Benzinfalle - Erreichbarkeit Temp. Sensor

  • Was steckt eigentlich in dem kleinen Kasten drin? Hast jmd. schon einmal eine Benzinfalle geöffnet?

    Kann ich den Temp. Sensor bei ausgebautem Kühler erreichen zum Wechsel?

    Gruß aus luftiger Höh´   MINI 1.3 SPI Bj.1993 53 PS

  • Was steckt eigentlich in dem kleinen Kasten drin? Hast jmd. schon einmal eine Benzinfalle geöffnet?

    Kann ich den Temp. Sensor bei ausgebautem Kühler erreichen zum Wechsel?

    Hallo Bill...

    Ist eigentlich ne Idee mal ne Benzinfalle aufzuschneiden, habe ja noch einige alte rumliegen. Hat aber sicher auch schon mal wer gemacht.
    Wenn nicht werde ich das mal am WE machen und Bilder einstellen...

    Es macht keinen Sinn den Kühler auszubauen um an den Temp.-Sensor zu kommen, der sitzt ja in der Ansaugbrücke.
    An den kommt man am einfachsten von unten dran. Zwei Verlängerungen, ein Kreuzgelenk und ne 14er Nuß (wenn ich mich noch richtig erinner). Was du dann noch brauchst ist etwas Isolierband, das wickelst du um das Kreuzgelenk, damit es stabil bleibt, aber dennoch so flexibel das du die Nuß auf den Sensor bekommst. Links neben dem Hosenrohr hoch, dann klappt das. Vorher nur das Kühlwasser ablassen, ist sonst etwas Sauerei....;)

    Gruß...Mini-Guido ;)

  • Danke Guido, ein Bild von geöffneter Benzinfalle wäre schon sehr interessant. Kann mir nicht vorstellen, wie man Benzin in eine Falle lockt :thumpsup:

    Muss den Kühler sowieso ausbauen, daher die Frage, ob es dann wegen Erreichbarkeit geht, gleichzeitig den Temp Sensor im Krümmer zu wechseln.
    Habe am neuen Temp Sensor gecheckt: 19er Langnuss passt.

    Gruß aus luftiger Höh´   MINI 1.3 SPI Bj.1993 53 PS

  • Danke Guido, ein Bild von geöffneter Benzinfalle wäre schon sehr interessant. Kann mir nicht vorstellen, wie man Benzin in eine Falle lockt :thumpsup:

    Muss den Kühler sowieso ausbauen, daher die Frage, ob es dann wegen Erreichbarkeit geht, gleichzeitig den Temp Sensor im Krümmer zu wechseln.
    Habe am neuen Temp Sensor gecheckt: 19er Langnuss passt.

    19er kanns auch gewesen sein, ist schon etwas länger her....

    Gruß...Mini-Guido ;)

  • ... ein Bild von geöffneter Benzinfalle wäre schon sehr interessant. Kann mir nicht vorstellen, wie man Benzin in eine Falle lockt :thumpsup:...

    Habe zwar noch nie reingeschaut, aber...

    Ich vermute, es ist nur ein geschlossener Behälter, in den oben zwei Anschlüsse hinein ragen.

    In die Unterdruckleitung können unter Umständen Bezindämpfe hinein gelangen. In der Leitung kühlen sie ab und kondensieren zu Tropfen aus.

    Da es hier in den Unterdruckleitungen keinen richtigen Luftstrom gibt, besteht die Gefahr, dass so ein Tropfen dann langsam in Richtung ECU wandert.
    Die Funktion stört dieser Tropfen aber nicht, da er ja je nach Druck hin und her wandert.

    Aber der MAP Sensor in der ECU mag kein Benzin.

    Kommt solch ein Tropfen jetzt tatsächlich mal an der Benzinfalle an, tropft er nach unten ab und kann somit nicht weiter in Richtung ECU wandern, da deren Anschluß ja auch oben im Behälter ist ;)

    Die Benzinfalle ist eigentlich nur eine Sicherheitseinrichtung, für den Fall, dass es doch mal ein Tropfen soweit schafft.
    Würde ständig etwas rein tropfen, wäre sie bald voll, denn verdunsten...:headshk:

    Gruß, Diddi

  • Ich vermute, es ist nur ein geschlossener Behälter, in den oben zwei Anschlüsse hinein ragen.



    Ähem, bei meinen beiden Minis und bei allen die ich bisher in den Fingern hatte ist die Falle mit den Anschlüssen nach unten eingebaut. Der Halter ist auch entsprechend geformt und läßt eine andere Befestigungsanordnung nicht zu.

    Vllt. schneide ich auch mal eine auf.....

