• So. nun bin ich dabei die E-Anlage des mini zu sichten.

    Bin noch nicht so sicher welcher Schaltplan da stimmt und vergleiche Ist und Soll. Es scheint eine Mischung diverser Autos zu sein. Die karrose und damit den Kabelbaum hab ich noch nicht recht identifiziert, kann die Kabel aber doch schon recht gut zuordnen (def. kein Inno).

    Nun hat da jemand die Umbauten soweit fast fertig gehabt. Jedoch kurz vor Ende der Verkabelung aufgehört (so scheint es jedenfalls).

    Was ich nicht recht zuordnen kann: da sind 2 Kistchen die wie Relais aussehen.

    Das eine (Vermutung) ist ein Blinkertakter. Da geht ein grünes vom Sicherungskasten hin, ein grünes und ein grün-braunes zum Warnlichtschalter. Laut halbwegs passendem Schaltplan soll das grüne weiter zum Lüftermotor (nicht gesehen).

    Das andere scheint viel älter und somit ist keine Beschriftung drauf.
    Dort geht ein Abzweig von dem Dauer+ der Innenbeleuchtung (vom Kabelstrang nach hinten). Ausserdem geht da ein grün-weisses Kabel hin. Kommt scheinbar auch vom Warnblinkschalter. Und eine leere Fahne.

    Beide haben noch ein - (schwarz).

    Was mag das 2. sein? Ein altes Blinkding das tot war und dann ein neues dazu kam? Gabs 2 Blinkrelais? Zuerst dachte ich an ein Relais für die Benzinpumpe (welche direkt daneben ist --in der linken Ecke an der Trennwand Motor/Fahrer-- )

    Gruß
    der Michael

    (alle Angaben in Fahrtrichtung)

  • Laut dem Foto ist es definitiv kein Inno-Kabelbaum, sondern einer mit englischen Kabelfarben, aus welchem Model auch immer.
    Vermutlich wurde Inno-Technik (z.B. Hauptbremzylinder) in eine englische Karosserie gebaut und dessen Kabelbaum weiter benutzt...

    Wo ist denn die Fgst.Nr. in der Karosserie eingeschlagen?


    Was ich nicht recht zuordnen kann: da sind 2 Kistchen die wie Relais aussehen.

    Das eine (Vermutung) ist ein Blinkertakter. Da geht ein grünes vom Sicherungskasten hin, ein grünes und ein grün-braunes zum Warnlichtschalter. Laut halbwegs passendem Schaltplan soll das grüne weiter zum Lüftermotor (nicht gesehen).

    Das wäre das Blinkrelais für die Richtungsblinker und das 2te grüne Kabel sollte zum Lüftermotor gehen wie vermutet ;)



    Das andere scheint viel älter und somit ist keine Beschriftung drauf.
    Dort geht ein Abzweig von dem Dauer+ der Innenbeleuchtung (vom Kabelstrang nach hinten). Ausserdem geht da ein grün-weisses Kabel hin. Kommt scheinbar auch vom Warnblinkschalter. Und eine leere Fahne.

    Was mag das 2. sein? Ein altes Blinkding das tot war und dann ein neues dazu kam? Gabs 2 Blinkrelais? Zuerst dachte ich an ein Relais für die Benzinpumpe (welche direkt daneben ist --in der linken Ecke an der Trennwand Motor/Fahrer-- )

    Das müsste das Warnblinkrelais sein, allerdings hast du die Kabelfarben falsch "gelesen" ;)

    Dauer + ist lila/orange und wird von einer fliegenden Sicherung abgezweigt, an der auch die Innenraumbeleuchtung hängt.
    Das 2te Kabel ist nicht grün/weiß, sondern grün/rosa (sieht ausgeblichen wie weiß aus ;)) und geht auch korrekt zum Warnblinkschalter.

    Und ja, englische Minis mit Warnblinker hatten 2 separate Blinkgeber. Erst ab SPi war das nicht mehr der Fall ;)
    Die haben dagegen ein zusätzliches Relais im Blinker-System...



    Beide haben noch ein - (schwarz).

    Das liegt daran, dass ein Vorbesitzer auf elektronische Blinkrelais umgerüstet hat, was grundsätzlich eine gute Sache ist, da die nicht so empfindlich auf Übergangswiderstände reagieren. Auch takten sie doppelt schnell, wenn mal eine Birne kaputt ist.
    Das können die englischen "Blechbüchsen-Blinkgeber" nicht. Sie blinken dann deutlich langsamer oder auch gar nicht mehr (Dauerglimmen der Blinkleuchten...)...

    Diese schwarzen Strippen sind nur Masseanschlüsse, ohne die elektronische Blinkrelais nicht funktionieren. Die "Blechbüchsen" brauchen das nicht ;)

    Gruß, Diddi

  • Vielen Dank, das klärt so manches....

    Noch was elektrisches: Es ist ja ne MPI-Karo. Dennoch ist der normale on/off Schalter am Heizungsgebläse. kann man hier einfach den mehrstufigen vom MPI (mit Widerstand) einbauen?


    Und: ob das mit den Heizunsschläuchen /Ventil so gehört? Vertauscht? Egal?
    Ist das ein Mini-Ventil (kenne nur das am Motorblock)?

