Kühlwasser bläst ab

  • hallo ihr mini-experten
    ich melde mich aus purer verzweiflung an die experten in dieser runde, da ich mini/wolseley eigner seit kurzem bin, aber permanente kühlwasserürobleme an dem kleinen habe.
    mein problem:
    mein mini 1000er motor bj 1968 (verbaut in einem wolseley hornet) bläst heißdampf und kühlwasser aus dem kühlerdeckelventil ab. zuerst dachteich : kopfdichtung defekt.
    ich habe eine neue eingebaut (und schrecklich geflucht über den grauenhaften kühlerausbau, den ich gleich mit überprüft habe), aber nach dem zusammenbau das gleiche leid wie vorher, nach 20km probefahrt mit thermischer beanspruchung, heißdampf, insbesondere nach dem abstellen des motors
    . habe thermostat gewechselt, probefahrt...immer noch heißdampf.
    beim kopfausbau habe ich keine risse im kopf entdeckt (ventilbereich), oder sind die sehr verborgen, auch diei zylinderwandungen sahen intakt aus.
    er hält auch die temperatur um die 90 grad, vorausgesetzt, der themperaturanzeiger zeigt korrekte werte an.
    allerdings habe ich den kopf nicht planen lassen, weil auch die alte dichtung keine signifikanten undichtigkeitsspuren zeigte, soweit das überhaupt feststellbar ist.
    der kühlerverschlussdruck ist ziemlich hart, so auch die schläuche, wenn der motor auf temperatur gekommen ist.
    wie kann ich feststellen ob der kolbendruck irgendwo ins kühlsystem mündet,
    und warum bläst er immer heißdampf ab?
    klaus

  • Hast du den Kühlerdeckel selbst schon kontrolliert? Eventuell ist er defekt so das das System nicht genügend Druck aufbauen kann.

    Riecht das Kühlwasser nach Abgasen? Kompression gemessen?
    Sind bei laufenden Motor Luftblasen im Kühler sichtbar? (aber nicht erst den Deckel öffner wenn er schon heiß ist und Druck aufgebaut hat!;))

    Martin

    Minibesitzer seit 9/97

  • Wie hast Du den Kühler geprüft? Ich hatte so etwas mal bei einem anderen alten Auto und da konnte man von aussen nichts verdächtiges sehen (Durchlauf war vorhanden). Habe das Dingens - nach Tausch von Thermostat, Schläuchen etc, alles ohne Erfolg - schliesslich zu einem alten Kühlerbauer zur Reinigung gebracht und 50€ (bei dem lohnte sich das) investiert. Danach nur noch knappe 90°.

    Nur mal so als Denkanstoß, hört sich ja so an, als sei Dein Kühler auch nicht mehr brandneu...:D .

    Nils

  • Zitat von tavenor

    .....wie kann ich feststellen ob der kolbendruck irgendwo ins kühlsystem mündet,
    und warum bläst er immer heißdampf ab?
    klaus

    Ganz "einfach" durch einen Drucktest des Kühlsystems. Kann jeder Kühlerdienst machen. Einfach mal in die "gelben Seiten" schauen.
    1 Bar/14,2 Psi sollte er problemlos halten.

    Die Kühlerverschlüsse sind Verschleißteile, die Feder läßt nach und die Dichtringe werden hart/spröde.

    Die "Verschlusskraft" wird auch geringer, wenn des Einfüllstutzen (unten an der "Verriegelung") verschlissen ist. Dann hilft nur ein neuer Kühler.

    Auch bläst er überschüssiges Wasser ab, wenn er überfüllt ist. Im Einfüllstutzen siehst du unten einen Bügel. Bei kaltem Motor sollte der Bügel gerade bedeckt sein.

    Gruß, Diddi

  • Zitat von tavenor

    ....allerdings habe ich den kopf nicht planen lassen, ....klaus

    Das wird sich jetzt vermutlich bereits rächen.

    Neben dem bereits genannten Drucktest, gibt es eine eindeutige Methode eine defekte Kopfdichtung zu diagnostizieren. Ein s.g. Rückstandstest. Sollte jede gut bestückte Werkstatt und eventuell auch ein Motoreninstandsetzter durchführen können.
    Bei HEIßEM Motor werden die Dämpfe im Kühler mittels einer Testflüssigkeit auf Abgasrückstände untersucht. Mein Tester ist von HAZET.

  • ...prüfen ist, bzw folgende frage:

    passt der kühlerdeckel zum kühler?
    anders gefragt, wird die gummidichtung des deckels auch mit der nötigen federvorspannung auf ihren sitz im kühler gepresst?

    hintergrund: es gab/gibt zwei verschiedene kühlertypen in den 60ern. den sog. "long neck" und den "short neck". der unterschied liegt in der länge des "kühlerdeckelverriegelungsstutzen". ein long neck kühler mit einem short neck deckel wird nicht dicht, da der gummiring in der luft hängt...
    bei einem 68er weiß man halt nie so genau wer da was wann aus welcher not verbaut hat...

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!