scheinwerferreflektor reinigen

  • moin allerseits,

    ich hab' da so einen alten italienischen scheinwerfer, der noch nicht auf den schrott will!
    und ich habe vor jahren mal irgendwo in der "markt" oder "oldtimerpraxis" was gelesen, wie man beschlagene, verstaubte scheinwerferreflektoren mit irgendeiner spülung (war es spüli? oder essig? oder zitronensaft? oder was?) wieder zum glänzen bringen kann. tja, verdammt lang her und daher finde ich das nicht mehr...
    kann mir hier wer helfen?

    es dankt der
    mototreiber

  • Ich habe gute Erfahrungen mit Scheibenreiniger/Glasreiniger reinkippen, schön ausschwenken und dann mit klarem Wasser und zum Schluß mit destiliertem Wasser, damit es keine Kalkränder gibt. Man glaubt gar nicht, was da so rauskommt und wie hell das Licht wieder wird. :thumpsup:

  • gibt beim verlag eine suchfunktion über alle erschienenen artikel ....
    oldtimer praxis 01/97 seite 12 oder oldtimer praxis 10/2009 seite 56 ????
    wäre mal ein ansatz. habe schon nachgesehen, habe die ausgaben aber nicht.
    gruß
    marc

  • ich habe die hefte auf'm boden und kann jetzt mal gezielt wühlen...
    natürlich hätte ich auch beim verlag kucken können, hab' aber angesichts des kompetent reagierenden forums nicht dran gedacht, als ich über die forum-suche nix gefunden habe!
    gute nacht dann mal und -aktuell!- einen glückwunsch an alle st.pauli-fans!
    der mototreiber

  • Geschirspühler ist eher für Rücklichter ... Und Motorblöcke :eastgrin:
    Brillenputztuch empfahlen die damals..

    ..der immer schwarze Hände hat:D

  • und in der oldtimer praxis 1/97 stand es dann da wie frisch gedruckt:

    SILBERREINIGER!

    arbeitsgänge:
    1. außenreinigung
    2. innenvorreinigung spülen mit lauwarmem wasser (hier schadet geschirrspülmittel sicher nicht)
    3. reflektorreinigen mit um pinsel o.ä. gewickelter watte und silberreiniger. watte auch mal wechseln, wenn verschmutzt, sonst gibt's kratzer..
    4. spülen wieder wie unter 2.
    5. trocknen mit fön oder auf heizung
    6. polieren mit watte, hier wurde ich raten, wenig druck auszuüben, die spiegelfläche ist ja superempfindlich!

    so, damit verabschiede ich mich aus diesem theme, danke nochmal allen!

    gruß aus ol

    der mototreiber

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!