1380er Erfahrungen

  • Moin ;)
    Bin eigentlich recht neu in dem Forum und hab auch noch nicht so die mega ahnung :)
    Deshalb frag ich einfach mal so in die Runde ;)
    Wie sieht das mit den Anschaffungskosten eines guten 1380er aus ?
    Was für komponenten sind empfehlenswert ?
    Und allgemeine Erfahrungen


    Und ich hab einen Händler bei ebay.co.uk gefunden der 1380er verkauft und das wie ich (der keine ahnung hat) finde für einen recht günstigen Preis :)


    http://cgi.ebay.co.uk/Fast-Roa…ts_SM&hash=item4aa7dcffa7


    Kann mir jemand dazu was sagen oder hat schon mal Erfahrungen mit dem gemacht


    Vielen Dank für die Antworten


    Grüße Nik

    "Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste."


    Konfuzius

  • Jetzt fragen sich natürlich einige, warum deren 1380er weit über 4mille versenkt hat...:D

  • Hallo,


    das hört sich nicht schlecht an das Angebot.
    Aber es sind wenig Details angegeben. z.B. die Ventilgrößen,
    welche Nockenwelle verbaut ist, welcher Kolbentyp verwendet wird,
    wie hoch die Verdichtung ist, Endübersetzung vom Getriebe, welches Öldruckventil, sind Anbauteile wie auf dem oberen Bild auch mit dabei?
    Welcher Kühler mit welchem Lufterflügel, ist ein Ölkühler vorgesehen oder gar mit dabei?


    Ich denk Du bekommst in dem Thread jede Menge Infos und Du bist mit der Frage hier genau richtig.




    Grüsse aus Bayern
    migo1980

  • Vergiss das Angebot, es sei denn du spielst gerne im Casino, und es macht dir nichts aus auch mal zu verlieren.


    So was kauft man vor Ort!


    Eins kann ich dir sagen: ein 1380er ist teuer! Schon überlegt ob der mit Vergaser oder mit Einspritzung laufen soll?


    Wie viel Geld steht zur Verfügung? Ungefähr 4k werden es ganz sicher werden, wenn du etwas haltbares haben möchtest, mit dem du auch ne Weile Spass haben kannst.


    Wende dich mal an faxe-racing... da hab ich (und viele andere) meinen 1380er her... und der läuft!

  • Jetzt fragen sich natürlich einige, warum deren 1380er weit über 4mille versenkt hat...:D


    Genau das war mein Gedanke eben! :)


    Nein, ich weiß was ich hab und bin sicher das das ding rennt wie sau! :)


    Dank einem sehr erfahrenem Motorenbauer aus Deutschland...


    Aber da würden mich die Vergleiche mal interessieren?


    Ohne Viel Ahnung zu haben, glaub kaum das der was ist! :)

    Grüße,
    Max

  • Hab im moment ein 1275 mit Vergaser (40er Weber) :) und das sollte auch so bleiben mit dem Vergaser, finde es gibt nichts schöneres als "Vergaser-Sound" :)

    "Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste."


    Konfuzius

  • Was ist eine Umweltzone ?
    Noch keine gesehen.....
    Wer braucht Ansauggeräusche ?
    Es geht nichts drüber auf dem Prüfstand neben seinem Mini zu stehen, der grade 8000 dreht...


    Bei dem Motor wäre ich auch skeptisch, so ne 1380er Mimose auch noch in England kaufen würde ich mich nicht trauen.:headshk:

    man darf einen Mini nicht als Kiste bezeichnen

  • Wenn du Geld zuviel hast dann überweis das Geld doch nicht nach GB sondern an mich.:D


    Kontonummer per PN.


    Du schreibst das du keine Ahnung hast.

    Zitat

    Ohne Viel Ahnung zu haben


    Was willst du denn da vergleichen?


    Desweiteren wirst du wohl kaum deinen neuen Motor auseinanderbauen um zu übeprüfen ob die angegebenen Teile auch verbaut sind.:headshk:


    Also Motoraufbau ist Vertrauenssache.


    Auch schön wenn du mit Fragen nochmal an den "Hersteller" rantreten kannst.


    Frag mal nach bei Faxe Racing der schraubt dir was zusammen


    Also nicht nur auf die PS schauen sondern auch an die langlebigkeit von Motor und Getriebe denken.Hier bekommst du das was du dir bestellst in GB mußt du das nehmen was angeboten wird.



