von diesem hässlichen Gummiteil:rolleyes: .
    Fröhliche Grüße,
    Birdy

    jepp, wenn ein kleiner spritzschutz nicht ausreicht liegt das problem eh woanders

    Speed is a bit like farting. You have to know when it's inappropriate.

  • An meinem 1000er war lange Zeit nur die alte Plastiktüte auf der Verteilerkappe, sonst nichts. Hatte auch bei strömendem Regen auf der AB incl Spritzwasser von LKWs beim Überholen nie Wasserprobleme. Leider gibt's die Plastiktüte nicht mehr neu.

    Gruß, Dennis

  • Also erst mal danke @all für die Anregungen!

    Werde mich wegen den kleineren Teilen umsehen, fürs erste finde ich es so wie´s jetzt ist aber ganz ok - s. Bildchen. Zwei mal Flügelschraube drehen ist schon in Ordnung...

    Gruß, Pauletta

  • ...ich fahre seit einigen Jahren komplett ohne, und selbst diesen Sommer hat mich mein Mini bei Wolkenbrüchen auf schweizer Passtraßen nicht im Stich gelassen.

    dietmar

    Adding power makes you faster on the straights. Subtracting weight makes you faster everywhere. (Colin Chapman)

  • Silikonzündkabel, nicht verschlissene Verteilerkappe - hat bei mir bis jetzt immer gereicht! ;)
    Ansonsten sollte auch der kleine Spritzschutz mehr als genügen!

    Spritzschutz für Sparfüchse:
    Kehrschaufel kaufen, Stiel absägen und vor den verteiler schrauben! ;)

    Gruß,
    Jan

    PS: Will jemad einen grauen Blechgittergrill mit integriertem Spritzschutz!? :D:rolleyes:

    .

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!