Habe da mal Paar Fragen

  • Hallo Leute,

    ich bin der Stefan und ganz neu hier.
    Habe da mal ein Paar Fragen, da ich am überlegen bin mir einen mini 1000 zuzulegen.

    Auf was sollte man beim Kauf achten?
    Was sind den die Typischen mini Problemstellen?
    Wo bekommt man günstig Ersatzteile oder Neuteile?

    Bin für jede Antwort dankbar.

    MfG Stefan

  • 1. Tipp mal bei Google "Mini Kaufberatung" ein

    2. Typische Stellen sind: Unter den Lampenringen der Frontscheinwerfer, Dreiecksbleche, Tür, Unterboden, Hilfsrahmen(Hebebühne nutzen falls möglich), Kotflügel, Windschutzscheibenrahmen...spontan fällt mir nicht mehr ein.

    3. edit mini35 -> Händlerliste

    TRUE BORN LEGEND

  • Schau mal bei http://www.minidevils.de/ vorbei.
    Da gibt es links in der Leiste die Rubrik "Tipps&Tricks".Da findest Du dann den Unterpunkt "Kaufberatung".
    Ist sehr ausführlich geschrieben.
    Ersatzteile & Co. findest Du hier:https://www.mini-forum.de/mini-discussio…dler-25414.html
    Viel Erfolg!

    Member of CoMiC
    Mache einen Dummen nicht schlau, den kriegst Du nie wieder Dumm.

    Die einen kennen mich, die anderen können mich.

    mini-monte-carlo.gif

  • Flugrost ????????

    Ich würde mal eher von "Kernschrott" ausgehen.

    Wende dich doch bitte an den Mini-Club Oldenburg, ob jemand von der Gang als "Mini-Kenner" bereit ist dich in beratender Funktion zu begleiten.

    Das einzig interessante an dem Auto ist für mich bisher die Tatsache das es ein 10-Zöller ist ......... gebaut bis 1984 .......

    Für ein Auto mit dem bisher bekannten Schadenbild brauchst du viiiiieeeeeeeelllllll Geduld, ´ne Menge Geld und Schweißkenntnisse nebst Werkzeug ........

    Das von einem Karosseriebauer richten zu lassen ist sicher zu teuer und wenn der Mini vorn so aussieht, graut mir vor dem Rest.

    Max

  • 'JD-MOTORS' betreiben eine sehr kompetente Fachwerkstatt in Dänikhorst, 04403-47 99 Tel. .
    Dort einen Termin vereinbaren und das Objekt des Interesses auf eigener Achse mit Zulassung oder Kurzzeitkennzeichen vorführen, oder dorthin 'trailoren'.
    Nach dem Besuch der Bühne und des Meisters ist klarer, welche Überraschungen das Objekt vorhält oder auch nicht.

    Das wäre der richtige Weg.

    Will der Verkäufer das nicht, dann ist Verdacht begründet.
    Will der Verkäufer das nicht, weil er ohnehin nur 400 Euro für den MINI haben will, dann ist klar, daß ein Komplettaufbau in's Haus steht.

    Andreas Hohls
    P.S.: Oder gleich die Werkstatt fragen, ob ein zum Verkauf stehendes Fahrzeug bekannt ist, welche die eigenen Wünsche und Ansprüche u.U. erfüllte.

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!