Kolbenbolzenmontage - Blau gemacht

  • Das Klemmpleuel des SPI Motors erfordert zur Bolzenmontage eine Erwärmung des oberen Pleuelauges.

    Meine Pleuel zeigen am kleinen Auge dunkelblau-violette Anlassfarben, die auf eine Erwärmung im Bereich von knapp 300 Grad C hindeuten.

    Die Bolzen haben im Klemmbereich durch Wärmeübertragung auch diese Farbe angenommen. An einem Bolzen sind die Anlauffarben sogar noch stirnseitig zu erkennen.

    Bei diesen Temperaturen verlieren der Vergütungsstähle bereits einen Teil seiner Festigkeit.

    In meinen schon oft erwähnten, geliebten Fachwerkstätten scheint man wieder einmal ziemlich gefühllos gearbeitet zu haben.

    Man muß ja froh sein, daß die nicht auch noch einen Schweißpunkt zur Sicherung des Bolzens angebracht haben.

    Welche Temperaturen sollen denn laut Rover eingehalten werden?
    Ich konnte bisher keine Angabe finden.

  • Das ist nur ein Motor, keine Wissenschaft.
    Die Dinger werden nicht mit einem Infrarot-Thermometer auf den Punkt gebracht. Warm machen, eventeull Bolzen kalt machen und rein.

    Zitat

    Bei diesen Temperaturen verlieren der Vergütungsstähle bereits einen Teil seiner Festigkeit.


    Ja, viele SPI sind mit Motorschaeden durch verzogene Pleulaugen aufgefallen :easmile:

  • Grundsätzlich ist die Verwendung der offenen Flamme gar nicht vorgesehen zur Wärmung des Pleuelauges.
    Das gewärmte Pleuelauge, der gekühlte Kolbenbolzen, der Kolben in die Rundung des dafür existierenden Spezialwerkzeuges eingelegt..........
    So ist das 'offiziell' gedacht, den Kolbenbolzen einzuziehen.

    Sehr (!) erfahrene Motorenbauer können das auch mit der Flamme und brechen das Erhitzen entsprechend der erreichten Farbe des Materials ab.
    So das Falsche richtig gemacht setzt sich das Material wieder ausreichend, um den Bolzen zu klemmen.
    Andernfalls setzt es sich nicht ausreichend, der Motor tickert leicht direkt nach dem ersten Starten, weil der Bolzen wandert und von der Zylinderwand zurückprallt zur gegenüberliegenden. Das Endergebnis sind 4 tiefe Riefen und eine durch Öl absaufende Kerze.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Ab Werk sind die Pleuel der A-Serie Motoren schon sehr schlampig erwärmt worden. Es könnte sein das dort mit einer Flamme gearbeitet worden ist. Oft findet man Pleuel die deutlich zu víel Hitze bekommen haben. Hier sollte man auch für die sportlichen Zwecke selektieren.

    Meine Tendenz geht hierbei immer zum "kältesten" Pleuel.


    Um die erreichte Temperatur beim Erwärmen von Pleueln zu erkennen muß man nur die Anlaßfarben von Metallen kennen.

    Theoretisch gilt, je dunkler umso wärmer.
    (Vorsicht, hochrotorange ist nicht kälter als violett:D)

    Viele Kolben bzw. Pleuelbolzen werden heute von erfahrenen Motorbauern kalt aufgezogen.


    Bis später...
    Faxe

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!