Unerklärliche Motorprobleme, ruckeln, erhötes Standgs etc.

  • Hallo,

    habe in der letzten Zeit einige Probleme mit meinem Motor:

    Rahmendaten Motor:

    K&N oval, HIF 44 mit Nadel "blau", Innocenti 1300er Cooper Kurbelgehäuse mit +0,20, 10:1 verdichtet, Janspeed Fächerkrümmer, RC40 seitlich, 1,5:1 HHKHW, bearbeiteter Kopf 36/31, bearbeitete Minispeed Ansaugbrücke, Kurbeltrieb etc feingewuchtet, elektr. Benzinpumpe, Ölkühler
    seit Einbau ca. 5000 km gefahren.

    Die Situation:

    4 mal eine Strecke von 100 km gefahren (3x harter Regen, 1x trocken) mit 80 -100 km/h

    Nach ca. 70 km wurde das Auto/Motor extrem laut, Gang raus gemacht und die Drehzahl fiel nicht ab 1 mal stieg sie sogar auf 3500 bis 4000U/min. Angehalten, Motor ausgemacht kurz gewartet, Drehzahlproblem weg. Dafür nahm der Motor ab 80 km/h kaum noch gas an und brauchte ewig um auf 100 zu kommen ( kaum noch Leistung). Bis nach hause gefahren, am nächsten Tag sprang der Wagen nicht an, Kerzen raus und wieder rein gemacht (trocken) Motor sprang sofort an, alle Probleme weg bis zur nächsten Autobahnfahrt (s.o)

    Folgende Arbeiten/ Kontrollen wurden gemacht:

    Verteilerkappe: trocken kein Verschleiß, Zündkabel i.o, Funken mit speziellen Zwischensteckern überprüft

    Abgasrückführung: wurde in separaten Behälter umgeleitet da in der Motorentlüftung ziemlich viel Öl/Wasser-Emulsionsschleim war, Vergaseranschluss verschlossen. (Ventildeckel war allerdings sauber)

    Verteiler: neu eingestellt, Kontakte überprüft und Zündung ebenfalls neu eingestellt.

    Kerzen komplett gereinigt, Abstände korrigiert.

    Keilriemen musste neu gespannt werden, war ein wenig zu locker

    Benzinpumpe: überprüft liefert in gegelmäßigen Schwällen genug Sprit.

    Spritzschutz eingebaut

    Ventile nachgestellt

    Ansaugbrücke und Dichtung auf richtigen Sitz und evtl. Falschluftzug überprüft. i.o

    Sicherungsbox: Evtl. Wackelkontakte gesucht, nichts gefunden, Kontakte gereinigt

    Danach lief der Motor in 20 km Stadtverkehr einwandfrei und hat wieder kräftig "gezogen", Auto für ein paar Stunden abgestellt, wieder Kurzstrecke gefahren plötzlich fing er an beim Gasgeben teilweise kurz auszusetzen. Auto wieder abgestellt (über nacht). Heute sprang er sofort an und nach wenigen km fing er wieder an kurze Aussetzer beim Gasgeben zu haben.

    Hat jemand vielleicht eine Idee, wo das problem liegt, was ich übersehen haben könnte bzw. noch prüfen sollte.

    Danke und Gruß

    Julian

    Gruß

    Julian

  • "benzinpumpe liefert in gelegenmäßigen schwallen genug sprit"...

    sollte nicht ein kontinuirlicher benzinfluss herrschen?
    wenn der vergaser, infolge mangelnder spritversorgung, "leerläuft" dann erhöht sich das standgas infolge zu magerem gemisches.
    auch gas nimmer er dann keins mehr an, da dann das benzin luftgemisch viel zu mager wird.


    ->benzinmenge/-pumpe prüfen!

    Ohne Mini aber ab jetzt immer oben ohne unterwegs...!:p

  • sollte nicht ein kontinuirlicher benzinfluss herrschen?

    das kommt auf die pmpe an, die meisten vergaserpumpen liefern impulsweise

    If you can't stand a joke, don't drive one

  • Ich habe kurz vor dem Vergaser einen durchsichtigen Benzinfilter, der immer voll war wenn ich geschaut habe.