    Gruß Altöli

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Hmmmmm,


    also ganz soooooo negativ würde ich das Ganze jetzt nicht sehen.
    Es sind halt ein bisschen wenig Details bekannt gegeben worden.
    (Wobei mein technisches Englisch nicht sehr gut ist. Das würde mich persönlich auch davon abhalten direkt mit Engländern Geschäfte zu machen)
    Aber ich kenn einige deutsche Mini-Teile-Händler, die Ihre Teile ebenfalls in England kaufen. Die haben da aber auch ganz sicher die Ahnung, wie sie mit den Engländern umgehen müssen. Aber Fakt ist doch, dass der ein oder andere nicht nur gewisse Rabatte ausnutzt sondern teilweise etwas aufschlägt. Was ja auch gerechtfertigt ist. Er hat hat ja auch einen Aufwand. Und überleben müssen wir ja auch alle.


    Mein Rat wenn Du Dich mit wirklich mit dem Kauf dieses Triebwerks beschäftigst, ruf da mal an und sprech mit den Leuten über die Details.
    Wenn Du das wegen mangels technischem Verständnis bzw. technischem Englisch hier nicht weiterkommst, dann frag vielleicht bei dem Händler Deines Vertrauens nach, ob er das irgendwie vermitteln kann und Dich beim Kauf unterstützt. Fairerhalber sollte der Händler aber dann auch ein wenig dran verdienen dürfen.


    Der Preis ist jedenfalls sehr verführerisch, aber man sollte nicht die Katze im Sack kaufen.


    Und eine Garantie bekommst meines Wissens doch nie auf leistungsgesteigerte Motoren.
    Ganz wichtig ist, dass die Kommunikation mit dem Verkäufer passt.




    Grüsse
    migo1980

  • Hier bekommst du das was du dir bestellst in GB mußt du das nehmen was angeboten wird


    Und wenn Ich in GB bestelle bekomme Ich grundsätzlich nur Schrott...? Und Engländer sind immer Pfuscher?


    Ich habe das Gefühl hier wird gerade sehr viel pauschalisiert... Das Pfund steht günstig und auch in GB gibt es fähige Leute.


    Also lassen wir mal die GB/Deutschland Debatte aussen vor; dann kann man die Aussagen zusammenstreichen auf: kaufe dort wo Du Vertrauen hast. Klinken wir die GB/Deutschland Debatte wieder ein: auch in D kann man heftig 'auf die Schnauze fliegen'. Genau wie in GB. :)


    Soweit mein Senf dazu... Dass große 'aber' zum weiter diskutieren für die nächste Runde kommt sicher gleich...
    :D


    Gruß,
    Jan

  • Ich schließe mich meinen Vorgängern an...


    ... in England würde ich persönlich keinen Motor kaufen (Frag mal minialex hier im Forum...), denn so ein Motorprojekt benötigt immer noch einige Komponenten und Anpassungen drumherum (Fahrwerk, Zündung, Einspritzung, Abstimmung...).


    Bedenke, dass es eine Tuningmaßnahme mit nicht vernachlässigbaren Folgen (für Mini, Portemonaie undundund) ist.


    Aber zurück zum Thema:


    Fahre selbst seit einem knappen Jahr nen 1380er. Ich kann also noch nicht sooo viel vergleichende Aussagen machen. Grundsätzlich gewöhnt man sich schnell an die Mehrleistung (subjektive Einschätzungen) - macht aber tierisch Spaß den Mini auszutesten :). Wobei da auch verschiedene Ziele verfolgt werden können und somit die letztendliche Leistungsausbeute stark variieren kann.


    Wichtig zu Beginn (meiner Meinung nach...):
    1. Was willst du mit deinem Mini besser können, was er vorher nicht konnte?
    2. Evtl mal mit einem Mini der Art mitfahren um einen Eindruck zu bekommen...
    3. Sprich persönlich mit einem Motorenbauer und arbeitet euch ein Konzept (Preis/PS-Leistung/Haltbarkeit) aus...


