Chromtrimm an Verbreiterung

  • Hallo zusammen,

    eigentlich hatte ich vor den Chromkeder an die Gruppe 2 Verbreiterung zu machen.

    Aber anscheinend habe ich da einen Denkfehler gemacht.
    Ich habe die Gruppe2 Verbreiterung, die hinten geschwungen sind, also etwas länger.

    Nach langen Suchen, habe ich verschiedene Bilder gefunden, mit dem Resultat, das wohl verschiedene Chromkeder verwendet werden.
    Manche haben ihn komplett von vorne bis hinten, also mit sämtlichen Rundungen der Verbreiterung.
    Auf anderen Bildern, beginnt der Chromkeder erst nach der Rundung und endet entsprechend vor der Rundung ( gibt ja Gruppe 2, wo oberhalb der Stossstange enden und gar nicht gerundet sind..glaub ich zumindest)

    Der Chromkeder, wo ich habe, ich aus störischem Plastik, ich kann ihn mit einem Fön zwar elastischer machen, aber die extremen Rundungen sind einfach zu viel..da gibt es regelrecht Falten, was natürlich nicht schön ist..

    Sind die Original Chromkeder gar nicht dafür gedacht, um die Verbreiterungen komplett zu umranden ?

    Vermute in dem Fall, das es sich um keine Original Chromtrimms handelt, bei den Bilder, wo der Keder sämtliche Rundungen umfasst ? ? ?

    Da ich keine Stoßstangen dran habe, möchte ich schon, das alles komplett umrandet wird....

    Lange Rede -kurzer Sinn:

    Was mache ich falsch, das es mit dem Biegen nicht geht ? :rolleyes:

    Wenn das so gar nicht möglich sein sollte, woher bekomme ich gute flexible u Profile in Chrom ?

    Die, wo ich bisher gefunden habe, sind leider nur so 7mm breit, also optisch wesentlich schmäler, als die Original Chromkeder, ganz geschweige vom de Luxe Modell..

    Danke im voraus
    Bin froh, wenn ich das Thema Verbreiterung endlich abhaken kann :scream:

    Gruß Ralle

  • hi,

    Ich hatte den kpl. Trimm immer in einen Topf heisses Wasser gelegt
    und dass mind. 20min. dann lies der sich gut mont. da schön elastisch.

    als der dann kalt und "in shape" war, an den prägnannten Stellen wieder abziehen und einen tropfen Sicaflex in die Nut und aufgedrückt hält das perfetto.

  • Hallo zusammen,

    danke für die Antworten,

    ich habe schon einen Heißlutfön verwendet. Er wird auch geschmeidig, aber zb. die hintere Rundung, die wo unter die Stoßstange geht, hat ja einen so engen Radius, das es dann "Falten" gibt :rolleyes:
    Der Rest ist kein Problem, nur halt das Ende der hinteren Verbreiterungen.
    Habe halt das Gefühl, das bei diesem Plastik es gar nicht möglich ist,diesen Radius faltenfrei zu bekommen

    Bisher habe ich noch kein Bild gefunden, wo man den Chromkeder hinten sieht, bei der Variante der längeren Gruppe 2

    Habe mal diese Bilder reingestellt, die ich im Forum gefunden habe

    http://s1.directupload.net/file/d/3064/wyigcmcj_jpg.htm

    Da wurden die Rundungen weggelassen

    http://s1.directupload.net/file/d/3064/lem5y9qm_jpg.htm

    Leider nur von vorne, das müste machbar sein, aber dieser Chromtrimm kommt mir schmäler vor

    http://s1.directupload.net/file/d/3064/gr76stdo_jpg.htm

    da erübrigt sich das Problem,weil kurze Version ....

    Fall hier jemand es geschafft hat,hinten es optimal hinzuformen, mit den Originalchrom, bitte Bescheid sagen :thumpsup:
    Ich versuche es nochmal mit heißem Wasser und Fön, vielleicht ist es doch möglich, diesen engen Radius ohne Knicke zu schaffen

    Gruß Ralle

  • zum ersten Bild kann ich dir sagen, die Rundungen gibts da gar nicht. Meine Verbreiterungen hören nämlich am Falz auf. ;) Außerdem ist der Übergang zwischen Verbreiterung und Karosse richtig scheixxe....sieht man aber auf dem Bild nicht :) wird beim nächsten Mal anders. Mit dem originalen Deluxe-Trim wird das wirklich schwierig. Bei den hinten rumgezogenen Verbreiterungen werden normalerweise spezielle etwas schmalere Keder mitgeliefert, die sind flexibler. Sollten die auf deinem 2en Bild sein....

    Ansonsten sind die Dinger immer extrem störrisch :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!