Schwingen Lager wechseln!???

  • Hallo,
    Muss bei meinem Mini die Schwingenlager noch wechseln!:eek: Habe gehört, dass das sehr sehr aufwendig ist! Ist das wahr? Erfahrungsberichte und Tipps wären Toll! Vielleicht sogar ne Werkstatt in meiner Nähe die sich damit auskennt!
    Vielen Dank schon mal im Voraus!

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Das wechseln der Lager ist eigentlich nicht so wild. Du brauchst nur im Anschluß eine passende Reibahle um das Messinglager aufzureiben, also am besten jemanden suchen, der sowas hat.

  • Danke! Welchen Durchmesser muss denn so eine Reibahle haben?? Hat vielleicht noch jemand nen Tipp, was besonders zu beachten ist?

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Zitat von Mini85

    Danke! Welchen Durchmesser muss denn so eine Reibahle haben?? Hat vielleicht noch jemand nen Tipp, was besonders zu beachten ist?

    Du benötigst eine verstellbare Reibahle. Du mußt die Messingbuchse genau auf das Maß der Achse aufreiben.

    Bremsen macht die Felgen dreckig!

  • Zitat von Mini85

    Welchen Durchmesser muss denn so eine Reibahle haben??

    Die Achswelle hat einen Durchmesser (neu) von 20,8 mm. Eine verstellbare Reibahle, die von 20,0 - 21,0 aufreiben kann, sollte es sein.
    Wichtig beim Aufreiben ist, dass beide Lager (Messingbuchse und Nadellager) zueinander fluchten. Sonst passt zwar die Welle durch die Messingbuchse, klemmt aber im Nadellager und verschleißt so extrem schnell.
    Idealer Weise eine Reibahle mit Führungsdorn verwenden, die über das Nadellager geführt wird.
    Als Lagerspiel würde ich 2-3/100 mm empfehlen, also auf 20,82-20,83 aufreiben. Sicherheitshalber aber die Welle vorher messen (Produktionstoleranzen :rolleyes:).
    Die Welle sollte ohne zu klemmen durch die Buchse passen, gleichzeitig aber auch kein fühlbares Spiel haben. Die 2-3/100mm sind für´s Fett wichtig!

    Gruß, Diddi

  • Hallo!
    Ist das keine Bronzebuchse?
    Wie spannt man denn die Schwinge in die Drehbank, damit sichergestellt ist, dass alles fluchtet?
    viele Grüße
    Richard

  • Zitat von forcker

    ...Ist das keine Bronzebuchse?...
    Wie spannt man denn die Schwinge in die Drehbank, damit sichergestellt ist, dass alles fluchtet?

    Jo, "Messingbuchse" weil sie halt gelb glänzt ;). Dürfte eine Buchse aus Lagerbroze sein.

    Nix Drehbank, wird von Hand aufgerieben.

    Zum Thema "fluchten":

    Zitat von HOT

    Idealer Weise eine Reibahle mit Führungsdorn verwenden, die über das Nadellager geführt wird.

    Gruß, Diddi

  • Zitat von minifahrer a.D.

    Diese wäre ideal, da sie den langen Führungsdorn hat.
    An Stelle der Konen würde ich mir eine Buchse drehen (lassen), die an Stelle des Nadellagers (saugend) in die Schwinge passt und damit aufreiben.
    Danach erst das Nadellager einpressen und dabei die neue Welle als Führung verwenden.
    So wird sichergestellt, dass keine Späne vom Reiben unbemerkt ins Nadellager gelangen :scream:.

    Gruß, Diddi

  • Hab das letzte Woche durchgeführt.Hat ganz Prima geklappt.Ich hab eine verstellbare Reibahe(18-24mm)Verwendet,ca.20,9mm hab ich aufreiben müssen.Ich hab ein Rohr auf die Reibahle gesteckt,damit ich die Flucht zum Nadellager hatte.
    Gruss
    Mahony

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!