Moin!
Mal wieder etwas zum diskutieren. :p
Folgendes: Laut David Vizard ist ein freier Abzug der Abgase im Austoßtakt sehr wichtig für viele Pferdchen. Macht ja auch Sinn. Weniger (Gegen-)Druck = mehr Pferdchen an die Räder.
Um jetzt eine schnellere Öffnung des Auslassventils zu provozieren, hatte Ich die Idee, am Einlass (nehmen wir eine Nocke mit viel Hub) die originalen 1:1.25-1.3 zu lassen, am Auslassventil aber einen Kipphebel mit 1.5 einzusetzen.
Oder 1:1.5 Ein. und 1:1.7 Aus. bzw. einfach eine höhre Übersetzung am Auslass.
Ich erwarte davon eine schnellere Öffnungsrate des Auslassventiles gegenüber dem Einlassventil, bzw. schnelleren freien Abzug der Abgase aus dem Zylinder durch frühzeitige(re) maximale "curtain-area".
(auch bei optimal bearbeiteten Kanälen)
Könnte diese Rechnung aufgehen?
Hat das vieleicht sogar schonmal jemand probiert? ![]()
Vorrausgesetzt, in diesem theoretischen Motor kämen sich Kolben und Ventil nicht in die Quere und die Geometrie liese sich für beide Kipphebeltypen gleichfalls optimal anpassen/einmessen. ![]()
Gruß,
Jan
PS: Bitte nich hauen! Und nur Kies werfen :p:D
Alles Neuland ![]()