Ventilführungen erneuern?

  • Hier wurden einmal 12G1963 bullet nose Führungen und einmal 12G1111 Std Führung eingebaut.

    Wenn das ein "Profi" gemacht hat - zurückgeben und einheitliche Ausführung verlangen

    Die 12G1111 nimmt heutzutage eigentlich niemand mehr, ist ja ein Strömungshindernis

    HTH
    Uwe

    Mini Center Holicka
    65554 Limburg
    Schulstr. 19
     06433 / 947513 Uwe Holicka (Ersatzteile, Ersatzteilversand, Tuning Kits und Zubehör)
    info ät mini-center-holicka.de

  • minifahrer a.d. da fällt mir ein spruch ein: wenn man nicht alles selber macht....
    ärgerlich, so etwas...

  • Der Spruch vom Grani war auch auf meinen Lippen.
    Vor allem wäre es eine Sache von 5 min gewesen die beiden anderen
    Führungen auf der Drehbank anzufasen.
    Und sowas wollen Profis sein?!?
    Und wenn man schon den Riemen auf die Drehbank schmeist, kann man alle Führungen an den freistehenden Flächen auch gleich freidrehen.
    Sind schon echte Profiker!!!

    Gruß. Martin.

    Jung sein ist doch keine Frage des Alters!

  • Nachdem hier also über professionelle Arbeit ein Urteil von Laien gebildet wurde, eine Erklärung, die so auch als PN auf Anfrage zugesandt habe.
    "Moin,
    wenn ich mich recht entsinne waren damals die Durchmesser der "Löcher" für die Führungen unterschiedlich groß (bzw. zu groß) und mein "Kopfmann" hat dementsprechend aus unterschiedlichsten Führungen nach der Dicke entsprechend ausgewählt. Sollten ja schließlich nicht "durchfallen". (Der Kopf hatte vorher schon eine Überholung mit Bearbeitung -Kanäle/Brennräume- hinter sich.)
    Die Anfasung der Führung ist bei diesem Kopf von vernachlässigbarer Natur. Das ist noch nicht einmal auf der Flußbank meßbar.
    Dazu sollten die Kosten für das Ganze so gering wie möglich bleiben und jede Maschienenstunde kostet Geld. Wenn ich mich recht entsinne waren damals Kosten von 200,- Euro für 8 Ventile, 8 Führungen, 8 Federn, Abstreifkäpchen inklusive Montage und planen aufgerufen."

    Dieser Kopf ist mir damals zugesand worden, mit der Bitte, so günstig wie möglich instand zu setzten.

    Nicht mehr und nicht weniger habe ich veranlaßt.


    Bis später...
    Faxe

  • Lustig hier bei euch....:)

    Wenn man mal schaut, wie son Profi das macht und wie der so ausgestattet ist, ist doch erstaunlich dass man mit so einfachen Mitteln zum fast gleichen Ergebnis kommt.

    Übrigens: Für das Eintreiben der Führungen hat sich ein Druckluftmeißelhammer mit entsprechendem Werkzeug sehr bewährt - weiß ich aber auch nur aus 2. Hand.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!