...blablabla einiger "spassvögel" -> herzlich willkommen im mini forum!!
leider wirst du dich an die tatsache der "threadverwässerung" gewöhnen müssen.
Alles anzeigenHallo Zusammen,
ich habe mir am Samstag einen Mini gekauft. Der Vorbesitzer meinte,
dass die Antriebswelle defekt sei und darauf hin wurde der Mini vom Adac abgeschleppt.Nun habe ich heute den Mini mal hochgebockt und nachgeschaut ob ich was sehe. Aber unten ist alles trocken und auch konnte ich die Räder frei bewegen.
Daraufhin habe ich den Wagen mal angemacht und bin ein paar Meter gefahren.
Ich konnte kein schleifen etc. warnehmen.Jetzt wollte ich euch fragen: Woran merke ich genau das die Antriebswelle defekt ist?? Kann es sein dass die Antriebswelle doch nichts hat oder kommt der"Fehler" erst wenn man länger damit fährt??
Da ich ein total Mini-Neuling bin würde ich mich sehr über eine Antwort von euch freuen. Ach ja es handelt sich (laut Vorbesitzer) um einen Mini 30th Edition.
Über eine Antwort von euch würde ich mich sehr freuen, da ich nicht genau weis ob ich den Mini einfach mal anmelden soll um so zu fahren.
Freundliche Grüße aus Offenburg sendet euch
Jens
zu deinen fragen:
- wenn ein defekt an der "antriebswelle" den vorbesitzer zwingt der AC/DC zu rufen, ist ein jetziges weiterfahren nicht ratsam.
- was genau hat den vorbesitzer zum aufgeben bewogen? antriebsverlust? geräuschentwicklung? langer pedalweg beim bremsen?
- am sichersten ist (auch um folgeschäden zu vermeiden), die wellen zu inspizieren, dazu sollten sie ausgebaut werden.
- hier kommt das angebot von "asphalt" ins spiel, dem solltest du nachkommen;).
viel erfolg und wenig schaden wünsche ich dir!