Passt dieser Vergaser zu meinem Motor??

  • Hey Leute,

    ich hab folgenden Motor:

    - A+Motor
    - aufgebohrt auf 1380ccm
    - Omegakolben
    - Kent Nockenwelle Typ 800 (268°)
    - Zylinderkopf Stufe IIBV 36-31 mit verstärkten Ventilfedern

    zu diesem Motor hab ich folgenden Vergaser bekommen. (siehe Fotos)

    auf dem Vergaser steht nur folgendes drauf:

    - JZX 1611

    kann mir einer von euch sagen um was für einen Vergaser es sich handelt und ob er zu meinem Motor passt.

    Oder würdet ihr nen anderen empfehlen??

    Gruß DAniel

  • HIF44
    Nadel muss entsprechnd deines Motor geauscht/angepasst werden.
    Ansonsten sollte das passen.
    Vorsicht: Nadeln des HIF44 sind nicht kompatibel zu deinem (von mir vermuteten) Vorgaengervergaser HS4.

  • Wird wohl ein HIF44 (oder HIF6) sein, der paßt. Nadel würde ich aus dem Bauch mal BCE oder BCF probieren.

    Gruß

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Entweder ist es ein HIF38 oder ein HIF44
    Der HIF38 hat einen kleineren Drosselklappendurchmesser als der HIF 44 und wäre bedingt geeignet da er eher mit dem HS4 Vergaser vergleichbar ist.
    Öffne auch mal die Glocke und schau wa für eine Nadel verbaut ist.
    z.B. AAA würde Aufgrund des A am Anfang auf einen HIF38 deuten wohingegen der HIF44 mit einer NAdel z.B. BFY bestückt wäre.
    Also Hif 38 = gleicher durchmesser wie HS4 und Nadel fängt mit A an
    HIF44 = größer als HS4 und Nadel fängt mit B an !

  • also ich hab den vergaser mit dem motor zusammen bekommen.

    minispeed meinte das er auf den motor abgestimmt ist. denke also die bedüsung müsste passen.

    wo finde ich die nadel??

    Habe von vergasern absolut keine ahnung. geschweige denn wie sowas funktioniert. absolutes neuland für mich.

    DAniel

    Gruß Daniel :cool:

  • Dann ist doch super wenn Minispeed das meint.
    Beduesung und Nadel meint in diesem Fall das gleiche.
    Lass die Finger weg und bau drauf.
    Das einzige was du da noch sicherstellen musst ist Oel im Daempfer
    (unter der Schraube oben, das innere, tiefe Roehlein sollte Oel
    haben) und Standgas einstellen (Bild1, Schraube auf der linken Seite von oben eingeschraubt).

  • hat nichts damit zu tun. ich will nur nicht 5 stellige beträge ausgeben und nachher läuft was nicht.
    und da ich von der materie null ahnung hab frag ich nach.

    das ist ja der sinn von nem forum oder lieg ich da falsch??

    Gruß Daniel :cool:

  • wenn man nicht selbst Motoren baut kauft man von einem Händler ein "Konzept". Dieses besteht dann aus Motor, Vergaser, Krümmer, Auspuff usw.
    Da gibt es eigentlich nix zu fragen, es sei denn man vertraut seinem "Lieferanten" nicht...
    Deshalb ja meine Frage...
    Hättest Du vorher gesagt, daß Du Deinen Vergaser abgestimmt auf den motor vom gleichen Lieferanten bekommen hast wären auch die Antworten anders ausgefallen...

    Gruß Stefan

  • Der Vergaser ist wartungsarm, wird aber deinem Motor nicht zur absolut möglichen Spitzenleistung verhelfen.
    Das ist halt immer die Frage was will man erreichen bzw. was sagt der Geldbeutel dazu.
    Auf welcher Ansaugbrücke und mit welchem Filter willst Du den fahren ?

    Was aber auf jeden Fall gemacht werden muß ist:

    - Motor mit sicherer Gemischbildung einfahren
    - Motor auf Prüfstand abstimmen.

    Und laß mal einen Fachmann deine Arbeiten kontrollieren, deine Fragen outen dich als Newbee und da passieren leider sehr oft teure Fehler.

    http://www.allbrit.de/pruefstand.asp?MOD=MIN

  • es geht mir eigentlich nur drum was für einen vergaser ich habe und ob er "der richtige" ist oder ob ich mit nem doppelvergaser besser dran wäre.

    das hat absolut nichts mit vertrauen gegenüber dem lieferanten zu tun. dem vertrau ich vollkommen, da hab ich auch schon genug geld liegen lassen und es hat immer alles gepasst.

    ich möcht einfach das beste aus dem motor rausholen.

    Gruß Daniel :cool:

  • tach herr hagedorn.

    ich möcht ihn mit nem k&n fahren. ansaugbrücke weiß ich grad nicht auswendig.

    ja im motorenbereich bin ich ein neuling.
    drum frag ich hier nach und lass natürlich später wenn alles fertig ist auch nen mini fachmann drüber schauen und alles nochmal abstimmen.

    Gruß Daniel :cool:

  • ok das kommt auf alle fälle noch.
    was kostet da sowas auf ihrem prüfstand???

    muss eh nach siegen um die eintragungen zu machen. dann fahr ich halt noch 300km weiter und würd bei ihnen alles einstellen lassen.

    Gruß Daniel :cool:

  • Wenn du den Mini zum fahren willst: Bleib beim HIF.
    Wenn du lieber schraubst und fluchst: Hol dir eine Doppel HS4.
    Leistungsmaessig lohnt der Aufwand absolut nicht, schade um Zeit und Geld.
    Und das mit dem Abstimmen: Wenn der Haendler Erfahrung hat
    (und das hat deiner) gibt er dir eine fast optimale Nadel. Und gut ist.

    Aber das ist alles meine Meinung. Andere duerfen gern eine abweichende haben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!