HI! weis wer zufällig ob bei der Motorhaube hinten mitte (ich habs im Bild markiert) eine Delle Original ist ? weil bei meiner ist da eine drinnen, aber die sieht irgentwie so "original" aus. bitte um eure hilfe
Motorhaube Delle_?
-
-
Hallo, mein "blauer" hatte in dem genannten Bereich eine leichte Welle. War relativ breit, ca. 15-20cm zwischen hinterer Kante und dieser Mittelsicke. Ab Kauf (damals neu). Die Vorgänger und andere mir bekannte Autos hatten die aber nicht ... da hat bestimmt im Werk jemand das nicht so eng gesehen. Gruß aus Mainz René
-
original haben die hauben da keine delle ..
nur wenn die haube (und das kommt oft vor) dort höher steht als das windleitblech ...... und dann irgendein "Depp" versucht das durch --"in der mitte leichtes drücken auf die haube"-- zu koregieren ....
nur dann haben die hauben dort eine delle ..... (kommt leider auch oft vor)
-
Zitat von mini T.
original haben die hauben da keine delle ..
nur wenn die haube (und das kommt oft vor) dort höher steht als das windleitblech ...... und dann irgendein "Depp" versucht das durch --"in der mitte leichtes drücken auf die haube"-- zu koregieren ....
nur dann haben die hauben dort eine delle ..... (kommt leider auch oft vor)
Als ich das Cabrio frisch lackiert hatte und am zusammenbauen war, kam mal meine Tante mit der kleinen Nichte vorbei, und dachte, es wäre ein schönes Bild, die auf die Motorhaube zu setzen
.
Da hatte ich genau an dieser Stelle nachher auch eine Beule, wo vorher ganz sicher keine war.
Scheint dort recht labil zu sein, das Blechle.
Gruß
Rüdiger
http://www.mini16v.de -
aber wie mach ich die Delle wieder weg? von innen mit etwas andrücken ?
-
Ne, nicht einfach nur gegendrücken, sonst gibt´s eventuell einen Knick
, da die Haube hinten in der Mitte recht labil ist.
Schau dir die Hinterkante mal genau an. Die Hinterkante ist in einem Winkel (>90°/spitzer Winkel) gekantet.
Meist ist dieser abgewinkelte Rand durch verbiegen der Haube etwas wellig.
Diesen Rand zuerst einmal gleichmäßig richten.
Den Winkel, in dem das Blech gekantet ist, kann man auch etwas ändern (etwas mehr (stärkere Wölbung) oder weniger (flachere Wölbung) abwinkeln), um die Rundung an der Hinterkante etwas zu "beeinflussen", damit die Haube einigermaßen exakt zum Windleitblech passt.
Meistens verschwindet die Delle dann von ganz allein ;).Nur nicht mit Gewalt drücken oder biegen, sondern mit viel Gefühl :D.
Und immer wieder mal zur Kontrolle an das Windleitblech halten bzw. provisorisch einbauen.Gruß, Diddi
-
aber das kommische ist, sie passt ja gut am Windleitblech!! darum ist es so blöd weil ich nicht weis ob die Delle so gehört?? hmm ich werde mal in Wien auf die jagd nach Minis machen,und schauen ob die auch so eine blöd Delle wie ich
-
Zitat von Mini Mandl
aber das kommische ist, sie passt ja gut am Windleitblech!! darum ist es so blöd weil ich nicht weis ob die Delle so gehört??
Die Delle gehört da nicht hin
, obwohl man sie dort öfters sieht.
Da hat dann irgendwann mal jemand die Haube in der Mitte "angepasst", denn meistens sind sie etwas stärker gewölbt als das Windleitblech.
Ist halt britische "Passgenauigkeit" denn mit Spaltmaßen und exakten Konturen hatten sie es noch nie so richtigDann schnell mal in der Mitte draufgedrückt und hey, jetzt passt´s
, nur meistens wird die Delle dabei "übersehen" oder fällt erst später auf.
Und ich muss gestehen, meine erste Minihaube habe ich auch so "angepasst"
und mich später über die Delle gewundert
.
Gruß, Diddi
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!