SPI Steuerkettentrieb / Schwingungsdämpfer

  • Schwingungsdämpfer
    Der Gummidämpfer in meiner Riemenscheibe ist rissig.
    Manche Händler bieten AHU1878 als verstärkte Ausführung an.
    Kann man die nehmen?
    Gibt es eine sonstige Empfehlung?

    Steuerkastendeckel
    Der Blechdeckel ist am Flansch ziemlich wellig verdrückt.
    Gibt es für den Flansch Verstärkungen (z.B einen Einlegering), die für gleichmäßigere Flächenpressung sorgen?

    Steuerkette
    Der Spanner war bei meinem Motor im Langloch bereits voll vorgespannt. Die Kette hatte aber ca. 8mm Lose. Nach 90000km hat sie sich also ziemlich gelängt.
    Sollte ich auf Duplexkette umbauen?

  • Die originale Riemenscheibe ist qualitativ völlig in Ordnung.
    Wenn nach 15 Jahren oder mehr Verschleißerscheinungen zur Erneuerung raten, um nicht den Schwingungen eine ungewollte Eigendynamik zu geben, dann ist das sicher kein Grund, anderes Material zu brauchen.
    Die Art der 'Rissigkeit' ist sicher zudem entscheidend, ob überhaupt ein Austausch von Nöten.

    Die Schräubchen des Deckels haben ein so minimales Drehmoment, daß sie stets überzogen werden, was den deckel verpreßt.
    Zurückdengeln und mit Std.Moment anziehen, und das 'Problem' dürfte behoben sein.

    Für die Steuerkette gilt wohl Ähnliches.
    Bei Serienleistung genügt Simplex mit Spanner im guten originalen Zustand.
    Für Leistungssteigerungen speziell auch wenn die Leistung dann abrupter einsetzt, ist Duplex eine bessere Wahl.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.


  • Für die Steuerkette gilt wohl Ähnliches.
    Bei Serienleistung genügt Simplex mit Spanner im guten originalen Zustand.
    Für Leistungssteigerungen speziell auch wenn die Leistung dann abrupter einsetzt, ist Duplex eine bessere Wahl.

    Eigentlich wäre die Simplex Kette ja vollkommen i.O., wenn die Kette selbst von guter Qualität wäre.

    Die längt sich innerhelb einiger 1000 Km schon beträchtlich, wogegen die Kettenräder meist noch vollkommen i.O. sind.

    Es gibt die Simplex Kette aber auch in sehr hoher Qualität vom deutschen Hersteller IWIS. Kostet allerdings auch entsprechend und ist schwer zu bekommen, da IWIS nur in großen Mengen an den Einzelhandel verkauft.

    Die einzige mir bekannte Quelle für diese hochwertigen IWIS Ketten ist zur Zeit Keith Calver.

    Er bietet die IWIS Simplex Kette für 34,50 + VAT :eek: sowie auch die IWIS Duplex Kette für 26,35 + VAT in seinem Online Shop an.

    Er selbst nutzt die Simplex Kette in seinem 1275GT Historic Racer, scheint also wirklich gut zu sein.

    Warum aber die Simplex Kette deutlich teurer als die Duplex Kette ist? K.A. :headshk:

    Zu finden in seinem Shop unter http://www.calverst.com/shop_open.htm, dann "All Products" und weiter auf Page 3 ;)

    Wäre interessant, ob man diese Ketten auch hier in D bekommen könnte...

    Gruß, Diddi

  • Danke für die Informationen.
    Die Kettenräder sehen gar nicht so schlecht aus.
    Die Flucht stimmte aber nicht, so daß innen am großen Rad merklicher Verschleiß zu sehen ist.

  • Danke für die Informationen.
    Die Kettenräder sehen gar nicht so schlecht aus.
    Die Flucht stimmte aber nicht, so daß innen am großen Rad merklicher Verschleiß zu sehen ist.

    Dann wurden die Kettenräder nicht korrekt montiert. Ob schon ab Werk, oder später einmal, bei einem Kettenwechsel...:rolleyes:

    Die Räder werden mit Beilagscheiben (Teilenummer 6K628) unter dem Kurbelwellenkettenrad auf korrekt Flucht eingestellt.

    Wenn das große Kettenrad einseitige Verschleißspuren hat, sollte es auf jeden Fall erneuert werden.

    Gruß, Diddi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!