Der "Ich-hab-ne-kurze-Frage-Fred":

  • Habe hier einen Mini mit HIF44 Vergaser. Mini war ca.5 Jahre gestanden. Gestern mal mit frischem Sprit betankt und Startversuch machen wollen. Elektrische Benzinpumpe hat nach einigen schnellen "Klicks" nun doch langsam weiter gepumpt. Unterhalb des HIF war Sprit raus getröpfelt, im Bereich des Spritkammerdeckel Bodens. Was wäre die wahrscheinlichste Ursache?

    Untere Dichtung des Bodens?

    P.S.: Beim Abstellen damals, war soweit ich weiß alles noch dicht gewesen.

    Danke für Tipps.:thumbs_up:

  • Hi Turi,
    ich denke, das kann auch anderswo (z.B. am Zulauf-Anschluß) abgetropft sein.
    Abwischen und beobachten könnte Aufschluß geben.

    Melde Dich gerne für Dichtungen!

    GLG in de Palz!

    Grüße
    Andreas

  • In seltenen fällen und bei gleichzeitig ausgeschlagenen Knochengummis, haut die Bodenplatte vom Hif schon mal auf Quertraverse auf oder in dem Bereich. Dadurch ist es schon vorgekommen, dass die Grundplatte des Hif undicht wird.
    Auch werden die Schwimmer gerne mal undicht und saugen sich dann mit Sprit voll und der Hif läuft quasi über.
    Am besten mal abbauen und den Grunddeckel betrachten (musst du ja eh abbauen um an den Schwimmer zu kommen bzw. die Dichtung zu tauschen) 😉

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • In seltenen fällen und bei gleichzeitig ausgeschlagenen Knochengummis, haut die Bodenplattw vom Hiff schon mal auf Quertraverse auf oder in dem Bereich. Dadurch ist es schon vorgekommen, dass die Grundplatte des Hif undicht wird.
    Auch werden die Schwimmer gerne mal undicht und saugen sich dann mit Sprit voll und der Hif läuft quasi über.
    Am besten mal abbauen und den Grunddeckel betrachten (musst du ja eh abbauen um an den Schwimmer zu kommen bzw. die Dichtung zu tauschen) 😉

    Je nach Motorbefestigung (Alter Rahmen/Kurzer Knochen) und Ansaugbrücke kann das schnell passieren.

    Auf Erfahrung vertrauen

  • In seltenen fällen und bei gleichzeitig ausgeschlagenen Knochengummis, haut die Bodenplatte vom Hif schon mal auf Quertraverse auf oder in dem Bereich. Dadurch ist es schon vorgekommen, dass die Grundplatte des Hif undicht wird.
    Auch werden die Schwimmer gerne mal undicht und saugen sich dann mit Sprit voll und der Hif läuft quasi über.
    Am besten mal abbauen und den Grunddeckel betrachten (musst du ja eh abbauen um an den Schwimmer zu kommen bzw. die Dichtung zu tauschen) 😉

    Abstand der Schwimmerkammer zur Quertraverse ist voll im grünen Bereich. Diesen Schaden kenne ich von einigen Anderen die ich bisher in meinen Händen hatte.

  • Abstand der Schwimmerkammer zur Quertraverse ist voll im grünen Bereich. Diesen Schaden kenne ich von einigen Anderen die ich bisher in meinen Händen hatte.

    Vergaser Abbauen, Schwimmer reinigen, schauen das er sauber zu macht und evtl. den O ring wechseln vom Deckel mehr kanns dann eigentlich nicht sein.

    Auf Erfahrung vertrauen

  • So Leckage gefunden. Die hintere rechte Schraube des Schwimmerkammerdeckels, da kommte der Sprit rausgeflossen.

    Dichtungen für HIF Und HS müssten genug da sein- noch von Andreas Hohls` Zeiten.

    Falls nicht melde ich mich bei dir Andreas (Pickup). :thumbs_up:

  • Lager oberer Motorknochen.

