Zündungs einstellung

  • Folgende Daten werden helfen, über das entsprechende HAYNES Handbuch METRO den benötigten Wert für den Zündzeitpunkt zu ermitteln.


    Der verbaute Metro Motor hatte bei Werksuaslieferung die folgende Spezifikation :
    --LCB Auslaßkrümmer --std.Übersetzung im getriebe --elektr.Zündung
    --'85er Schwung mit A+ Verzahnung --A 10 Abgas(was immer das bedeutet)
    --3.2:1 Endübersetzung -- '89er Modelljahrgang 'bleifrei'


    Im Haynes oder Werkstatthandbuch Metro nachgeschaut und damit wäre der Zündzeitpunkt für den Elektronikverteiler 65D14 klar


    Montag gerne mehr, auch den ZZP, wenn benötigt.


    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Woher sie nur immer diese Daten herbekommen! Also diesmal aus dem speziellen Handbuch! Kann man sowas irgendwo erstehen? Na dann bin ich ja mal auf Montag gespannt! Ein schönes wochenende bis dahin wünsche ich!

  • Hallo!

    Bei mindestens 90% der Metro 1275 ist 8° bei 1500 und abgezogenem Unterdruck richtig.

    Nur falls Du einen 8:1 verdichteten aus einem Van hast 13°

    Welche Nummer hat der 65Dverteiler? Sollte irgendwas zwischen 42626 und 42635 sein
    Und die Motor Nummer 12H xxx

    HTH
    Uwe

    Mini Center Holicka
    65554 Limburg
    Schulstr. 19
    06433 / 947513 Uwe Holicka (Ersatzteile, Ersatzteilversand, Tuning Kits und Zubehör)
    info ät mini-center-holicka.de

  • Motornr ist die 12he25 107362! Weis ich inzwischen schon ausm Kopf! Beim Verteiler weis ich grad nur das 65D 4 drauf steht! Da war aber glaub ich noch ne längere Nummer drauf nahe dem "Ring" wo der "Kuhfuß" aufliegt eingeschlagen die weis ich grad nicht ausm Kopf! Mit 8grad hab ich's schon versucht, damit springt er an, pfatscht aber noch und Haut Fehlzündungen zum Vergaser raus! Demnach eigentlich zu früh!? Ich poste die verteilernummer mal noch sobald ich drauf geschaut habe! Eventuell heut noch!

  • Hallo,


    du solltest meiner Meinung nach unbedingt prüfen ob die OT-Markierung auf der Riemenscheibe auch wirklich korrekt ist.
    Dazu eine Meßuhr in das Zündkerzenloch von Zylinder1 (Kühlerseite) und dann den Motor durchdrehen bis die Markierung übereinstimmt und dabei auf die Meßuhr kucken.


    Ich hab es selber schon erlebt, dass die Markierung nicht gestimmt hatte. Und das bei einem professionell aufgebauten Motor.
    Also einfach mal prüfen.



    Grüße
    migo1980

  • Spekulation hilft momentan nicht weiter.
    Der Motor ist identifiziert, die Verteilernummer ablesen, den richtigen Wert einstellen, und das Problem ist gelöst.


    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Aber ob OT und Markierung an der Riemenscheibe passen wurde noch nicht wirklich geprüft oder ?



    Grüße
    migo1980

  • Also, hab heut zum sonntag nochmal schnell meinen Verteiler ausgebaut!
    Hier die nummern die drauf stehen:
    65D M4
    41975A
    468 (4)(1)


    Die nummern die in klammern stehen sind nur gedeutet weil da irgendwie mal was passiert ist, kratzer drüber! Aber bin mir schon sehr sicher das es die nummern sind! So nun bin ich mal gespannt ob mir jemand was da drüber sagen kann!

