Lima für 96er SPI

  • Hallo Freunde,


    kann mir jemand sagen ob es eine Lima für einen SPI gibt die mehr als 45A bringt? Fahre viel Kurzstrecke und möchte mir jetzt die Muster Anlage von dougie einbauen. Nach dem die jetzige nicht mehr so frisch ausschaut würde es sich anbieten sie zu tauschen.

  • Ja, gibt es.


    Entweder "plug´n play" vom Mini-Teilehändler, oder auch z.B. aus dem Ford Regal (Fiesta, Escort...). Dann muss aber die Verkabelung der Lima leicht geändert werden, da der Ford keinen Stecker wie der Mini, sondern einfach nur Ring-Kabelschuhe hat ;)


    Gruß, Diddi

  • Perfekt vielen Dank,


    weißt Du obs einen shop in Deutschland gibt bei dem ich die Bestellen könnte?

  • Perfekt vielen Dank,


    weißt Du obs einen shop in Deutschland gibt bei dem ich die Bestellen könnte?


    Wenn´s ein online Shop sein soll dann z.B. hier. Die hat allerdings "nur" 65A.


    Bekommst du aber sicher auch bei allen anderen Mini-Teilehändlern in D.


    Guckstu


    Gruß, Diddi

  • Danke:thumpsup:
    aber ich denke mal dass eine neue 65A Lima besser sein wird als eine alte 45A Lima. und diese dürfte doch alle meine Verbraucher ausreichend versogen.

  • Nimm die Ford Fiesta Lima die passt in deinen Mini auch von den Anschlüssen her.


    Du muss lediglich von den jetztigen Steckanschluss die beiden brauen Kabel abschneiden und jeweils auf einen M8 Ringkabelschuh machen und ds kleine dünne kabel aus dem stecker auch abschneiden und auf einen m6 Ringkabelschuh machn. Und immer alles schön mit Schrumpfschläuchn isolieren.


    Die Ford Lima hat 70A, is quasi plug and play, in ner halben stunde montiert und kostet z.Z. um die 60€ und is damit billiger als die von Lucas.


    Nimm z.B. die hier


    Bei meim Spi Bj. 95 hat die auch ohne Probleme gepasst.

    Mini is legen....


    wait for it....


    wait for it....


    wait for it....



    ...dary :D

  • ähm, "die passt von den anschlüssen her" und "du mußt nur .. abschneiden und ..." passt für mich nicht ganz zusammen ;)
    sicherlich ist das kein großes hindernis, aber es gibt auch wirklich passende limas, wie gezeigt.


    ob man wirklich so hohe mögliche ladestöme braucht muß jeder selber wissen/herausfinden

    If you can't stand a joke, don't drive one

  • Ich wäre eher für die 65er Lima, da Plug and Play und die 5 A mehr vom Ford Fiesta werden es bestimmt auch nicht raus reissen, oder wie sind Eure Erfahrungen zwecks Verbraucher (Licht, Heizung, Heckscheibenheizung und Muster-Hifi-Anlage)?

  • ich find das hier recht informativ http://www.dvddemystifiziert.de/batterien/carfaq.html
    auch schön das diagram der generatorleistung http://www.dvddemystifiziert.de/batterien/carfaq5.html was zeigt das ne größere lima nicht zwangsläufig besser sein muß, mehr strom erst bei höheren drehzahlen, bei niedrigeren sogar weniger als die "kleinere"

    If you can't stand a joke, don't drive one

  • Schon klar das ne "kleinere" lima im unteren drehzahlbereich ihre Vorteile hat. Aber wieso soll man 130€ ausgeben für eine lima die zwar "orginal" ist, es aber ein andere die auch ohne probleme passt für 60€ gibt? Orginalität hin oder her, ich finde da passen iwo die Verhältnisse nicht.


    Und wieso soll "die passt von den Anschlüssen her..." und "du musst nur abschneiden..." nicht zusammen passen. Wenn man die aussage im context der ersten beiträge und der erfahrung des themebstarters sieht, passt die aussagen sehr wohl zueinander. Denn jemand der sich nicht so auskennt kann aufgrund der aussage von HOT -die im übrigen voll und ganz zutrifft- "die verkabelung der lima muss leicht geändert werden", leicht verunsichert werden. Ich wollte mit meinrm Kommentar lediglich ausdrücken dass es "quasi" plug'n play ist und von jedem der selber am Mini schraubt selber ohne probleme befestigt werden kann.


