• Moin
    Habe da mal ne frage aber keine richtige Antwort hier gefunden.
    Habe mir einen 2ten Mini zugelegt. Ist ein 1000ner Bj.1.1985 soll ein Mini25 sein. Lasse ich aber mal dahingestellt.
    Mein Problem liegt dadrinne das an dem Vergaser keinerlei "Schläuche" angeschlossen sind. Weiß nicht wo da der Zulauf,Rücklauf an der Schwimmerkammer angschlossen wird. Am Vergaser selber habe ich auch noch einen "Anschluß". Aber ich denke da kommt ein "Ventil" der ähnliches dran.
    Mit Vergasern kenne ich mich garnicht aus und darum kann ich auch nicht sagen ob das ein HS2 oder wie auch immer an dem Motor verbaut ist.
    Hoffe es kann mir jemand dabei helfen.

    Vielen Dank schonmal

    Grüße aus dem schönen Minden an der Weser:D

  • Der choke ist so anzuschliesen, dass der Hebel, wenn der Choke ganz drinnen ist, ca. 2-3mm Leerweg hat, bevor die Düse unten sich bewegt.
    Ganz gezogen sollte die Drosselklappe etwas geöffnet werden, das Standgas dann bei 1300-1500rpm sein.
    Um das einzustellen, die Schraube am Drosselklappenhebel justieren.

    Der verbleibende zweite Anschluss neben der Benzinleitung wird mit einem Rohr verbunden, welches über der Kupplung sitzt und nach unten führt.
    Soll verhindern, dass wenn die Schwimmerkammer überläuft (das ist nämlich der Überlauf) kein Benzin auf den heißen Krümmer tropft. Ist also recht wichtig.

    Hoffe, das hilft ;)
    Ob HS2 oder HS4 spielt hier keine rolle, beim HS2 könnte es höchstens sein, dass die Schwimmerkammer auf der anderen Seite ist und nur einen Anschluss besitzt.

    Gruß,
    Jan

    .

  • Ja genau so sieht er aus. Besten Dank. Kommt auf den Entlüftungsanschluß etwas drau oder kann man das so lassen wie auf dem Bild

  • Achso. Ja dann werde ich mal morgen auf die Suche gehen. Aber trotz allem vielen Dank für die schnellen Antworten.
    PS:Mein 90er Vergaser hat da nämlich ein schwarzes Kunststoff "Ventil" so denke ich mal heißt das.

    Gruß Mike

  • Hinten aus dem Motor steht eine schwarze Dose heraus, wenn du vor'm Auto stehst rechts.
    Von dort geht bzw. sollte ein Schlauch kommen, welcher dann an denm mit "Entlüftung" beschriebenen Anschluss kommt.
    Ist sehr wichtig, denn wenn der Anschluss offen bleibt, wird dein Mini nicht fahren (enorm viel Falschluft kommt in den Motor, Gemisch magert extrem ab)

    Was Du meinst ist das Heizungsventil. Das liegt da auch ganz in der Nähe.

    Gruß,
    Jan

    .

  • Achso. Aber kommt der Anschluß nicht an den Luftfilter?? Ich meine mich da im Dunkeln zu erinnern.

  • Moment. Vergess das alles bitte! :D

    Habe gerade gelesen, dass bei dir ein 1300er Motor verbaut ist und kein 1000er!
    Dann hätten wir 1x Dose zwischen Kühler und Motor und 1x Dose über der Kupplung, zwischen Motor und Hauptbremszylinder.

    Jetzt wäre es spannend zu wissen, wie es bei dir genau aussieht.

    Dann müsstest Du beide Dosen zusammenführen und zusammen an den Vergaser anstöpseln. Dazu gibt es ein Verteiler-Stück.

    Bei sehr frühen Minis gab es eine Entlüftung vom Ventildeckel, die tatsächlich an das Luftfiltergehäuse angeschlossen wurde.
    Schläuche die an den LuFi-Kasten münden kenne Ich sonst nur von SPI und Vergaser-Cooper.

    Hast Du ein Bild von deinem Motorraum, auf dem man alles sieht?
    Es bestünde jetzt auch die Möglichkeit, dass eventuell ein HIF44 Vergaser mit integrierter Schwimmerkammer verbaut worden ist...

    Gruß,
    Jan

    .

  • Stopp,Stopp. Um den es sich hier dreht ist nur ein 1000er Motor. Ich habe aber noch einen wo der besagte 1300er verbaut ist. Aber der steht zerlegt in der Halle.
    Der 1000er den ich nun habe hat soweit ich noch weiß den Schlauch von der Dose die in deinem Bild zu sehen ist an dem Luftfilter. Der 1300er hat diese Dose an der Stirnseite also Steuerkettendeckel.
    Aber ich werde morgen auch nochmal ein paar Fotos machen damit noch evtl. Fragen besser gekärt werden können. Ist doch immer hilfreich mit Bild.

    Gruß mike

  • Moin nochmal. Habe leider immernoch keine Bilder gemacht aber trotzdem eine Frage.
    Im ersten hier zu sehenden Bild rechts ist die Pfeilspitze des Choke auf die Befestigung gerichtet. Neben dem Pfeil ist eine Verstellmutter mit Feder zu sehen.
    Gibt es da einen Richtwert wie weit die "rein" oder "raus" gedreht werden muß. Habe keinerlei Anhaltspunkt weil diese ganz "reingeschraubt" war.
    Vielen dank erstmal.

    Gruß Mike

  • ....mit der feder ist die einstellmöglichkeit für das gemisch des vergasers.

    zur voreinstellung nimmt man am besten die vergaserglocke und kolben ab und misst den unterstand der kraftstoffdüse. als anfangswert sollte man 1,2 bis 1,5 mm unterstand einstellen.
    wenn man also von oben in den geöffneten vergaser hineinschaut, die mittlere düse mit dem kleinen loch, die sollte den angegebenen wert unter der gefrästen, metallisch blanken "brücke" stehen;)

    so eingestellt wird der motor, wenn der rest stimmt, unter zuhilfe des chokes anspringen.

    viel erfolg!

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • Hmmm alles so gemacht wie beschrieben aber immer noch kein Erfolg. Wenn ich den Choke ziehe und ihn anlasse dauert es erstmal bis er anstalten macht anzuspringen. Wenn er dann so einigermasen anbleibt hat er Fehlzündung ohne ende. Lasse ich den Choke los geht er auch wieder aus:madgo:
    Was kann das denn noch sein:confused: :confused: :confused:
    Zündung,Kontakte stimmen. Kondensator,Kontakte,Finger und auch die Kappe sind neu.
    Danke schon mal für die Antworten

    Gruß Mike

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!