Heizung, nur heiße Luft

  • Zitat

    Da bei dir aber im ersten Moment "sehr heiße" Luft auströmt, obwohl die Lüftung schon auf "Car" steht, deutet das darauf hin, dass dein Heizungsventil immer noch nicht 100%ig schließt.


    Habs vll. falsch ausgedrückt. Ich stelle es erst später auf Car, es ist also nicht von vornherein beim Fahren auf Car.

    Muss mich wohl nochmal um das Teil kümmern :) Das Einstellen des Zuges ist ja auch eine Sache für sich. Muss wohl auch mal nen kleines Korkenstückchen auf den Hebel stecken, denn bei mir scheint der Zug sonst fast wieder von dessen zu rutschen, bisher noch nicht passiert, aber der Zug tummelt sich schon ziemlich nahe am Ende rum ;)

    Vll. sollte ich mir mal das Golfventil anschauen...und das lässt sich einfach gegen das Golfer tauschen, funktioniert also genauso mit dem Zug ? So wie es aussieht, muss man das wohl an einem Loch einhängen.

    Zitat

    Das im ersten Moment warme Luft kommt ist eigentlich nur "normal", wenn die Lüftung auf "OFF" steht.


    Du meinst wenn ich auf ON schalte, kommt erstmal warme Luft ? Oder wenn auf OFF & Car steht ?

    Gruss, Thomas

    Meine Website: http://www.thomasott.com (noch keine Infos/Bilder über unseren Mini vorhanden)

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------

    "It's good knowing he's out there. The Dude. Taking it easy for all us sinners."

    "Are these the Nazis, Walter? No, Donny, these men are nihilists"


  • Du meinst wenn ich auf ON schalte, kommt erstmal warme Luft ? Oder wenn auf OFF & Car steht ?

    Also nochmal ;):
    Heizungszug auf "kalt" = bei deinem Auto ganz rein geschoben, gleichzeitig Lüftung auf "OFF".
    In diesem Zustand erwärmt sich das Wasser im Wärmetauscher langsam über den Rücklauf (Schlauch von Heizung zum Motor ohne Ventil ;))
    und gleichzeitig strömt keine Luft durch den Lüfterkasten (Lüftung OFF)

    Wenn du jetzt die Lüftung auf "Car" oder "Screen" stellst, strömt zuerst die warme Luft aus dem Lüfterkasten, bis das Wasser im Wärmetausche wieder abgekühlt ist. Es wird weiterhin nur sehr geringfügig erwärmt, da nur die Wärme vom Rücklauf wirkt, aber kein heißes Wasser durch den Wärmetauscher strömt.
    Nach kurzer Zeit (ein paar Sekunden) kommt dann kühle Luft.

    Dieser Zustand wäre dann normal ;)

    Das "ON" bezieht sich nur auf den Elektrischen Lüfter und macht bei der ganzen Sache keinen großen Unterschied.

    Gruß, Diddi

  • Danke ;) denke jetzt hab ichs kappiert.

    Zitat

    Nach kurzer Zeit (ein paar Sekunden) kommt dann kühle Luft.


    Naja, bei mir kann das schon mal 15-25sek. (gefühlte Zeit ;) nicht gestoppt) dauern, bis wieder spürbar kühlere Luft kommt.

    Sollte man dann vll. immer den Regler auf Car stehen haben, damit dann der erste "schwall" nicht ganz so warm ist ?

    D.h. wenn ich das Ventil offen habe, dann läuft durch meine Heizung das warme Kühlerwasser durch, und wieder zurück in den Kreislauf ? Wenn das Ventil dicht ist, kommt gar kein Wasser mehr durch, und erwärmt sich ohne Lüftung wieder allmählich durch das noch "stehende" Wasser zum Motor ? Ich müsste halt nur einmal das Prinzip dieser Heizung kappieren, damit ich weiß, was da vor sich geht ;)

    Mann möge mir meine Unwissenheit verzeihen ;)

    Gruss, Thomas

    Meine Website: http://www.thomasott.com (noch keine Infos/Bilder über unseren Mini vorhanden)

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------

    "It's good knowing he's out there. The Dude. Taking it easy for all us sinners."

    "Are these the Nazis, Walter? No, Donny, these men are nihilists"

  • D.h. wenn ich das Ventil offen habe, dann läuft durch meine Heizung das warme Kühlerwasser durch, und wieder zurück in den Kreislauf ? Wenn das Ventil dicht ist, kommt gar kein Wasser mehr durch, und erwärmt sich ohne Lüftung wieder allmählich durch das noch "stehende" Wasser zum Motor ?

    Genau so ist es ;):D

    Und im Heizungsgehäuse sitzt vor dem Wärmetauscher noch ein Walzenlüfter, der die Luft (1 Teil aus dem dicken Schlauch von vorne, 1 Teil aus linkem Fußraum) durch den Wärmetauscher bläst.
    Nach dem Wärmetauscher kommt dann eine Klappe, die 3 Positionen hat: OFF/SCREEN/CAR.

    Das ist das Funktionsprinzip der Mini-Heizung/Lüftung.

    Gruß, Diddi

  • Danke ;)

    Wie befestigt man denn am blödsten dann dei Seilzug mit dem Golfventil. Das hat ja imho keinen Stab, sondern nur ein Loch, um den Zug zu befestigen.

    Gruss, Thomas

    Meine Website: http://www.thomasott.com (noch keine Infos/Bilder über unseren Mini vorhanden)

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------

    "It's good knowing he's out there. The Dude. Taking it easy for all us sinners."

    "Are these the Nazis, Walter? No, Donny, these men are nihilists"

  • Danke ;)

    Wie befestigt man denn am blödsten dann dei Seilzug mit dem Golfventil. Das hat ja imho keinen Stab, sondern nur ein Loch, um den Zug zu befestigen.

    Die Öse am Ende des Drahts abschneiden und 2 90°-Winkel (wie eine Treppenstufe) biegen. Schenkellänge je ca. 3-4mm.
    Sollte dann in etwa so aussehen:

    Ґ

    Durch die Bohrung im Hebel stecken und erst dann die Außenhülle mit der Klammer befestigen.

    Der (Draht)-Zug wird natürlich etwas kürzer und die Außenhülle muss dementsprechend an das Ventil angepasst werden.

    Wenn die Öse entfernt ist, lässt sich (vor dem Biegen des "Hakens") der Draht-Zug herausziehen und die Außenhülle kürzen.
    Musst du vorher ausprobieren, wie viel das sein muss. Die Lage des Hakens auf dem Draht dann mit einem "Edding" markieren und erst biegen, wenn du sicher bist, dass alles passt.
    Frei nach dem Motto: 3x abgeschnitten und immer noch zu kurz...;)

    Zwei weitere Möglichkeiten wären:
    - Den Hebel wie beim Mini-Ventil zu biegen und eine entsprechende Aufnahme zurechtfeilen.
    - Bohrung im Hebel auf 3mm aufbohren und eine M3-Schraube mit 2 Muttern (1x normale, 1x Stopmutter) drin befestigen. Mini-Heizungszug mit Öse unter den Schraubenkopf und ein wenig Spiel bis zur ersten Mutter lassen, damit sich der Zug auf der Schraube frei bewegen (drehen) kann.

    Dem Improvisionstalent sind da keine Grenzen gesetzt ;)

    Der Umbau ist wirklich simpel ;)


    Gruß, Diddi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!