Hallo @all Miniliebenden!
Ich bin gerade dabei meinen Mini zu restaurieren! Es ist schon fast alles soweit ausgebaut, außer Hilfsrahmen, Kabelbaum (um noch genaue Fotos zu machen) und vordere Seitenscheiben und noch Kleinigkeiten! Wenn das geschehen ist, soll geschweißt werden und dann irgendwann lackiert! Da werden dann auch noch Fragen kommen!
Jetzt meine Fragen, wie bekomm ich die vorderen Seitenscheiben raus? Müssen die überhaupt raus?
Soll ich die Hilfsrahmen auch rausnehmen oder können die beim lackieren drin bleiben? Wo sitzen die überhaupt genau? Bin noch ziemlich neu, deshalb frag ich lieber! Bitte nicht böse sein!

Restauration, einige Fragen....und es werden bestimmt noch welche Folgen
-
-
.... wenn das für Dich alles noch Neuland ist, kann ich Dir nur empfehlen Dir mal ein Buch ala: Jetzt helf ich mir selbst zu kaufen.
Das kannst Du auch später immerwieder gebrauchen und mußt nicht soviel Zeit vor dem Rechner vertüddeln.
Willst Du den Wagen denn wirklich restaurieren, oder Ihn nur neu lacken und die Rostnester auf dem Wege dahin beseitigen?
Restaurieren heißt meiner Meinung nach: Alles muß raus, Überblick verschaffen und loslegen.
Nur auf diesem (kostenintensieven) Wege könnte man einen Fahrzeugzustand ala: besser wie neu (Hohlraumkonserviert ect.) erreichen.
Zu oft werden leider Fahrzeuge die neu lackiert wurden als uminöse Neuaufbauten bzw. Restaurationen angeboten.
Da gibts schon noch Unterschiede.
Persönlich kann ich Dir nur empfehlen bis auf evt. den Kabelbaum alles raus bzw. abzubauen.
Andererseits is die Minielektik nicht so vom feinsten und man könnte diese (wenn man ja eh schon mal dabei is) auch was pimpen.Viel Erfolg LG
-
Ne ich meine schon restaurieren mit hohlraumkonxervierung und allem was so dazu gehört, und dadurch richtig haltbar und schön
machen! So ein Werkstatthandbuch wär schon nicht schlecht, hab aber noch nichts passendes gefunden! Oder gibt es da noch andere Ineressante Bücher vielleicht als .pdf, was ich mir dann ausdrucke oder so?
Leider ist damit noch nicht geklärt wie ich die Scheiben vorne ausbaue?! -
Zitat von nbrimm
Jetzt meine Fragen, wie bekomm ich die vorderen Seitenscheiben raus? Müssen die überhaupt raus?
Wenn ich dich richtig verstehe, geht´s um die Türscheiben, oder?
Wenn die Türen unten noch top sind (eher nicht), müssen die nicht unbedingt raus, wäre aber zu empfehlen wegen Lackierung und Holraumversiegelung etc.. Zumindest die Türen selbst solltest du ausbauen.Der Türscheibenausbau ist aber recht simpel.
Ließ dir diesen Thread durch und dann sollte es klappen: https://www.mini-forum.de/showthread.php…heiben+ausbauenGruß, Diddi
-
Ich hab jetzt mit einem guten Kumpel mal den rest des Minis zu zerlegen und bisschen zu flexen usw., dabei traten doch ein paar Überraschungen auf, die ich eigentlich nicht erwartet hätte, mir es jedoch durch lesen vieler Threads fast denken konnte, dass doch ein paar Roststellen ans Licht kommen!
Hier ein paar bilder des sich in arbeit befindenden Minis
Da werden wohl noch die einen oder anderen Blechteile gekauft werden müssen! Für ein paar Ideen oder Anregungen bin ich immer dankbar. -
Sieht ja schon ganz "nett" aus...
Mein Tipp: bau auf alle Fälle die vorderen oberen Stoßdämpferaufnahmen ab, dahinter gammelt es auch gern ordentlich.
Und befreie die vorderen Radhäuser komplett vom Steinschlagschutz, dahinter "lebt" es auch gern unbemerkt. Vor allem um die seitlichen Lüftungsdüsenöffnungen und am Übergang zum Bodenblech...Übrigens, ich bin auch grad beim "Restaurieren", Bilder und Beschreibungen auf meiner Seite (in der Galerie) : http://www.ruckelspritze.de
-
Hab vorgestern mal wieder ein bisschen gearbeitet.
Mini ist jetzt fast komplett abgeschliffen und einige Teile sind auch schon rausgeschnitten, Bilder werden nächste Woche, vielleicht auch noch diese Folgen. Was da an Spachtelmasse drauf ist, das ist der Wahnsinn.
Sind 1,5cm normal???
Um die Rückleuchten wurden ungelogen 1,5cm dicker Spachtel aufgetragen und ohne sieht es doch viel besser aus. Naja, was muss das muss und jetzt muss es runter
Ich freu mich schon wenn das gewicht des Minis wieder zunimmt und nicht nur ab! -
normal ist am MINI kein Spachtel. Das sieht ja übel aus. Kotflügel, Frontmaske etc. müssen bei Dir ja neu. Da würde ich Dir unbedingt Originalteile empfehlen. BMH oder Rover. Die sind teurer, aber passen 100%. Viel Erfolg und Gruß aus Mainz René. Mit den Stossdämpferaufnahmen musst Du wirklich machen. Mein Auto sieht etwas besser aus, aber hinter den Stossdämpferaufnahmen war wirklich ätzend. Bilder dazu (und zur Repararur in meinem Blog, es muss aber ziemlich geblättert werden.)
-
Jo, dafür nehm ich Originalteile.
Was meinst du mit den Stoßdämpferaufnahmen? Was soll ich da machen? -
An den Stehblechen vorne sind im Radhausinnern mit je vier Schrauben die oberen Halter der Stossdämpfer fest. Die Schrauben lösen und die Halter weg nehmen. Es gab auch hier unter Karrosserie einen Beitrag dazu, recht eklig. Aber einfach unten in meiner Signatur auf den Link klicken und blättern, da ist eine Step-by-step Rep.-anleitung und bei mir auch schon TÜV-geprüft. Bis dann und Gruß René Ns:Bilder im Blog ab derzeit Seite 13/14
-
Ja die eine Seite hab ich schon rausgenommen, da ist inzwischen auch schon ein neues Teil drin.
Die andere Seite geht glaub ich, aber guck ich mir nochmal an
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!