• hi,

    wenn der mini noch nicht warm ist, dann erkennt das doch die ecu und spritzt mehr sprit ein, um den mini warm zu bekommen oder?

    wie warm muss denn ein mini im landstraßen betrieb sein?
    mein Wassertemp. anzeigergerät^^ zeigt zum teil eine zeigerdicke unter dem mittelstrich an...machmal nur knapp über kalt.
    ist das normal?

    -termostat neu
    -kühlflüssigkeit ok
    -alles dicht
    -heizung auf oder zu, macht keinen unterschied

    was meint ihr?

    lohnt es sich den mini ecu speicher mal auslesen zulassen( etwa 40 euro grob) ?

    gruss Max

    Ohne Mini aber ab jetzt immer oben ohne unterwegs...!:p

  • warum schläge, an mich??

    mh...ich habe auch ein 88°C drin.

    also sollte das normal sein?

    Max

    Ohne Mini aber ab jetzt immer oben ohne unterwegs...!:p

  • ok, dann brauch ich mir ja keine sorgen zu machen...!!

    gruss Max

    Ohne Mini aber ab jetzt immer oben ohne unterwegs...!:p

  • Also bei meinem MPI ist das momentan auch so, warte mal bis es draußen wieder wärmer wird, dann gurkt er immer knapp unter dem Mittelstrich rum. :D

    Gruß Saschä

    MPI Fan und stolzer Besitzer

    Und solange man in chinesischen Flüssen Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll,
    den autobedingten CO2 Ausstoß, mit unfassbarem Aufwand, um 0,02% zu senken.

  • Ist bei meinem SPI genauso, im Sommer knapp unter Mitte, im Winter fast ganz unten :D

    TRUE BORN LEGEND

  • Noch eine frage:

    kann man die unterdruckschläcuhe (ansaugkrümmer->benzinfalle->ecu) nicht durch "benzin" schläuche gleichen durchmessers ersetzen??
    die lassen sich besser verlegen, und sind auch im "notfall" schnell zu beschaffen....


    gruss Max

    PS:

    bei mir ist der von der ansaugbrücke zum luftfilter bereits durch einen "benzin" schlauch ersetzt....

    Ohne Mini aber ab jetzt immer oben ohne unterwegs...!:p

  • ...sollte es gehen??:cool:

    dann düse ich gleich mal los zum schlauch ticker...passende ware holen...denke ein flexibeler schlauch hält mehr aus als so ein kunststoffding...oder?

    vom durchmesser sind doch alle unterdruckschläuche gleich oder??

    benzinfalle kann man ja "ausschütteln"....

    Ohne Mini aber ab jetzt immer oben ohne unterwegs...!:p

  • Gummischläuche sind als Unterdruckschläuche aber eventuell zu flexibel, nicht das der Schlauch "plattgesaugt" wird und sich dann verschließt. Das hat schon seinen Grund, daß die so steif sind.

    Grüße,
    Andreas

    irgendwas ist ja immer...

  • Würde ich auch so sehen!

    Gruß Saschä

    MPI Fan und stolzer Besitzer

    Und solange man in chinesischen Flüssen Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll,
    den autobedingten CO2 Ausstoß, mit unfassbarem Aufwand, um 0,02% zu senken.

  • also plattsaugen kann den nichma gina wild...!
    eher implodieren ihre....*pssst*:D

    hat alles geklappt.

    -benzinfalle geleert(war benzin drin)
    -unterdruckschläuche gewechselt (gelber schlauch zur ansaugluftvorwärmung war undicht, schlauch zur ecu von der benzinfalle aus sah am anschluss zur ecu komisch aus...)

    habe den anschlussnippel an der ecu entfettet und den schlauch draufgedrückt...hält.

    konnte die schläuche schön verlegen, schlauch auf dem luftfilter sieht schöner aus als altgelb^^

    resultat:

    mini läuft im leerlauf ruhiger, geht schneller in den leerlauf zurück...obs an den schläuchen liegt...?

    gruss Max

    Ohne Mini aber ab jetzt immer oben ohne unterwegs...!:p

  • Zitat von Indy555

    Saug mal nen Bezinschlauch mit 1,5mm Wandung platt...mööööp!
    Außerdem herrschen da keine 300bar, sondern max 100 kPA(1bar)!

    Einen gewebeverstärken Benzinschlauch sicher nicht, aber ein entsprechend dünner und weicher, der eventuell noch irgendwo eine scharfe Biegung hat kann durch Unterdruck sicherlich fiese Probleme machen, die man dann wieder lange sucht.

    Ich sag's ja auch nur zur Vorsicht... :rolleyes:

    Grüße,
    Andreas

    irgendwas ist ja immer...

  • Zitat von jack union

    Einen gewebeverstärken Benzinschlauch sicher nicht, aber ein entsprechend dünner und weicher, der eventuell noch irgendwo eine scharfe Biegung hat kann durch Unterdruck sicherlich fiese Probleme machen, die man dann wieder lange sucht.

    Bisher habe ich im Autozubehör-Handel noch keine Benzinschläuche in 3mm gesehen.
    Die fangen in der Regel erst bei 5mm an.

    Jeder Autozubehör-Händler hat aber entsprechenden Unterdruckschlauch mit ID=3mm, der Gewebe-verstärkt (unsichtbar einvulkanisiert) ist, auf Lager.
    Und um den handelt es sich hier mit Sicherheit, wenn denn "schwarzer Unterdruck-Schlauch" mit 3mm ID gekauft wurde ;).

    Gruß, Diddi

  • Zitat von cypresshiller

    ja wurde....!:cool:

    schwarz und gewebe einvulkanisiert.

    Dann hab ich nichts gesagt! ;)
    Hat ja scheinbar auch Besserung gebracht, ist doch cool.

    Die bunten steifen Kunststoffschläuche sind ja schon etwas sperrig zu handhaben...

    Grüße,
    Andreas

    irgendwas ist ja immer...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!