Mini im Histo Cup Austria

  • Ich bin seit kurzem hier im Forum angemeldet und dachte mir ich berichte euch ein wenig von den Vorbereitungen zur Saison und dann auch zur Saion selber, wenns im April wieder losgeht.


    (Eine kurze Vorstellung von mir und vom Auto habe ich schon gemacht: http://www.mini-forum.de/neu-h…beroesterreich-74527.html)


    Da wir in Monza beim Saisonfinale ausprobieren mussten ob man die zweite Lessmo Kurve zu dritt nebeneineander fahren kann, (es geht definitiv nicht!!! :rolleyes:) ist mein Kampfzwerg gerade beim Minidoktor und bekommt ein neues Gesicht.




    Da wir im Sommer teilweise mit Hitzeproblemen gekämpft haben, wurde die Kühlung durch operative Maßnahmen verbessert, das Gitter hinter dem Kühler stört meiner Meinung nach den Luftstrom schon ziemlich...
    Was meint ihr soll ich da wieder irgendein feimaschiges Gitter drübermachen falls ich mal durch den Kies pflüge oder ist der Kühler da eher ungefährdet?!?



    Einen neuen Schutzengel der mich ab jetzt bei meinen Rennen begleiten wird habe ich auch bekommen :D



    Etwas kreativ war ich auch über den Winter, wobei ich sagen muss vom Kontrast her gefällt mir das pinke am besten aber ich glaube das passt als Mann in der öffentlichkeit nicht so ;):p


    Was noch geplant ist bis in den Frühling:


    -Karosserie fertig machen
    -Schaltung in den Innenraum verlegen (hoffe das funktioniert so einfach wie wir uns das vorstellen...)
    -Lenkung tauschen hat schon Luft
    -Motor und Getriebe wieder zusammenbauen
    -Scheibe tauschen (hat einen Sprung seit mir in Monza ein Carrera 6 durchs Auto fahren wollte :scream:)
    -HA Stabi einbauen
    -vorne ein Traggelenk neu machen
    -wieder neu bekleben (sieht zwar gut aus aber ist verdammt viel Arbeit...)


    ich hoffe mehr kommt nicht mehr dazu mein Konto rebbeliert jetzt schon und das vor dem ersten Rennen...:madgo:

  • Hört sich interessant an.
    Dann bekommt ja der Gesamtsieger-Mini des Jahres 2012, Thomas Kaiser, Gesellschaft.
    Konkurrenz belebt das Geschäft.


    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • das mit der gesellschaft wird leider so nichts, da das das siegerauto von 2012 ist:thumpsup: hätte wohl meine namen darunterschreiben sollen...
    direkten kontakt hatten wir ja leider noch keinen da mein vater sich um die teilebeschaffung kümmert ;)


    aber einmal beim kampf der zwerge unter minigesellschaft mitfahren würde mich schon sehr stark reizen


    lg Thomas Kaiser

  • So ist das mit den Pseudonymen !


    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • aber einmal beim kampf der zwerge unter minigesellschaft mitfahren würde mich schon sehr stark reizen


    Der Terminplan für dieses Jahr steht ja - also steht Terminausgucken und los gehts :)


    Wenn du fragen zum Start hast kannst du entweder das Kontaktformular auf der Website nutzen oder mich direkt anschreiben.

    brumm brumm


    Wer Teile aus einem Bluestar hat, die nicht mehr in einem Bluestar sind, die er abgeben möchte - bitte melden.

  • Ise wenns zu euren Rennen nicht so extrem weit zu fahren wär da geht immer so viel Zeit drauf und da wir vom Histo Cup schon alleine 7 Rennwochenenden haben ist mein Chef da auch nicht unbedingt begeistert...


    Aber wir werden uns sicher mal sehen meine Konkurrenten im Steyr Puch wären auch ganz heiß auf so eine Veranstaltung mal schauen vielleicht wird ja der letzte Termin am Nürburgring was, da wäre unsere Saison schon vorüber :thumpsup:

  • Gute Idee, und bring deinen Kumpel im Steyr Puch gleich mit, in der Div 1 der Coppa Mille freut man sich auf jeden neuen Wettbewerber.


    Wie sieht denn euer Veranstaltungskalender in diesem Jahr aus?

  • Hatten eigentlich letztes Jahr schon die Idee bei euch mitzufahren aber is sich auch Zeitmäßig nicht ausgegangen :(


    Hier unsere Termine:


    13. bis 14. April Red Bull Ring
    04. bis 05. Mai Brünn (CZ)
    14. bis 16. Juni Hockenheim
    06. bis 07. Juli Pannoniaring
    03. bis 04. August Slovakiaring
    07. bis 08. September Salzburgring
    27. bis 29. September Monza (I)


    und aufs Plakat für die neue Saison hab ichs auch geschafft :D



    hier nochmal der Link zur Histo Cup Homepage: http://www.histo-cup.at/

  • So nachdems in 49 Tagen wieder los geht warn wir wieda ein wenig fleißig:



    noch einen neuen Grill dann sieht die Front endlich wieder nach was aus :)


    Nach geschätzen 20 mal umschweißen lässt sich auch das Getriebe endlich schalten. Die Position vom Schaltknüppel ist jetzt endlich da wo ich sie haben will, jetzt muss das Ganze nurmehr im Rennbetrieb auch funktionieren...