  • Ähem, bei meinen beiden Minis und bei allen die ich bisher in den Fingern hatte ist die Falle mit den Anschlüssen nach unten eingebaut. Der Halter ist auch entsprechend geformt und läßt eine andere Befestigungsanordnung nicht zu.

    Vllt. schneide ich auch mal eine auf.....

    Ich denke Hot meint zwei nach oben stehende Rohre im Inneren der Box, das also die Anschlüsse von unten aus länger in den Hohlraum ragen.

    Grüße,
    Andreas

    P.S.: Ich hab eine alte auf der Werkbank, die flexe ich mal auf... ;)

    irgendwas ist ja immer...

  • Ich denke Hot meint zwei nach oben stehende Rohre im Inneren der Box, das also die Anschlüsse von unten aus länger in den Hohlraum ragen.

    Grüße,
    Andreas

    P.S.: Ich hab eine alte auf der Werkbank, die flexe ich mal auf... ;)

    Genau...;)

    Habe die Benzinfalle nur "virtuell in die Hand genommen" und mir das Innere vorgestellt. Dabei zeigten die Anschlüsse nach oben.

    Im Auto ist sie natürlich "auf dem Kopf stehend" eingebaut, damit die Schläuche einfacher zu verlegen sind. Funktion bleibt aber lageunabhängig die selbe ;)

    Gruß, Diddi

  • Diddi, fast richtig: ;)

    Nur ein stehendes Rohr. Also: grüne Seite muß zur ECU zeigen, sonst nützt das Ding wenig...

    Grüße,
    Andreas

    ...oder "auf den Kopf" stellen und die schwarze Seite zur ECU :rolleyes::D...

    ...oder auf die Seite und den oberen...:D

    Spaß beiseite. Korrekt montiert und schwarz von der Ansaugbrücke bzw. grün zur ECU ;)

    Dann ist also das Rätsel gelöst.
    Eine "Fallgrube" für etwaige Sprittröpfchen, damit die nich an den "Ausgang" (zur ECU) kommen können, wenn sie denn einmal (in der Spritfalle) gefangen sind...:cool::D

    Gruß, Diddi

  • ...oder "auf den Kopf" stellen und die schwarze Seite zur ECU :rolleyes::D...

    ...oder auf die Seite und den oberen...:D

    Spaß beiseite. Korrekt montiert und schwarz von der Ansaugbrücke bzw. grün zur ECU ;)

    Dann ist also das Rätsel gelöst.
    Eine "Fallgrube" für etwaige Sprittröpfchen, damit die nich an den "Ausgang" (zur ECU) kommen können, wenn sie denn einmal (in der Spritfalle) gefangen sind...:cool::D

    Gruß, Diddi

    Nabend...

    Das Bild klärt aber auch warum die Benzinfalle nie voll ist. Wenn sich denn ein Tröpfchen da rein verirrt kann es wieder richtung Ansaugbrücke gesaugt werden....

    Gruß...Mini-Guido ;)

  • Nabend...

    Das Bild klärt aber auch warum die Benzinfalle nie voll ist. Wenn sich denn ein Tröpfchen da rein verirrt kann es wieder richtung Ansaugbrücke gesaugt werden....

    Genau, deswegen ist nur ein stehendes Röhrchen sogar schlauer als zwei...

    Ich bin ja gespannt, wieviele SPI-Fahrer jetzt zum Auto flitzen und nachschauen... Bei mir war's richtig. :D

    Grüße,
    Andreas

    irgendwas ist ja immer...

  • Komme zurück auf meine 2. Frage: Hat denn niemand Erfahrung damit, daß wenn der Kühler sowieso rausmuss man den Temp.Sensor von dort zum Wechseln erreichen kann?

    Gruß aus luftiger Höh´   MINI 1.3 SPI Bj.1993 53 PS

  • Komme zurück auf meine 2. Frage: Hat denn niemand Erfahrung damit, daß wenn der Kühler sowieso rausmuss man den Temp.Sensor von dort zum Wechseln erreichen kann?

    Wenn du noch die Schläuche zum Krümmer wegbaust und das Lüfterrad abbaust müsste das gehen. Dann kann man da hinter dem Block rumgreifen. Ich hab aus der Richtung zumindest schon mal die Steckverbindung am Sensor gelöst und wieder gesteckt.

    Grüße,
    Andreas

    irgendwas ist ja immer...

  • Komme zurück auf meine 2. Frage: Hat denn niemand Erfahrung damit, daß wenn der Kühler sowieso rausmuss man den Temp.Sensor von dort zum Wechseln erreichen kann?

    Hallo Bill...
    Ich denke das du zwar dran kommst, aber zum lösen oder festziehen wird dir der Platz fehlen....

    Gruß...Mini-Guido ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!