    Außerdem ist der unterschied zwischen einer 65A und 70A Lima nicht so groß als das es ein Argument wäre, dass die 65A lima "klare Vorteile" im unteren drehzahlbereich gegenüber der 70A lima hat. Meiner Meinung nach ist das gewichtigste Argument hier, dass die Ford Lima eindeutig billiger ist.

    Mini is legen....


    wait for it....


    wait for it....


    wait for it....



    ...dary :D

  • das sollte keine persönliche kritik sein.
    aber wenn man mal drüber nachdenkt, mit "kleinen änderungen die jeder selberschrauber machen kann" bekommt man nahezu jede lima in einen mini. seis andere stecker anbauen oder n kleinen halter ... nicht jeder der seine wartung selber macht bekommt auch elektrisch dauerhafte verbindungen hin, oder trauen sich nicht und gibt lieber mehr geld aus (oder sucht im netz so lange bis der preisunterschied null ist). nur so ein gedankengan.
    und ganz ehrlich, wenn der mini irgendwann verkauft wird (was ja nicht so selten ist) dann kommen leute wie ich und ziehen einen umgebastelten stecker vom kaufpreis ab.
    und weil händler a die lima für preis y anbietet heißt das nicht das dieser preis für alle händler verbindlich ist. da kann es sich dann auszahlen primär bei einem händler zu kaufen um konkurenzfähige preise zu bekommen.
    weiterhin meinte ich keinesfalls den unterschied von 65 zu 70A. aber es kann gut sein das die 45A serien lima in dem normalerweise genutztem drehzahlbereich mehr leistung bringt wie die große, dann wäre der einbau eher zweifelhaft. und ich kenn genug die schon am ende der 30er zone den 4. gang einlegen.
    auch das soll keine persönliche kritik sein, nur eine andere sichtweise.

    If you can't stand a joke, don't drive one

  • Immer schön auf billig...
    Wenn man für einen Mk1 ein Bauteil nicht mehr bekommt, was schon selten vorkommt, dann kann ich eine Änderung auf ein Fremdteil noch irgendwo nachvollziehen, aber fahrt Ihr mit Eurem BMW, Opel oder was auch immer auch in eine Daciawerkstatt und lasst die Bremsen da im genannten "quasi plug and play" Prinzip von Dacia reinbasteln, weil es so schön billig ist?
    Leute, wenn Ihr kein Geld für gescheite Originalteile(ich schließe ausnahmsweise auch mal die Nachbauteile mit ein) habt, dann kauft Euch verdammt noch mal ein Auto, was Ihr Euch auch leisten könnt und verbastelt nicht gute Substanzen, mit denen ein Sammler mehr anfangen kann und sie zu schätzen weiß.

  • HOT


    Ich hab das nicht als Kritik aufgefasst -keines Wegs-, ich wollte lediglich meine Ansicht zu diesem Thema darstellen. Das eine Ford Lima im Mini beim
    Verkauf jeden "Kenner" auffällt ist klar, ob dies vom Preis abgezogen wird hängt vom Verhandlungsgeschick beider Seiten ab ;)


    @Jazzman


    Deine Metapher mit der Dacia bremse habe ich nicht ganz verstanden. Wenn du darauf hinaus willst dass es hier ausschließlich um billig geht finde ich das du falsch liegst. Denn eine Ford Lima ist erstens nicht in den mini gebastelt. Und ob man nun einen stecker oder ringkabelschuhe für den anschluss verwendet tut der orginalität bei leibe keinen abbruch. Zweitens kommt es bei der Lima nicht drauf an ob da nun Lucas oder gar nichts drauf steht, und wenn ich dann für eine Lucas, die die gleiche Qualität und Leistung hat, das doppelte zahl, stimmt irgendwo das P/L Verhältnis nicht.



    Ich finde jeder soll selber entscheiden ob er die Lucas oder die Ford Lima einbaut. Die Vor und nachteile wurden hier nun genannt, sowohl von der jeweiligen Marke, als auch von der "großen" und "kleinen" Lima.