    Meine Empfindung im Nachhinein:
    - PS-Zahl egal
    - Abstimmung wichtig
    - Fahrwerk wichtig
    - Altagstauglichkeit?
    - Oder auch mal die Frage: Muss es überhaupt ein 1380er sein? ;)


    Ich denke zu diesem Thema kann man viel schreiben und wird noch viel geschrieben werden. Ich bin äußerst zufrieden mit der Entscheidung nicht nur 1500€ in GB ausgegeben zu haben ;)

  • klar gibts auch fähige Leute in GB da kost so en Motor dann aber ähnlich viel wie in Deutschland...

    ..der immer schwarze Hände hat:D


  • Kolbentyp sind schonmal keine Omegas
    die Auslassventile sind std Teile
    Anbauteile sind nicht dabei
    Piper Nockenwellen sind schon ganz gut


    ... die Frage wäre , welche Kurbelwelle verbaut wurde ? .... welche Pleuel ?
    ... wie bearbeitet ? ... was für ein Hauptlager im Getriebe ?


    usw usw

  • Durch meine aktuelle Restauration bin ich mit diversen Spezialisten aus England in regem Telefon-/Mailverkehr.
    Um mal ganz klar die Fakten zu nennen:
    Nicht alles in England ist pauschal Schrott, und nicht jeder Händler und jeder Motorenbauer ist grundsätzlich eine Pfeife.
    Es ist vielmehr so:
    Wenn man sich freundlich und lange auf engl. mit den Herrschaften unterhält, denen auch noch den Eindruck vermittelt, das man von der Materie ein wenig was verstanden hat, sind sie sehr hilfsbereit und verkaufen einem zu wirklich guten Preisen, sehr vernünftige Sachen!
    Wenn man allerdings den German-Herman macht, der bloß auf "billig will ich", aus ist, der bekommt dann auch die hier so oft vorgeführten und zitierten "faulen Eier".
    Da machen die dann auch keinen Hehl draus, das sie keinen Bock haben..;)
    Man muss nur ab und an verstehen, wie Engländer ticken und alles wird gut.


    Fazit zum Motor und zur Frage:
    FINGER WEG!

  • Böse Buben gibts überall :eek:


    ... das Problem entsteht erst dann , wenn was nicht in Ordnung ist . Und genau dann möchte ich persöhnlich nicht in der Haut desjenigen stecken , der mal " eben " en paar Mark sparen wollte .


    Vergleichen kann man nur , wenn man Material und Leistungen ( in dem Fall Arbeitsleistungen ) direkt vergleichen kann .


    Wie war noch die Geschichte mit dem Moke hier im Forum ? ... alles " neu " :D


    ... und wie ist das mit den " überholten " Motoren , die über 20 Gramm Unterschied in den Pleueln hatten ?


    Golden Seal :p


    .. einfach Klasse !


    Hier mal ein Auszug aus meinem Forum bezüglich Getriebe aus GB :



    Die Ölbohrung zum Seiten Diff Deckel ( SDD ) ist mit einem Klumpen Hylomar verschlossen .


    *hyperhyper* Nehmt bitte nicht diese blaue Pampe !




    Wir hatten am Samstag bereits das Thema " fertige Getriebe aus GB kaufen " und ich hab so Manches erzählt ...... auch das mit dem Rückwärtsgang Ritzel .



    ... und ich hatte Recht mit meiner Vermutung , man hat dort tatsächlich das Ritzel mit zwei einzelnen Büchsen verbaut *doh* .


    OK .... noch sind wir ja auf der grünen Seite . Das Getriebe hätte sicherlich einige Zeit funktioniert , wenn da nicht .....



    ... an einer gewissen Stelle eine U-Scheibe und Stoppmutter fehlen würde :? .


    Ansonsten war das Getriebe aber ordentlich aufgebaut .




    Da hat der Jung ja richtig was gespart :rolleyes:

  • was hat das jetzt mit hylomar im allgemeinen zu tun?
    wer so viel da reinstopft wär mit dichtmasse auf silikonbasis auch nicht besser.

    If you can't stand a joke, don't drive one

  • was hat das jetzt mit hylomar im allgemeinen zu tun?
    wer so viel da reinstopft wär mit dichtmasse auf silikonbasis auch nicht besser.


    ... meine Abneigung zu dem Zeugs , liegt wohl darin begründet , das ich nie wirklich Lust hatte , das Zeugs vom Ölansaugsieb zu kratzen .

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!