Kent STR 930 ????

  • Hallo, mal wieder ne Frage an jehne die schon viel Sachen ausprobiert haben:

    Hat jemand auf 1275 oder mehr in Kombination mit ner Kent STR 930 Erfahrungen gemacht ???

    Gerne auch vergleichsangaben zu MD 266, 286 oder 310....

    Danke im voraus, für die Hilfe !!!

  • Hatte die beim Kauf in meinem Inno drin (bisschen größer als 1275, aber net großartig). Fand die fürn Straßenverkehr eher unangenehm. Brauchte nen recht hohen Leerlauf und wollte "getreten" werden. Obenrum ginger dafür gut ab.
    Habe mittlerweile ne 266er Kent drin und muss sagen, dass ich es um einiges angenehmer finde. Hat jetzt Power von unten rum und man ist nicht nur am drehen.
    Grüße

    Grüße Henry

  • Ohne enttäuschen zu wollen, aber so wird das nie im Leben ein funktionierender Motor !
    Die genannten 4 Nockenwellen gehören zu mindestens 3 verschiedenen Motorkonzepten !
    Ohne diese dazugehörenden Konzepte (!!) sind die Nockenwellen überhaupt nicht vergleichbar.
    Alle genannten sind für sich genommen sehr gute Nockenwellen.
    Eine KCMD266 in einem KCMD310-Umfeld wird aber nie und nimmer überzeugen und umgekehrt genauso.

    "Das Ziel bestimmt den Weg !"

    Das Ziel (Wo und wie soll der Motor eingesetzt werden ?) festlegen und dann in Zusammenarbeit mit einem Spezialisten ein passendes Konzept erarbeiten.
    So wird es gehen.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • ...ist eine reine Renn-Welle, dafür braucht man keine Listen.
    Die C-STR930 ist vorgeschrieben zum Beispiel bei den englischen Miglia Racern.
    Hab noch 'ne nagelneue original von Rover (Blank). Preis VB.

    Bis später...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!