    Mini is legen....


    wait for it....


    wait for it....


    wait for it....



    ...dary :D

  • HOT


    Ich hab das nicht als Kritik aufgefasst -keines Wegs-, ich wollte lediglich meine Ansicht zu diesem Thema darstellen. Das eine Ford Lima im Mini beim
    Verkauf jeden "Kenner" auffällt ist klar, ob dies vom Preis abgezogen wird hängt vom Verhandlungsgeschick beider Seiten ab ;)


    Cristiano7


    Ich glaube, das war an Klas gerichtet, oder? :confused::D


    @ Chris


    Deinen Einwand kann ich auch nicht ganz nachvollziehen :headshk:


    Die von Cristiano7 verlinkte und auch von ihm selbst verbaute "Ford"-Lima
    hat folgende OE Referenznummern:


    OE-Nummern:
    0120488228 (Bosch)
    0120489346 (Bosch)
    0120489347 (Bosch)
    0986034470 (Bosch)
    1005351
    5023531
    86AB10300MB (Ford)
    86AB10300NA (Ford)
    86AB10300NB (Ford)
    86AB10346MA (Ford)
    86AX10300MB (Ford)
    R86AX10300MB (Ford)
    24206 (LUCAS)
    24229 (LUCAS)

    54022158 (LUCAS)
    54022419 (LUCAS)
    LRA576 (LUCAS)
    LRA604 (LUCAS)
    LRA813 (LUCAS)
    LRB127 (LUCAS)

    943356204 (Magneti Marelli)
    MAN662
    EGL220R


    Einige habe ich mal markiert.


    Und hier ein Beispiel für den "originalen" A127-70A
    http://cgi.ebay.co.uk/Alternat…66-YLE10011-/220485003107


    Der hat z.B. folgende OE-Referenz Nummern:


    YLE10011 (Rover)
    YLE10066 (Rover)
    86VB10300AA (Ford)
    54022458 (LUCAS)
    A127-70A (LUCAS)


    Alles klar? ;)


    Gruß, Diddi

  • Ich kann doch nicht nen Stecker einfach abschneiden, um ein paar Euro zu sparen...das die Limas fast alle aus einer Produktionshalle entstammen, ist ja richtig und teils auch bekannt, aber dann haben sie einen in der Regel vorgegebenen Weg in ein vordefiniertes Fahrzeug....;)

  • HOT


    jub war an KLAS gerichtet. ;)



    @Jazzman


    Das was du da geschrieben hast kannst du aber nicht ernst meinen?! Wenn du selber zugibst das die Limas oft aus der gleichen Produktionahalle stammen, lediglich die Anschlüsse divergieren, dann is es doch sowas von egal ob ich nun an dem ende der drei Kabeln jeweils eine Flachsteckkabelschuh in einem Platikgehäuse versteckt, oder einen Ringkabelschuh offenliegend habe...

    Mini is legen....


    wait for it....


    wait for it....


    wait for it....



    ...dary :D

  • Ich habe nicht gesagt, das sie damit auch gleich sind.;)
    Ein Hersteller hat schließlich mehrere Kunden, sonst stünde er dem Vorwurf der Scheinselbständigkeit gegenüber.


    Ein Beispiel:
    Zweimal Lima zweimal Ford.
    Einmal Stecker, einmal Schrauböse.
    Einmal Lucas, einmal Magnetti





    Aber zwei völlig unterschiedliche Laderegler.

  • Hallo hier geht ja der Punk ab :D Werde mir die 70A Lima Plug & Play kaufen! Da ich so ne Bastelei nicht brauchen kann!

  • Hallo hier geht ja der Punk ab :D Werde mir die 70A Lima Plug & Play kaufen! Da ich so ne Bastelei nicht brauchen kann!


    Vernünftige Entscheidung..:thumpsup:


    @Kinesis:Wozu abziehen, wir haben es nicht nötig unsere eigenen Verbesserungen, die vom Original abweichen, zu veräußern...;):p
    Mal davon abgesehen, das das Umstecken einer Steuereinheit in 2min, Lichtjahre vom Wiederherstellen eines abgeschnittenen Steckers entfernt ist...:D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!