Antriebswelle defekt???

  • ...blablabla einiger "spassvögel" -> herzlich willkommen im mini forum!!

    leider wirst du dich an die tatsache der "threadverwässerung" gewöhnen müssen:madgo:.

    zu deinen fragen:

    - wenn ein defekt an der "antriebswelle" den vorbesitzer zwingt der AC/DC zu rufen, ist ein jetziges weiterfahren nicht ratsam.
    - was genau hat den vorbesitzer zum aufgeben bewogen? antriebsverlust? geräuschentwicklung? langer pedalweg beim bremsen?
    - am sichersten ist (auch um folgeschäden zu vermeiden), die wellen zu inspizieren, dazu sollten sie ausgebaut werden.
    - hier kommt das angebot von "asphalt" ins spiel, dem solltest du nachkommen;).

    viel erfolg und wenig schaden wünsche ich dir!

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • Hallo Zusammen,
    vielen Dank für die Beiträge es waren auch einige sehr
    Hilfreiche dabei :D
    Leider kann ich nichts genauers zum Vorgang sagen. Mir wurde lediglich vom
    Vorbesitzer gesagt dass Sie auf der Autobahn unterwegs waren und es dann einen schlag gab und der Wagen sei nicht mehr gefahren.
    Daher verwundert es mich, dass ich keinen Fehler feststellen konnte und
    der Wagen auch gestern gefahren ist.
    Madblack rein interesse halber, kann eine deftkte Antriebswelle auch zu
    einem längern pedalweg beim bremsen herbeiführen?

    bin für jeden tip dankbar.

    Freundliche Grüße sendet euch

    Jens :)

  • ...ich habe nur mit eingerechnet, dass eine defekte antriebswelle bei einem unkundigen vorbesitzer alles sein kann, was mit dem vortrieb des wagens zu tun hat.
    wenn der antriebsflansch eingelaufen ist, kommt es dazu, dass sich die kronenmutter auf der antriebswelle lockert, dadurch die bremsscheibe lose ist und die beläge weiter als im normalfall auseinanderdrückt. damit einhergehend kann ein schleifgeräusch aus dem antriebsstrang sein. daher die frage;).

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!