    Hallo Leute, das lässt mich nicht los und denke auch Mal nicht das das normal ist. Habe jetzt 3 paar Buchsen durch, aber alle haben Spiel wie Sau. Jeweils immer die einteiligen lager. Kann mir nicht vorstellen dass sich das beim Anziehen sich richtig verpresst. Nun was tun?

    Gruß Niko

  • Lager oberer Motorknochen.

    Hallo Leute, das lässt mich nicht los und denke auch Mal nicht das das normal ist. Habe jetzt 3 paar Buchsen durch, aber alle haben Spiel wie Sau. Jeweils immer die einteiligen lager. Kann mir nicht vorstellen dass sich das beim Anziehen sich richtig verpresst. Nun was tun?

    Gruß Niko

    Ist das Blech an der Karosse fest oder wackelt der Motor evtl nur beim anfahren?

    Die MPI Dinger sind eigentlich ganz ok

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Müssten die kkf101320 sein. Habe dieses erneuert, weil ich das Masseband neu gemacht habe. Die neuen Buchsen haben dann viel Spiel gehabt und habe mir jetzt nochmal welche besorgt. Das selbe Spiel... Hab auch die alten Buchsen wieder eingedrückt, nun ist mir denen auch Spiel vorhanden. Im montierten Zustand bin ich noch keine 10 km gefahren mit dem Auto, von daher wollte ich ein "vorraussichtliches" Problem von Anfang an vermeiden. Das Blech an der Karosserie ist fest

  • Gerade nochmal getestet ob und die Buchsen von Hand, also ohne Schraubstock rein und raus drücken kann. Und ja, kann ich und ich bin weiß Gott nicht He-Man. Ich kann mir einfach nicht vorstellen das sich das über kurz oder lang insich so verpresst.

  • Gerade mit diesen einteiligen KKF101320 habe ich gute Erfahrungen gemacht,

    da sie gerade press in den oberen Knochen paßten.

    Von Hand konnte ich die nie einpressen.

    Der Durchmesser der oberen Knochen waren immer gleich.

    Das ist nicht zufällig ein selbst gestrickter Motorknochen mit einem anderen Durchmesser für die Buchsen??

    Grüße
    Andreas

  • Also für mich sieht dieser Knochen Original aus. Die montieren Gummis habe ich von Hand rein gedrückt und bekomme die von Hand auch wieder raus. Das selbe mit der Reihe darunter. Die untersten sind die alten. Da geht die gummilippe strenger weil wohl der Weichmacher draußen ist. Spiel hat ein jedes Lager und alles lassen sich mit dem kleinen Finger in alle Richtungen bewegen.

  • Wüsste nicht, dass da 2 Qualitäten unterwegs sind…🤔 Originale Rover wird es ja vermutlich nicht mehr geben, gibt es denn hier ggfs. schlechte Nachbauten ??? Frage an die Cracks hier…

    Wo hast du die Teile denn gekauft, wenn ich fragen darf

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Die letzten waren jetzt von Minispares. Habe jetzt nicht mit einer Schieblehre gemessen, aber ich würde meinen das da gut 1mm Luft ist. Oder nein Knochen ist einfach verschlissen. Keine Ahnung... Soll es angeblich auch nicht mehr geben in neu.

  • Die letzten waren jetzt von Minispares. Habe jetzt nicht mit einer Schieblehre gemessen, aber ich würde meinen das da gut 1mm Luft ist. Oder nein Knochen ist einfach verschlissen. Keine Ahnung... Soll es angeblich auch nicht mehr geben in neu.

    Ok, gehen wir mal bei Spares davon aus, dass deren I.O. sind qualitativ.

    Dann würde ich mal anderen Knochen probieren bzw. Deinen mal in den Augen messen und vielleicht kann ja dann hier jemand seine Ergebnisse im Vergleich preisgeben. Ich leider nicht, weil verbaut und mit VW Gummis bestückt

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • OK, es sollte passen der 21A1817. Dieser sieht aber von Händler zu Händler unterschiedlich aus. Mein Knochen (Motorknochen) hat 20cm. Mal sehen ob der noch zum auftreiben ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!