A-Block mit A+Umgebung

  • moin
    wir wollten einen neuen motor aufbauen und haben als Basis einen A-Serienblock
    welche unterschiede bestehen zum A+?
    kann da ne neue A+ krubel- und nockenwelle rein?
    was muss alles A-serie bleiben und was kann man getrost mit A+ teilen ersetzen?
    (z.B. verteiler?) - hat das von euch schon wer gemacht?

    vielen dank und liebe grüße
    Niels

  • Es gibt mehere Unterschiede. Herausstechend ist die Verrippung auf dem A+ Block. Aber auch die Verteileraufnahme sowie die "Nasen" der Hauptlagerschalen sind verschieden (auch nicht bei jedem A+, frühe haben noch die frühen Lagerschalen). Der A+ Block ist über dem mittleren Hauptlager immer geschlossen, wogen es A-Blöcke gibt, die dort einen "Durchbruch" haben. Die Bohrungen für die Ölpumpe sind beim A-Block anders. Oft haben A-Blöcke auch Gewindebohrungen für 10 Zylinderkopfstehbolzen und zusätzlich eine Schraube, was die A+ nie hatten. Auf der Steuerkettenseite hatte der A-Block einen Anguß mit einer Gewindebohrung für die Motorgrundplatte mehr. Auch auf der Vorderseite hatte der A-Block die Angüsse für die Gewindebohrungen der Lichtmaschine etwas weiter zur Motormitte hin.
    Es gibt neuere A+ Wellen wo das Maß des Axialspiels nicht mit alten Blöcken ohne weiteres zusammen paßt.

    Bis auf den Verteiler ist aber alles am Ende mit einfachen Mitteln kombinierbar.

    Bis später....
    Faxe

  • so motor ist zerlegt und sieht gut aus. nur das getrieb ist im a... . könnte ein frisch überholtes a+ getriebe bekommen. kann ich das kombinieren?

  • Ja, der Primärtrieb muss aber entweder auf A+ umgebaut werden, d.h. du brauchst entewder ein A+ Kupplungsgehäuse, Primärrad und Zwischenrad.
    Oder, du nimmst die A-Serie Zahnräder und baust ins Getriebe ein kleines Lager für das Zwischenrad ein. (gibt es)

    man darf einen Mini nicht als Kiste bezeichnen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!