    Eine Frage an die, die sowas schon mal gebaut haben, womit habt ihr das Loch im Bodenblech wieder zugemacht, dass das wieder dicht wird aber die Schaltstange nicht zwickt?!?



    Die richtige etscheidung ein altes Getriebe zum Probieren einbauen sonst wird das ganze in 10 Jahren noch nicht funktionierend...


    Jetzt noch alles schön weiß lackieren dann siehts meiner Meinung nach ganz passabel aus ;)

  • So es geht wieder weiter, endlich ist der Motor und das neue Getriebe fertig. Am Wochenende wird geheiratet :D



    Für heiße Tage hab ich auch noch Makrolonscheiben und Schiebefenster gebastelt.


  • So das erste Rennwochenende am Red Bull Ring haben wir erfolgreich überstanden. Im ersten Rennen um 4 Zehntel am Sieg vorbeigeschrammt, im zweiten Rennen konnte ich mich aber dann gegen den Steyr Puch von Bernhard Deutsch durchsetzen. :thumpsup:





    Das Auto läuft mit dem neuen Getriebe und den Fahrwerkverbesserungen endlich so wie ich mir das vorstelle. :D


    Hier das Onboardvideo vom ersten Rennen. (In der Startaufstellung musste ich einen Platz vor mir freihalten, deshalb habe ich nicht aufgeschlossen) Bei 3:30 ist der Start.


    http://www.youtube.com/watch?v=xTvZR9jz95s&feature=youtu.be


    In drei Wochen gehts dann weiter in der Tschechei in Brünn.

  • Glückwunsch Thomas!
    Freut mich, dass es gut lief!

    Philipp Drießen


    The footprints of your tyres are all that separate you from St. Peter!!


    www.dmra.de - Dresden Mini Racing Association

  • Hi


    schönes Video.
    Wie viel Leistung und Drehmoment hat der Mini?
    Kann es sein das der Mini einen Tick zu lang übersetzt ist, den der wird ja richtig abgebremst beim Berg auffahren.


    gruß


    Stefan

  • schöne Bilder, der Steyr scheint nicht schlecht zu laufen, je länger die Gerade.... :).

  • Freut mich, dass euch mein Auto gefällt. Ich finde das Cooper Werksdesign passt einfach am besten zu einem Rennmini, auch wenn meine Grafikerin dieses Jahr die Schriftart nicht wirklich getroffen hat...


    Genaue Leistungsangabe kann ich leider keine geben, da das Auto noch nie auf einem Prüfstand war, daher gibt es nur Schätzungen. Aber grundsätzlich ist es ein 998ccm Motor aufgebaut nach Anhang K also in meinem Fall so wie sie 1975 auch damit Rennen gefahren sind.


    Das mit der Übersetzung ist mehr oder weniger eine Kompromisslösung da wir ja alle wissen was man alles zerlegen muss um an die Zahnräder ranzukommen und in Monza oder Hockenheim dreh ich den vierten Gang mit der Übersetzun aus. Im gegensatz zum Puch der da ein paar Schrauben aufmacht und das Ganze Innenleben seines Getriebes in den Händen hält. Dadurch können sie auch in Verbindung mit noch weniger Gewicht und optimaler Übersetzung den Leistungsmangel kompensieren...


    Der weiße Puch ist hart an der Materialgrenze, hat letztes Jahr einige Motoren gebraucht.:rolleyes:


    lg Thomas

  • Spät aber doch der Rennbericht von Brünn.


    Das Rennwochenende war für mich sehr erfolgreich. Schon im Training konnte ich die Fahrer des Puchlagers demoralisieren, da ich um einige Sekunden pro Runde schneller war, in schnellen Bergabpassagen liegt der Mini einfach besser :D. Ich muss sagen die Strecke in Brünn war bis jetzt mit Abstand die Strecke, die mir am meisten Spaß gemacht hat zu fahren.


    Im Qualifying konnte ich mit fast 4 Sekunden Vorsprung den ersten Startplatz in meiner Klasse sichern und sogar noch einen Escort aus einer höheren Klasse hinter mir lassen.
    Beim ersten Rennen am Sonntag starteten wir auf nasser Strecke, was mir sehr liegt und ich konnte den Sieg nach Hause fahren.
    Beim zweiten Rennen war die Sonne wieder zurück und ich konnte nach einem kurzen Kampf auch dieses Rennen gewinnen.
    Somit bin ich momentan sowohl in der Klassenwertung, als auch in der Gesamtwertung wieder auf dem ersten Platz. :thumpsup:




    Ein kleines Problem habe ich noch mit meinem Fahrwerk, da es in schnellen Kurven hinten zum aufschaukeln neigt, hat jemand einen Verbesserungsvorschlag eventuell mehr Sturz aber ich habe gehört mit Stabi soll man nicht über 0.5 Grad gehen (momentan bin ich ca. bei 0.3 oder so)?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!