  • Das mit dem mehrstufigen Schalter vom MPi funktioniert nur zusammen mit einer Heizung vom MPi, da die Widerstände nicht im Schalter sitzen, sondern sich an der Heizung befinden.
    Eventuell lässt sich da aber auch etwas umbauen, wenn du die "Widerstands-Kaskade" vom MPi besorgte. Die ließe sich sicher auch irgendwo alternativ montieren. Habe ich selbst aber noch nicht ausprobiert:headshk:

    Eine alternative dazu wäre die "UFC" (Ultimaten Fan Control), die Mini-Guido im Moment wieder "in Planung" hat;)

    Bild ist leider noch nicht freigeschaltet. Spätere Minis haben das Heizungsventil nicht mehr auf dem Zylinderkopf, sondern auf der Fahrerseite im Motorraum, neben dem Luftfilter, bzw. beim MPi dann im Innenraum neben der Heizung ;)

    Gruß, Diddi

  • HMMM, könnt also sein dass da noch die MPI-Heizung drin ist. Wer weiss schon was da gebastelt war. Kann man das optisch erkennen (idealerweise eingebaut)?

    Gibts ne empfehlung für ne bezahlbare Crimpzange (nur recht wenig Bedarf, trotzdem kein Schrott) ?

    Und: was ist besser: isolierte oder unisolierte Crimpdinger?

    Gruß
    der Michael

    (alle Angaben in Fahrtrichtung)


  • Und: was ist besser: isolierte oder unisolierte Crimpdinger?

    Unisolierte lassen sich schöner und fester crimpen, finde ich. Zusammen mit einem Schrumpfschlauch darüber sieht es auch besser aus, als die bunten Dinger.

    Grüße
    Andreas

    irgendwas ist ja immer...

  • Welchen Weg nimmt der Teil des Kabelbaumes der zum Licht geht, durch die seitl. Stehwand (rechts) normalerweise? Geht natürlich durch das Loch wo das Lüftungsknie war. Aber wie wärs richtig?

    Bei mir ist der Kabelbaum im Motorraum. Ob es ne gute idee wäre den ganz durch den rechten Kotflügel zu legen (und erst vorne wieder raus)?

    Gruß
    der Michael

    (alle Angaben in Fahrtrichtung)

  • Welchen Weg nimmt der Teil des Kabelbaumes der zum Licht geht, durch die seitl. Stehwand (rechts) normalerweise? Geht natürlich durch das Loch wo das Lüftungsknie war. Aber wie wärs richtig?

    Bei mir ist der Kabelbaum im Motorraum. Ob es ne gute idee wäre den ganz durch den rechten Kotflügel zu legen (und erst vorne wieder raus)?

    Der Kabelbaum läuft in Motorraum an der Stehwand unter der Kotflügel Auflage bis nach vorne zum Haubenschließblech und geht dann unterm Haubenschließblech zur Mitte.
    Dort werden dann beide Scheinwerfer angeschlossen.
    Die Kabelstränge für Scheinwerfer und Blinker gehen dann oben unterm Haubenschließblech Blech nach außen ins Radhaus.

    Um den Motorraum zu "cleanen" kann man den natürlich auch komplett durchs Radhaus verlegen. Muss dann natürlich auch entsprechend geschützt werden.
    Das kann man dann auch noch optimieren, indem man den ganzen Kabelbaum inkl. Sicheungskasten in den Innenraum verlegt.
    Das ist allerdings ein ziemlicher Aufwand, da dann einige Kabelstränge verlängert werden müssen.
    Dafür sollte man auf keinen Fall mit Autoelektrik "auf dem Kriegsfuß stehen" und auch über entsprechend gutes Werkzeug verfügen...;)

    Gruß, Diddi


  • Ist das ein Mini-Ventil (kenne nur das am Motorblock)?

    Das Heizungsventil ist kein Original, was der Funktion aber keinen Abbruch tut. Könnte ein VW Ventil sein, denn die von 1er Golf passen auch beim "späteren" Mini mit 5/8" Heizungsschläuchen;)

    Hast du mal ein Foto deiner Heizung wegen MPi oder nicht?

    Gruß, Diddi

  • Hier ( https://www.mini-forum.de/projekte-umbau…lung-79899.html ) wirds bald Bilder geben. Wurde dort auch schon überzeugt dass das mit MPI wenig zu tun hat. Insofern wohl auch die Heizung. Gehen auch nur 2 Kabel hin (Masse / +).

    Wieviel Ohm hätte der Widerstand denn (selbst basteln)?


    Auf Kriegsfuß bin ich damit nicht. Weiss nur manchmal nicht wie es die Ings gedacht hatten (und warum).

    Das Ventil gefällt mir nicht. Werds ersetzen.

    Gruß
    der Michael

    (alle Angaben in Fahrtrichtung)


  • Das Ventil gefällt mir nicht. Werds ersetzen.

    Das originale sieht aber auch nicht besser aus und ist unzuverlässiger :rolleyes:

    Das Ventil auf dem Kopf hingegen passt nur mit Heizungsschläuchen von 1/2"...

    Eine Alternative wäre, das "hässliche" Ventil in den Innenraum (wie beim MPi) zu verbannen...

    Gruß, Diddi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!