Gummifederelement

  • Hi
    Ich bin schon ein paar Tage hier im Forum angemeldet
    und habe den ein oder anderen Tip schon angewendet.

    Habe jetzt auch selbst mal zwei Fragen:
    1. Ich möchte meine Gummifederelement vorn tauchen weil mein Mini
    links schon über 2cm tiefer liegt.
    Nun hab ich das Gummifederelement schon mal ausgebaut und finde das
    das noch gut ausschaut.
    Kann mir jemand sagen wie hoch das Gummifederelement im Neuzustand ist?
    Meins ist jetzt ca 6.8 cm hoch. Siehe auch Bild :D
    ps: Der Kugelkopf hat sich noch nicht durch die Kunststoffschale gearbeitet.


    2. Beim herausdrehen der Schraube für die Befestigung Hilfsrahmen oben
    sah ich das die beiden Löcher von oben gesehen nicht zentriert
    übereinander standen. Wenn ich es zentrieren möchte geht es wieder in die Ausgangsform zurück . Als ich vor dem Ausbau das Lenkrad im stand
    gedreht hatte wackelte die schraube(obwohl festgezogen) mit motor
    hin und her. Was ist da los ?

    Währe super wenn ihr mir helfen könntet.
    mfg mini sammy

  • * 90-91.5mm Höhe hat ein originales Federelelement. Das vorhandene ist also
    schon sehr stark verschlißen und der tatsächliche Verlust an Höhe ist durch
    den Multiplikator des Übersetzungverhältnisses an dem oberen Querlenker
    vorn schon erheblich. Die Elemente müssen neu. Gibt es im gut sortierten
    Mini-Fachhandel. Also Händlerliste oder Händler des eigenen Vertrauens.
    Art.Nr. FAM3968

    * Bei dieser Gelegenheit gleich gleich alle Silente zur Montage des vorderen
    Rahmens gegen Festlegungen austauschen. Dann führt der MINI, bzw.
    dessen Rahmen auch kein Eigenleben mehr. Viel besser zu fahren.
    Art.: CSTR640/641 und 642 (Kein Poly nehmen nur Metall)

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Dankschön für die schnelle Antwort.

    Habe gleich gestern die Gummifederelemente bestellt.
    Das mit dem Silente ist auch ein guter Tip ! :thumpsup:

    Nur wieso sind die Löcher für die Silente's am Rahmenlager oben
    so verschoben ?
    Wenn die Schrauben oben draußen sind und ich mit einem Montiereisen
    den Rahmen nach hinten drücke ( also in die richtige position) zieht sich die Rahmenfestlegung vorne an Frontblech nach hinten so das es nicht richtig ausschaut.

    Hat Jemand dazu eine Antwort ?
    liebe grüße Mini Sammy

  • ...festigkeit?!

    die oberen rahmenlager nehmen die größten kräfte auf. hier liegt zu einem großteil die karosse gewichtsmäßig auf dem rahmen auf. die quertraverse ist bei der rahmenbefestigung somit das stabilste teil.
    der vorderwagen (frontmaske/kotflügel) ist dagegen eher weich...

    die rahmenposition sollte demnach durch die bohrungen in der quertraverse und hier mittig platzierte bolzen vorgegeben werden. dies wird mit der alu-festlegung gewährleistet (in gewissen toleranzen;)).
    erst wenn hier und am hinteren ende der rahmen spielfrei befestigt ist, sind die vorderen befestigungselemente anzupassen. es kann sein, dass ausgleichsscheiben nötig sind, um frontmaske/starres rahmensilent/rahmen spaltfrei miteinander zu verbinden.
    bei der rahmenfestlegung werden oftmals fertigungstoleranzen oder unfallschäden sichtbar, die vorher durch die "gummiverbinder" kompensiert wurden.

    lohnenswert ist der umbau allemal, das fahrverhalten wird um längen direkter und reaktiver;)

    viel erfolg!

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!