Hallo Forum,
ich habe ein furchtbares Klappern in meinem Motor (1300 Vergaser Bj.91) und wollte mir mal die Kipphebel als potentielle Verdächtige anschauen. Dazu wollte ich diese ausbauen und mir in aller Ruhe auf der Werkbank anschauen.
Im Haynes Manual steht geschrieben, das nach dem Ausbau der Böcke der Kipphebelwelle auch die Kopfdichtung erneuert werden muss. Stimmt das oder habe ich mich da verlesen? Was haben die Böcke mit der ZKD zu schaffen?
Macht der Ausbau überhaupt Sinn, erkennt man zuviel Spiel der Kipphebel auch im eingebauten Zustand, wenn die Kontermuttern gelöst wurden?
Fragen über Fragen..., ich hoffe Eure Glaskugeln haben Antworten..
Liebe Grüße aus Jülich:thumpsup:
 
		 
		
		
	 
															
		
 Im Zweifelsfall ist eine Kopfdichtung auch kein Aufwand und kostet auch nicht die Welt... Vielleicht ist sogar genug Platz, wenn Du die Motorhalter löst, dass Du durch die Kühlschlitze im Innenkotflügel kommst - das hab Ich mangels Bedarf noch nicht getestet. Oder Du bekommst den Motor so gekippt, dass Du am BKV vorbei kommst - irgendwie sowas kannst Du ja probieren.
 Im Zweifelsfall ist eine Kopfdichtung auch kein Aufwand und kostet auch nicht die Welt... Vielleicht ist sogar genug Platz, wenn Du die Motorhalter löst, dass Du durch die Kühlschlitze im Innenkotflügel kommst - das hab Ich mangels Bedarf noch nicht getestet. Oder Du bekommst den Motor so gekippt, dass Du am BKV vorbei kommst - irgendwie sowas kannst Du ja probieren.