Anlasser klack->verkeilt!?

  • Hallo,

    volgendes, wenn ich den Motor starten will macht es einmal laut KLACK und nichts passiert.. ein paar Sekunden später KLACKt es nochmals leise.
    Baue ich den Anlasser aus (samt Magnetschalter) dreht er, alles Funktioniert.
    Ich habe bereits den Magnetschalter gereinigt, dass Startrelai gereinigt / überprüft und den Anlasser gereinigt / überprüft.

    Kann es sein das der Anlasser sich manchmal verkeilt?


    gruß Aron

  • Es kann zum Beispiel sein, daß der Anlasser sowieso oder aber eben nur eingebaut(Masseproblem ?)mit sowenig Kraft anläuft, daß er zwar frei in der Hand drehen kann, nicht aber die Kraft hat, den Motor in Gang zu setzen.
    Und deshalb klackte es nur, weil das das eingerückte Ritzel wäre.

    --Mit etwas Erfahrung kann man auch in der Hand beurteilen, ob der Starter halbwegs Kraft hat oder nur seicht 'vor sich hin dreht'.

    --Startet er eingebaut, wenn man vom Starter zur Karosserie eine separate Masseleitung (dick/Starthilfekabel) legt und von der Karosserie zur Masse('--') der Batterie eine gute Verbindung herstellt ?

    --Ist die Batterie kräftig (Beim Überstarten geht's ?) ?

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Guten morgen,

    der Anlasser ist gewechselt, dass Auto springt wieder an. :(

    Was ich unternommen habe:
    Batterie geladen
    zusätlich Masse gelegt
    Anlassergewechselt

    Genauere Fehleranayse am Wochenende..

    schönen Dank Aron.B

  • Hallo Aron.B
    es ist zwar schön das der Kleine wieder fährt aber für dich ist es nicht verständlich oder?????:confused:
    Beim nächsten Mal ist es ratsamer Schritt für Schritt vor zu gehen ( Ausschlußprinzip) ich weiß ja net ob der Anlasser neu war aber den hättest du dir vielleicht sparen können.So ein Anlasser geht normalerweise net so schnell in die Knie es kommt vor aber ist in der Regel ein Wiederstandsfähiges Kerlchen.
    Also beim nächsten Mal bitte:
    1-erst alles Kontakte reinigen und mit Polfett behandeln.
    2-Batterie überprüfen
    3-Magnetschalter prüfen
    4-Masseband prüfen (im gegebenen Falle ein zweites verlegen)
    5-wenn alles nichts hilft nochmal schreiben auf einen Rat warten


    6-und dann erst das teure Teil wechseln.;)

    ich behaupte mal das du die Punkte 1-5 innerhalb einer Stunde abgearbeitet hast.
    Das ist eine Stunde die viel Geld sparen kann ....:D


    mfg Steven

    das schlimmste an meinem Job : die 330 Tage nach dem Urlaub :D

  • Hallo Steven,

    der Anlasser lies sich schnell auftreiben und ja, hab eins - zwei Punkte zeitgleich erledigt. Das ganze hat jetzt zur Folge das ich am Wochenende meinen gebrauchten (eventuell kaputten) Anlasser in einen Neu-Zustand versetzen werde.
    Wann kommt man denn mal in den Genuß einen Anlasser zu zerlegen und zu überholen.

    Den Magnetschalter kann ich durchaus ausschließen wie auch das Startrelai und das Masseband.

    Auffällig am alten Anlasser war die Lautstärke, hörte sich an wie ein lautes Kratzen und das er die letzte Zeit sehr langsam gedreht hat.
    Kannte bis dahin nur zwei Optionen: 1. Das laute permanente Klacken (Batterie leer / schwach) 2. Er drehte


    Gruß Aron

  • Hallo Aron,

    wenn du Glück hast, sind nur die Bürsten verschlissen.
    Ist das der Fall, haben sie durch den geringeren Anpressdruck auf den Kommutator einen höheren Übergangswiderstand. Dadurch sinkt das Drehmoment, mit der Folge, dass der Motor nicht mehr durchgedreht wird.


    Gruß

    Jörg

    ...because they don't build cars like they used to...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!