  • ..gehört zu einem 1985iger 1275er mit 9,75:1 Verdichtung

    Zündzeitpunkt: 7-9° vor OT bei 1500 mit abgezogenem Unterdruck



    HTH
    Uwe

    Mini Center Holicka
    65554 Limburg
    Schulstr. 19
    06433 / 947513 Uwe Holicka (Ersatzteile, Ersatzteilversand, Tuning Kits und Zubehör)
    info ät mini-center-holicka.de

  • Danke @Lomo.....aber warum pfatschts dann zum vergaser raus??Vergaser ist grundeingestellt! bei den einstellungen springt er zwar an aber schön is das nich wie er tuckert;(

  • Danke @Lomo.....aber warum pfatschts dann zum vergaser raus??Vergaser ist grundeingestellt! bei den einstellungen springt er zwar an aber schön is das nich wie er tuckert;(


    Überprüfe mal Dein Ventilspiel;).
    Falls das Ventilspiel zu gering ist bleibt das Ventil zu lange geöffnet und kann die Fehlzündung verursachen.
    Hatte Ich mal bei einem Auto was ich gerade gekauft hatte und nicht anspringen wollte. Da war es so schlimm dass es nur geknallt hat und der Motor immer nur ein paar Umdrehungen gelaufen ist.
    Nach einstellen der Ventile war alles in Ordnung.


    Ansonsten wuerde ich noch Kompression messen vorschlagen. Eventuell ist auch ein Ventil beschädigt oder die Kopfdichtung betroffen. Defekte Kopfdichtungen können die Verschiedensten Geräusche verursachen, unter anderen auch ein sehr lautes Ansauggeräusch.


    Gruß


    Holger


    Holger

    Realität ist eine Illusion, die durch den Mangel an Alkohol hervorgerufen wird

  • hehe, ventile hab ich letzte woch eingestellt! 0,3! schieblehre hat sich sagen wir mal, nicht reibungslos aber leicht durchschieben lassen!
    Aber: wenn doch nu im vergaser knallt, wie kann das dann die zylinderkopfdichtung sein, sind ja keine ansauggeräusche sondern ziemlich eindeutig fehlzündungen!......was er übrigend nicht tat bevor ich die andre zündreigenfolge noch drin hatte(verteiler welle verdreht, zylinder 1 auf kupplungsseite)!

  • Also ich hab jetzt die Zündung auf 8grad vor ot gestellt! Kerzen waren schwarz! Haut immer noch Fehlzündungen raus mal aus dem Vergaser mal zum Auspuff raus!aber nur bei durchtreten des Pedals! Bei langsamen hochdrehen gehts eigentlich gut!

  • was er übrigend nicht tat bevor ich die andre zündreigenfolge noch drin hatte(verteiler welle verdreht, zylinder 1 auf kupplungsseite)!


    Hallo ,die Zündreihenfolge bleibt jedoch immer die selbe und wenn man zum Beispiel den Zylinder eins um einen versetzt aufsteckt dann bekommst du auch ein schönes Pötschern im Vergaser:D


    Immer schön links herum die Reihenfolge ablesen wenn du draufschaust .
    Steck mal das Zündkabel für den ersten Zylinder da drauf wo der Verteilerfinger steht wenn dein Motor auf Zündungs-OT ist ( und den kontrollierst du so
    Kolben muss am oberen Totpunkt sein und beide Ventile sind geschlossen !!Egal wo deine Markierung ist !!
    1-3-4-2 !!
    Tschö MK Fünnef

    Liebe kann man fahren!
    :wrench: wir sind die Minirabauken :wrench:
    :thumbs_up:Support your local dealer:thumbs_up:

  • Funzt denn die Unterdruckverstellung richtig?
    Zündkabel alle ganz oder wird ein Funke fehlgeleitet?
    Mal abends mit Salzwasser abgesprüht?
    Hängt der Kolben im Dämpfer? Eventuell zu dickes Öl drin ?
    Welche Zündspule -mit oder ohne Wiederstands-Kabel?
    Falschluft ausgeschlossen?
    Tschö Mk Fünnef

    Liebe kann man fahren!
    :wrench: wir sind die Minirabauken :wrench:
    :thumbs_up:Support your local dealer:thumbs_up:

  • abends mit salzwasser absprühen?`das hab ich noch nie gehört!? wo muss ich das machen? was bezweckt das ganze?
    unterdruckverstellung, naja, hab mal den u-schlauch abgezogen am vergaser und gesaugt! musste schon ganz schön dolle saugen bis sich die markierung bissl bewegt hatte! falschluft is eigentlich ausgeschlossen, hab mit bremsenreiniger abgesprüht und da passiert nix! vergaser is ja auch neu abgedichtet! zündkabel gehen eigentlich auch, wie gesagt bis ich auf die richtige zündreihenfolge umgebaut hab lief der motor um einiges besser;(
    ach ja im vergaser is 15w40 drinne.....

