Austin mit Heckantrieb

  • Ich wohne hier in einem riesigen Antikcenter. Heute hatte einer der Händler Dienst, der öfter im Jahr auf die britische Insel fährt. Jedenfalls hatte er heute dieses Gefährt mit im Auto.
    Ich kenne leider den Typ nicht und habe auch keine technischen Daten zu dem Austin. Es ist eindeutig ein Austin Bj. 55.

    Ich stell ihn hier rein, weil ich als Laie sofort einen Minimotor im Motorraum meine erkannt zu haben. Noch interessanter finde ich dann das Getriebe. Der kleine Austin hat tatsächlich Heckantrieb mittels Kardanwelle.
    Obs wirklich nen Minimotor ist, weiß ich nicht, da Minis ja bekanntlich erst 59 auf den Markt kamen.
    Wenn ich das Geld über hätte, könnt er gleich hier bleiben. 2000€ soll der kosten. Das Auto fährt und Elektrik funktioniert. Und der ist glaube ich nicht länger als ein Mini, hat aber vier Türen.
    Aber seht selbst:










    91er Mayfair "Pozilei", 87er Ford F250, 2010er Ford Crown Vic L.A. Police, 2010er Chrysler 300C, Stockccar BMW E30, Stockcar Lada 2101

  • Der Motor stammt aber von vor dem Krieg, daher gab es auch schon früher Autos mit diesem Motor, nur eben ohne das unten drunter liegende Getriebe. Das war die Neuerung.

    Außerdem ist der Motor doch vermutlich Längs eingebaut, auch das war bis zum Mini so üblich.

    dietmar

    Adding power makes you faster on the straights. Subtracting weight makes you faster everywhere. (Colin Chapman)

  • Austin A35. Sehr nettes Teil. Und so breit, wie der baut, kippt er auch in Kurven garantiert nicht um...:D:D
    Aber immerhin - mal ein richtiger Kofferraum...

    Nils

    edit sagt gerade: könnte auch ein 30er sein, die sahen ziemlich gleich aus... Und als sportlichen 2Türer gab's das auch.

  • A 35 passt (wurde auch baby-Austin genannt)
    ich würde allerdings mal als erstes den Stehbolzen am Zyl.Kopf zwischen 3+4ten Zyl. austauschen und den Kopp festziehen.
    sollte vom Mini passen.

  • .....ich würde versuchen den Preis um mindestens 1500,- zu drücken.

    ...:D


    aber mal Spaß beiseite, hab solche A30 bzw. A35 letztes und dieses Jahr beim Rennen in Spa bestaunt. Richtig geil.
    Fetter A-Serie Motor mit Weber etc., fette Slicks und überall Renntechnik verbaut. Dazu richtig flott.
    Hans Müller-Deck wollte am nächsten Tag direkt mit seinem A35 Rennprojekt anfangen;)

    Bis später...

  • Es müßte es ein A30 sein. Der A35 hatte keine Winker mehr (laut Wikipedia).

    Ließe sich das Getriebe an einen Mini-Motor anbringen?

    91er Mayfair "Pozilei", 87er Ford F250, 2010er Ford Crown Vic L.A. Police, 2010er Chrysler 300C, Stockccar BMW E30, Stockcar Lada 2101

  • Was bringt dir das? Willst den Motor beim Mini um 90° drehen?

    dietmar

    Adding power makes you faster on the straights. Subtracting weight makes you faster everywhere. (Colin Chapman)

  • Die Motoren sind nicht komplett identisch. Die Kurbelwelle ist zum Beispiel anders, daher ist es nicht direkt möglich, einen Minimotor an ein Getriebe für Heckantrieb anzuschrauben. Die Motoren wurden aber auch für viele andere Fahrzeuge mit Heckantrieb verwendet, wie z.B. Austin-Healey Sprite und MG Midget. Die hatten dann auch mehr Hubraum (bis zu 1275ccm) und Leistung.

    Grüße
    Ronald

  • Was bringt dir das? Willst den Motor beim Mini um 90° drehen?

    dietmar

    Warum nicht? Ich finde den Gedanken an einen Mini mit Heckantrieb irgendwie gut. Wenns gepasst hätte, wäre es eine kostengünstige Möglichkeit gewesen. So richtig Spaß macht Autofahren doch nur mit Heckantrieb.

    91er Mayfair "Pozilei", 87er Ford F250, 2010er Ford Crown Vic L.A. Police, 2010er Chrysler 300C, Stockccar BMW E30, Stockcar Lada 2101

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!