...bloß wie?
Hallo liebes Forum,
hab schon die Madenschraube gelöst...bewegt sich nichts....
Gibt es da ein Filmchen oder einen Anleitung dazu?
Grüße.
Tobi
...bloß wie?
Hallo liebes Forum,
hab schon die Madenschraube gelöst...bewegt sich nichts....
Gibt es da ein Filmchen oder einen Anleitung dazu?
Grüße.
Tobi
Die Madenschraube nicht nur lösen, sondern 2-3 Umdrehungen oder einfach ganz heraus drehen. Dann sollte sich der Nadelsitz zusammen mit der Nadel und Feder heraus ziehen lassen.
Manchmal wurde die Madenschraube auch so angeknallt , dass sich der Nadelsitz etwas verformt hat. Dann wird´s ein Geduldspiel
Gruß, Diddi
Danke Diddi,
gehe die Sache nachher nochmal an ... muß dann schon Richtung Nadel rausgezogen werden?!? Oder nach Hinten durch das Rohr....
Tobi
Einfach die Nadel zusammen mit dem Nadelsitz nach unten aus dem Kolben heraus ziehen
Es sei denn, der Nadelsitz ist durch zu festes Anziehen verformt worden und klemmt jetzt in der Bohrung...
Gruß, Diddi
Manchmal ist der Nadelsitz so hinüber, dass man ihn mit einer Zange an der Nadel raushebeln muss.
Die Nadel (der Sitz sowieso) kann man dann meist nur noch entsorgen.
büschen rostlöser und VORSICHTIG aber bestimmt immer wieder dran ruckeln und zeihen
wirst sehen, dass der nadelsitz von der madenschraube leicht verformt ist
das überstehende mit feinem schmirgelpapier glätten bis er wieder leicht reingeht
Moin Jungs,
danke Eurer Ratschläge.
Die Nadelsitze sind sehr "zäh" rausgeflutscht...habe - instinktiv - mit Rostlöser gearbeitet...viel hilft viel...Rost bzw. eine zähe Patina hat den Sitz vermit dem Rest verklebt. Einer ging dann erst mit vorsichtigem Hebeln mit einer Zange an der Nadel...immer wieder im Kreis...raus.
Mit Stahlwolle abgerieben bzw. gesäubert...sind dann wieder super leichtgängig reingeflutscht.
Grüße.
Tobi
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!