Hallo,
bei unserem Kühler ist leider der Bügel abgefallen, und liegt nun im Kühler drin (war schon beim Kauf so). Wie bzw. wo und vor allem wie rum wird der denn wieder befestigt ? Wenn das überhaupt geht, und der nicht vorher fest verbunden war.
Hallo,
bei unserem Kühler ist leider der Bügel abgefallen, und liegt nun im Kühler drin (war schon beim Kauf so). Wie bzw. wo und vor allem wie rum wird der denn wieder befestigt ? Wenn das überhaupt geht, und der nicht vorher fest verbunden war.
Spitzzange nehmen, Bügel in eine der Lamellen/Öffnungen clipsen - fertig.
Bügel in eine der Lamellen/Öffnungen clipsen - fertig.
Öh. Welche Lamellenöffnung, die auf dem "Boden" des Kühlers, wo es einige davon gibt
Dachte das Teil kommt oben irgendwo an die Öffnung ran.
Such dir eine aus...
Ah, ok. Dachte dafür gibt es eine Feste Stelle Merci...
Dachte
Jetzt lügst du aber! ;););)
Hey, was soll denn das heißen
Würde ich den Mini hier haben, könnte ich fix nachsehen. Darf den kleinen aber erst morgen wieder sehen, und da will ich Vorbereitet sein. Letzt hatte ich keine Zeit mir das näher anzusehen...
So siehts nämlich aus
Oder laß den Bügel einfach weg. Als Profi weiß man, wenn kein Wasser mehr auf den Lamellen ist, dann auffüllen bis gut Fingerbreit unterm Deckeldichtrand.;)
Oder laß den Bügel einfach weg. Als Profi weiß man, wenn kein Wasser mehr auf den Lamellen ist, dann auffüllen bis gut Fingerbreit unterm Deckeldichtrand.;)
Genau! Einfach mit etwas Opportunismus an die Sache rangehen!
Genau! Einfach mit etwas Opportunismus an die Sache rangehen!
Genau...:D
ZitatFingerbreit unterm Deckeldichtrand
Im ernst. So hoch soll es stehen ? Oder was ist bei Dir der Deckeldichtrand Also ein Fingerbreit direkt unter dem Einfüllstutzen ?
Ja,aber nur Mini-Profi-Fingerbreit nach DIN-Martin,oder so....
Falls es doch zu viel sein sollte,verdrückt es sich schon.
Gruss Peter
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!