Reparaturset / Dichtmittel Reifen

  • Für den Fall der (Reifenpannen-)fälle:
    Mein ausrangiertes Ersatzrad im Kofferraum muss weg und soll einem Reparaturset (flüssiges Dichtmittel inkl. Mini-Kompressor) weichen.

    Das Ding soll idealerweise in einer platzsparenden Tasche untergebracht sein. Kennt ihr Alternativen zu den (fast ausschließlich) per Stromquelle/Zigarettenanzüder betriebenen Kompressoren? :confused:

    Freue mich über eure Empfehlungen + Bezugsquellen (mit Versandmöglichkeit nach Ö).

    Freunde des Classic Mini & Cooper @Facebook 👉 Klick Mich!

    Homebase: Linz 🇦🇹🚗

  • falls du das einsetzt kannste den reifen Hinterher aber wegschmeisen das weiste schon?
    GRuß Piet

    ..der immer schwarze Hände hat:D

  • Jup, is mir klar - altes Rad + Bereifung befindet sich auch schon auf halbem Weg zur Sammelstelle (damit ist nicht Nachbars Garten gemeint :))
    und soll durch so ein Do-It-Yourself Set ersetzt werden, falls der Reifen mal schlapp macht um dann noch ein paar Meter voranzukommen...

    Freunde des Classic Mini & Cooper @Facebook 👉 Klick Mich!

    Homebase: Linz 🇦🇹🚗

  • Also doch lieber beim altbewährten Ersatzrad bleiben? Reifen kann ich eher verkraften - ein neuer Standard Falken 145er ist schnell mal wieder drauf und kostet nicht die Welt. Was hat's mit den Felgenschäden auf sich?

    Freunde des Classic Mini & Cooper @Facebook 👉 Klick Mich!

    Homebase: Linz 🇦🇹🚗

  • Ich habe einmal gelesen, dass sich dieses Dichtmittel nur sehr schlecht von der Felge entfernen lässt. Wahrscheinlich wird es aber auch dafür ein spezielles Mittelchen geben.

    Gott sei Dank habe ich selbst noch kein Dichtmittel gebraucht...

    Ein Pannenset kann einen vollwertigen Ersatzreifen auch nicht ersetzen. Mit diesen Pannensets können eh nur kleine Beschädigungen repariert werden.

  • Natürlich meinte ich das der Reifen nach dem Benutzen des Dichtmittels hin ist:D
    problem ist halt meiner meinung nach wenn de irgendwo in Griechenland oder sonstwo im Urlaub bist dann en Reifen zu bekommen etc. und bei hohen Geschwindigkeiten würd ich mich net auf das dichtmittel verlassen...
    Gruß Piet

    ..der immer schwarze Hände hat:D

  • Hoppla, die Meinungen dazu gehen ja sehr auseinander...

    @all: Dank euch für die Tipps!

    @mikeyc.: Dein Link hat mir sehr weitergeholfen - ich werd mich mal aktuell am ADAC-Test orientieren und mein bereits abgeschriebenes Ersatzrad + Radschlüssel bis auf Weiteres wieder durch die Gegend spazieren fahren ;)

    Freunde des Classic Mini & Cooper @Facebook 👉 Klick Mich!

    Homebase: Linz 🇦🇹🚗

  • ich habe die schlechtesten Erfahrungen mit dem Dichtmittel (orig VW) gemacht und fahre nicht mehr ohne Reserverad!!!

    Die Mittel helfen nur bei kleinsten löchern (Nadellöcher)
    sobald es etwas größer wird geht damit gar nichts mehr

    Gruß Peter

    a fool with a tool is still a fool

    PS schraube und fahre seit 85 Minitechnik

  • Hallo....

    Ich habe mich für so ein Pannenset von Terra S entschieden.
    Aufgrund der Platzverhältnisse im Kofferraum ist es nicht möglich einen Ersatzreifen unter zu bekommen.
    Das mit der späteren Reifenreparatur, Niederquerschnitt dürfen eh nicht repariert werden. Und die Felge bekomme ich spätestens mit Nitroverdünner sauber....;)
    Hoffe aber auch das ich das Zeug nie brauche.... Seit über 20 Jahren mit dem Auto unterwegs und noch nie einen Platten gehabt..... Auf Holz klopf....

    Gruß...Mini-Guido ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!