• Hallo minispezies,
    habe im Winter meine Batterie ausgetauscht weil (Obwohl neu, immer wieder sich entladen hat) und heute Morgen machte die neue auch Probleme.
    Musste mit starterkabeln dran.
    Also der Batterie verkäufer hat mir nach einen ausgiebigen Test am dafür vorgesehenem gerät zugesichert, dass die LM gut laden tut.
    Meine Frage woran kann das liegen? Zusätzlich habe ich nur ein CD Radio und eine Voltuhr.
    Eins muss ich noch erwehnen, bin seit langem mal wieder eine längere Streke
    mit 140 sachen gefahren und beim fenster auf machen, kamm mir ein fürchterlicher gestank engegen. Ich dachte erst es ist die Gute frühlings-Landluft aber von wegen, der gestang hat mich begleitet.
    Bei kurzfahrten habe ich das noch nie bemerkt.
    Ich weis nicht ob die zwei sachen miteinander zu tun haben aber vieleicht könnt Ihr mir weiter helfen.
    Große miniGrüße Petros

  • eine Möglichkeit: Massekabel. Überprüf bitte die Massekabel am Motor und an der Batterie. Übergangswiederstände können zu solchen Symptomen führen.

    desweiteren kannst du auch nochmal die Batterienaschlüsse direkt am anlasser prüfen, oft ist da die Isolierung nicht mehr die beste, oder es gibt berührungen (Kurzschlüsse) zu Blechteilen

  • Wenn es nach verfaulten Eiern riecht, hast du einen Plattenschluß in der Batterie. Die solltest du dann unbedingt austauschen.

    Man lernt doch immer wieder dazu :thumpsup:

    [könnte geradezu aus einem Haushaltsbuch stammen :)]

  • Hallo JumboHH
    was die Batterie warscheinlich hat, ist die eine Sache.
    Wie es dazu kommen kann ist die andere Sache. Die letzte Batterie hat auch den Geist abgegeben. Die war auch neu.
    Was kann das verursachen, muß ich wissen.
    Kan mir da auch einer helfen?
    Grüße Petros

  • Aus wirtschaftlicher Sicht, also um nicht möglicherweise aus Unkenntnis größere und teurere Schäden zu erlauben, als es zwingend notwenig wäre, sollte das Fahrzeug an einen Tester beim Elektrikprofi.
    Dort wird gemessen, wieviel die Lichtmaschine lädt, wieviel Ladung die Batterie hat, ob ein Strom fließt, wenn scheinbar kein Verbraucher aktiv ist, usw.

    Eine solche Maßnahme ist preiswert und erlaubt es dort weiterzumachen, wo das Problem tatsächlich ist.
    Liegt irgendwo ein Masseschluß vor, wo der nicht hingehört und sei es auch nur zweitweise während des Betriebs, dann brennt mit ein wenig Pech der Kabelbaum und mehr.

    Andreas Hohls
    P.S.: Oftmals ist es schlau und preiswerter (nicht 'billiger') die Grenzen der Selbstversuche zu erkennen.

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!