  • Nun wird es etwas komplexer, oder mehr durcheinander, oder, oder....


    Grundsätzlich klingt es nach einem Zündproblem !


    Die schwarzen Kerzen signalisieren zwar gleichzeitig einen zu fetten Lauf, können aber auch durch die Zündprobleme hervorgerufen worden sein.


    Auch, daß die Zündung vorher weicher, reiner, besser lief, ist nicht zwansgläufig ein Indiz !
    Im Moment des Arbeitens an der Zündanlage kann ein Stecker halb abgezogen worden sein, ein Pin an der Elektronikbox ist an-/abgebrochen............. irgendetwas.
    Man muß dann wieder alles hinterfragen und kann nichts mehr für geprüft und selbstverständlich annehmen.


    Der beste Weg wäre nochmals ganz von vorn anzufangen.
    --Ventileinstellung prüfen
    --Vergaser nochmals im angebauten Zustand auf Kolbenfreigängigkeit, Chokefreigabe (daß der nicht hängt), usw. , usw. prüfen
    --Gesamte Zündanlage per Sichtprüfung inspizieren / alle Kabel demontieren und mit Ohmmesser prüfen / Zündspule prüfen .
    --ZZP nochmals überprüfen, ob noch in Ordnung.
    --Zündreihenfolge nochmals mit überschneidenden 4. Zylinderventilen und hinweisendem Vert.Finger prüfen.


    Und zu keinem Zeitpunkt sagen/denken:"Das kann's ja gar nicht sein, das hatte ich ja schon."
    Dann wird irgendwann der Punkt kommen, wo es hakt.
    Und dann immer noch nicht aufhören, sondern das verbleibende Restprogramm trotzdem prüfen.
    So ist/wäre es richtig.


    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Nungut, habe mir morgen einen garagentag eingeräumt! somit werde ich das programm einfach nochmals von vorn aufrollen und(trotz etwas genervtheit) nochmal alles durchgehen was mir A.Hohls geraten! hab mir eine neue Ansaugbrücke zugelegt, da ich gemerkt habe das meine an der stelle wo die große unterlegscheibe anliegt, minimal eingerissen ist! Habe dort zwar schon mit bremsenreiniger abgesprüht und es tat sich nichts, aber neu ist einfach besser als so wies jetzt gerade ist! Auch werde ich morgen mal die möglichkeit haben den kleinen an ein abgasgerät zu hängen! somit kann ich auch noch genauer prüfen was da im argen liegt! Neue unterdruckleitung liegt ebenfalls schon parat, werde ich wohl auch mal dabei noch mit einbauen, sicher ist sicher!
    Ansonsten einfach nochmals alles von vorne! irgendwo muss ja ein problem sein! Irgendwann werde ichs schon noch finden:)
    vieleicht ist ja morgen nachmittag mal jemand online der mir bei misserfolg etwas zu seite stehen könnte!? dank den neumodischen produkten wo äpfel als firmenlogo dienen kann man ja ständig und überall online sein! ( ich mag das ding zwar nicht, aber in der garage hat es mir wirklich schon sehr viel geholfen)
    Nun denn bis spätestens morgen!



    ach ja, wie kann ich am besten prüfen ob der choke hängt oder nicht? Der wird doch nur betätigt indem man die welle am vergaser dreht!? oder seh ich das falsch?
    Und ohm messen, also wiederstände in den leitungen, was muss die Zündspule da bei jeweilgem messen an den drei polen hergeben? Ansonsten wäre ja nur das wichtigste kabel an die zündspule das überbrückte vorwiederstandskabel(neu reingezogen) wie viel ohm muss das denn haben??

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!