Juhuu die Schiebefensterverschlüsse sind drin,scheiben wieder dicht:D:D
Kühler ist drin juhuu,wasser bleibt auch drin nur ähmmm schraube blieb auch drin....beim Thermostatgehäuse, hält nur noch auf 2 gewindegänge.
grummel hat einer einen tipp wie ich das ding raus bekomme?

Wiederbelebung Van
-
-
Juhuu die Schiebefensterverschlüsse sind drin,scheiben wieder dicht:D:D
Kühler ist drin juhuu,wasser bleibt auch drin nur ähmmm schraube blieb auch drin....beim Thermostatgehäuse, hält nur noch auf 2 gewindegänge.
grummel hat einer einen tipp wie ich das ding raus bekomme?
denn neues loch wollte ich da grad nicht bohren!! -
Neu vielleicht nicht, aber ich würde zentriert körnen, mit dem dünsten Bohrer starten und immer größer werden, bis Du mit einem Linksausdreher den Stummel rausdrehen kannst.
Parallel ordentlich mit Rostlöser einsprühen und wirken lassen. -
Neu vielleicht nicht, aber ich würde zentriert körnen, mit dem dünsten Bohrer starten und immer größer werden, bis Du mit einem Linksausdreher den Stummel rausdrehen kannst.
Parallel ordentlich mit Rostlöser einsprühen und wirken lassen.und was is nu wieder mein problemchen.....
Der bommel hat son dingelchen(Linksausdreher) nicht !!!SCH...E
Gewinde hätte ich schon reinschneiden können aber am zyl.kopf.... auch keine gute idee oder? -
und was is nu wieder mein problemchen.....
Der bommel hat son dingelchen(Linksausdreher) nicht !!!SCH...E
Gewinde hätte ich schon reinschneiden können aber am zyl.kopf.... auch keine gute idee oder?Dann frag mal den Onkel Jazzy, der hat Linksausdreher...die er nur suchen muss...
Wenn Du komplett ausbohrst bis auf Gewindekern, hast Du ja noch zwei Gewindegänge für den Anschnitt, so wie ich das verstanden hab, dann kannst Du das alte Gewinde wieder freischneiden.:thumpsup: -
Ist der Kopf eigentlich runter, oder musst Du da mit der Handbohrmaschenka rumeiern?
-
erst ma 1 riesiges danke schön an Jazzman.Schraube is raus.
Und tadaaa trompete ist drinn,juhhuuuu aber.....;-((
Die Stoßdämpfer sind hin...heul -
Dank liegt ganz auf meiner Seite.;)
War natürlich nen Schlauch in der Felge, warum auch immer, ist am Ventil eingerissen.
Alles wieder gut.
Wann bist Du wieder auf See? -
Das Fruet mich für dich!!! Wie ich dir ja schon sagte so teuer sind die dämpfer ja nicht!!!!
@jazz also hält die luft!!??:thumpsup: -
@jazz also hält die luft!!??:thumpsup:Gute Frage...war seit gestern nicht mehr in der Garage...
:D:p
-
Moin naja muss die daenpfer. Wechseln und denke daran den mot aufem rahmen zulegen denn alle gummis sind durch,frage an euch is das sinnvoll?
@jazzman heute abend -
Kann ich so schlecht beantworten muss man sich ansehen wie schlimm das alles aussieht habe aber noch nen guten vorderen ramen leigen wo alle gimmis etc noch gut sind
-
Moin
gebrauchte Dämpfer kannste so von mir kriegen
den anderen Satz hab ich nicht verstanden, bitte richtig und in ganzen Sätzen schreiben
-
Moin naja muss die daenpfer. Wechseln und denke daran den mot aufem rahmen zulegen denn alle gummis sind durch,frage an euch is das sinnvoll?
@jazzman heute abend@ Peter, er meint ob es sinnvoll sei den Rahmen zu zerlegen da die Gummis alle platt sind..
-
so ma wieder etwas neues von der "Kastenfront"
hab mich mal durchgerungen und mal den Motorraum angeschaut.... puhhh.
nun zur eigendlichen frage:
Fahrgestellnr./Motornr.
aufem motor : nix
karosse: an den üblichen stellen auch nix
nach stundenlangem lesen (hier im Forum)
hab ich etwas gefunden,neben dem Kühler/Kotflügel.
Die Nr. lautet
FE 23 39 279wer von euch kann mir diese nummer "übersetzen"?
-
so ma wieder etwas neues von der "Kastenfront"
hab mich mal durchgerungen und mal den Motorraum angeschaut.... puhhh.
nun zur eigendlichen frage:
Fahrgestellnr./Motornr.
aufem motor : nix
karosse: an den üblichen stellen auch nix
nach stundenlangem lesen (hier im Forum)
hab ich etwas gefunden,neben dem Kühler/Kotflügel.
Die Nr. lautet
FE 23 39 279wer von euch kann mir diese nummer "übersetzen"?
noch mal nachgeschaut aber sonst steht nirgens ne nr (sax....)
nur im brief und fahrzeugschein(--drinsteht: SAXXLV10000725458)
kann mir die nummer einer von euch übersetzen? -
Es gab doch mal einen Link wo die ganzen Nr hinterlegt waren, vielleicht weiss das noch jemand?
-
Es gab doch mal einen Link wo die ganzen Nr hinterlegt waren, vielleicht weiss das noch jemand?
Hier als Beispiel von Ellen:
ZitatAlso...
Beispiel für eine Fahrgestellnummer:K - A2S7L - ... (Seriennummer)
K = Morris Cooper
C = Austin Cooper
A = Austin
M = Morris
R = Riley
W = WolseleyA = A-Maschine
2 = 2 Türen
S = Saloon
U = Pickup
V = Van
W = Dual purpose (Traveller, Countryman)
MAB = Moke (Morris)
AAB = Moke (Austin)7 = 7. Serie (nicht MK7!) (oder doch? - geht ja eigentlich nicht, aber was bedeutet das sonst?)
L = Linkslenkung
R = Rechtslenkung (?) (oder wurde das dann weggelassen?)... = Seriennummer
Später (wann ist später?) wurden XA-Nummern eingeführt.
K - A2S7L - ... (Seriennummer) ist also ein Morris Cooper mit A-Maschine, 2 Türen, er ist ein Saloon aus der 7. Serie mit Linkslenkung.
Quelle:
Das neue große Minibuch von Jörg Hajt, erschienen im Heel-VerlagGruß
Rüdiger
-
Hier als Beispiel von Ellen:
Gruß
Rüdiger
einen teil kann ich irgendwie für meine,im schein verwendete nummer nutzen aber die nr die auf dem blechschild steht (Kühler/Kotflügel) da komm ich nicht weiter....
wie gesagt ich hab nur die saxx...... nummer und die die im motorraumsteht -
einen teil kann ich irgendwie für meine,im schein verwendete nummer nutzen aber die nr die auf dem blechschild steht (Kühler/Kotflügel) da komm ich nicht weiter....
wie gesagt ich hab nur die saxx...... nummer und die die im motorraumstehtDie SAXX......Nummer ist die Fahrgestellnummer und muss in der Karosserie eingeschlagen sein. Wo sie aber beim Van war/ist, keine Ahnung.
Die Nummer "FE 23 39 279" ist die Karosserienummer und hat nur für die Produktion Bedeutung
Gruß, Diddi
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!