Differenzial Endgehäuse neu abdichten

  • Hallo Liebe Mini-Gemeinde

    Ich möchte bei meinem vergaser mini cooper den diff. deckel auf der in fahrtrichtung rechten seite neu abdichten. Die Messingscheibe im deckel möchte ich dabei auch gleich mit tauschen. Hat das schon mal jemand gemacht... kann mir jemand kurz beschreiben wie man das am besten anstellt...?

    bestellt habe ich die deckel dichtung, den simmering und den messingeinsatz im deckel

    Gruß, Emmi


  • Du musst dazu das innere Gleichlaufgelenk aus dem Differenzial bekommen, dazu ist ein "Stiefelknecht" genanntes Werkzeug ganz praktisch.

    Unter dem rechten Diffdeckel sitzt auch eine Feder mit einer Kugel dahinter für die Rastung des Schalthebels, aufpassen das da beim Abnehmen nichts verloren geht.

    Die Messingbuchse im Deckel muß nach dem Austausch auf das Maß des Stumpfes des Gleichlaufgelenkes aufgerieben werden. Dazu braucht man eine verstellbare Reibahle, die aber in der Größe in der Anschaffung für den einmaligen Gebrauch nicht lohnt. Am besten mit dem Deckel und dem Gelenk zum Maschinenbauer oder Minischrauber, damit der das Aufreiben erledigt.

    Dann hat das Gelenk auch wieder eine richtige Führung und der Simmerring bleibt auch dicht.

    Grüße,
    Andreas

    irgendwas ist ja immer...

  • ja das passende werkzeug dazu habe ich... nur muss ich ja erstmal die antriebstange aus dem gehäuse bekommen... und das mit dem aufreiben mach ich das nachdem der messingring verbaut ist oder davor das ich den messingring in das gehäuse bekomme? ansonsten weiß ich ja gar nicht wieviel ich da aufreiben muss...

    Gruß, Emmi



  • Unter dem rechten Diffdeckel sitzt auch eine Feder mit einer Kugel dahinter für die Rastung des Schalthebels, aufpassen das da beim Abnehmen nichts verloren geht.

    Und ganz wichtig: Unter dem rechten Diff-Seitendeckel sitzt auch noch ein O-Ring für o.g. Schalt-Rastung.

    Diesen O-Ring unbedingt erneuern, denn er wird nach Wiedereinbau des Deckels gerne undicht. Zumal er außerhalb der eigentlichen Dichtung sitzt.

    Wäre doch sehr Ärgerlich, wenn wegen einem Cent-Artikel alles wieder auseinander muss (inkl. neuer Dichtung) nur weil hier "gespart" wurde :rolleyes:

    Teilenummer des O-Rings ist 22G1417 und sollte jeder Mini-Teilehändler auf Lager haben ;)

    Gruß, Diddi

  • ja das passende werkzeug dazu habe ich... nur muss ich ja erstmal die antriebstange aus dem gehäuse bekommen... und das mit dem aufreiben mach ich das nachdem der messingring verbaut ist oder davor das ich den messingring in das gehäuse bekomme? ansonsten weiß ich ja gar nicht wieviel ich da aufreiben muss...

    Die Buchse wird natürlich aufgerieben, nachdem sie ins Gehäuse eingepresst wurde ;)

    Gruß, Diddi

  • Und zum Entfernen der Antriebswelle ist der Stiefelknecht da.
    http://www.minispares.com/Product.aspx?t…id=36467&title=

    Damit man die Welle dann auch rausziehen kann, sollte man aussen das obere Traggelenk vom Querlenker trennen.

    Grüße,
    Andreas

    irgendwas ist ja immer...

  • hallo ihr lieben, also erstmal vielen dank für eure schnelle hilfe, auseinander gebaut habe ich das ganze... wenn mein kumpel den messing ring morgen mit der reibahle aufgerieben hat, und mein 0 ring da ist werde ich das ganze wieder zusammen schräubseln... sollte der messingring genau auf das maß der antriebsstange aufgerieben werden oder ruhig ein bisschen weniger so das sich das ganze einlaufen kann...? und muss ich beim zusammenbauen irgend etwas beachten?

    Gruß, Emmi


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!