    Benzinpumpe werde ich vorsichtshalber trotzdem mal austauschen.

    Gruß

    Julian

  • Nachtrag: Kompression wurde gemessen, alle Zylinder gleich auf.

    Abgaszusammensetzung prüfen: davon habe ich leider keine Ahnung, muss ich dafür auf einen Rollenprüfstand oder kann mir der Bosch- Dienst gegenüber mit seiner AU Maschine helfen? Bzw. welche Kenntnissekann ich daraus ziehen?

    Gruß

    Julian

  • Große BOSCH Dienst haben auch einen Leistungsprüfstand.
    Kontrollieren können die das - einstellen bzw. das korrekte Nadelprofil finden bzw. anfertigen wohl nicht.
    Was sagt denn die Kerzenfarbe nach einigen km bei 130km/h ?

  • Der Bosch Dienst bei uns gegenüber ist sehr klein, deshalb die Frage ob die AU Maschine dienlich sein kann.

    Die Kerzen waren alle, gleichmäßig schwarz, ohne irgendwelche Abnormalitäten.

    Gruß

    Julian

  • schwarz = Gemisch zu Fett oder Kerze zu kalt !

    Das kann je nachdem wieviel zu Fett bereits die Ursache für diverse Probleme sein.
    Überfettung führt zu "zündunwilligem" Gemisch, erhöhtem Verschleiß usw.

    Eine Überprüfung der Gemischbildung in allen LAst und Drehzahlbereichen ist dringend angeraten.

    Das ist eben das Problem bei Nadelempfehlungen. Unkontrolliert und blind sollte so etwas nie verbaut werden, denn die korrekte Gemischbildung ist das A und O bei allen Tuningmaßnahmen. Wer das nicht in den Griff bekommt, sollte lieber 08/15 fahren.
    Nicht bös gemeint ;) .

  • ....,ohne bosch dienst, wäre:

    - vergaserkolben leichtgängig?
    - dämpferöl im vergaser genügend?
    - zündspulenanschlüsse fest und einwandfrei?
    - evtl mal zündspule gegen eine andere tauschen

    was mir noch einfällt:

    - ist die minischnell ansaugbrücke mit vorwärmung, also mit kühlwasseranschluß?

    bei den derzeitigen temperaturen kann die kombination offener filter, brücke ohne vorwärmung, feuchtes klima und um die 4-8° kalt auch zu vereisung des vergasers führen, was ähnliche symptome hervorruft.

    viel erfolg!

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • Ist schon richtig!

    Was mir gerade den Kopf zerbricht ist, daß ich bereits ca. 4000 km (viel Autobahn) gefahren bin und der Motor perfekt gelaufen ist, selbst auf dem Hockenheimring beim 41. Akademischen, auch wenn ich während dem Rennen andere Kerzen gefahren bin. Von daher glaube ich nicht, daß es an der Nadel bzw. Abstimmung liegt.

    Gruß

    Julian

  • - vergaserkolben leichtgängig?

    noch zu prüfen

    - dämpferöl im vergaser genügend?

    regelmäßig nachgefüllt

    - zündspulenanschlüsse fest und einwandfrei?

    nagelneu verkabelt und fest

    - evtl mal zündspule gegen eine andere tauschen

    werde ich versuchen, wobei sie eigentlich neu ist (Bosch ca. 5000 km alt)

    was mir noch einfällt:

    - ist die minischnell ansaugbrücke mit vorwärmung, also mit kühlwasseranschluß?

    ja

    Gruß

    Julian

  • Nachtrag. die beschriebenen Aussetzter (wie als würde er sich verschlucken), treten nur im unteren Drehzahlbereich, beim rausbeschleunigen auf.

    Kerzenbild: ist i.o und nicht mehr schwarz. Bild stelle ich heute abend ein.

    Gruß

    Julian

  • So hier ein Bild von einer Kerze (NGK R BP6E), alle sehen gleich aus.

    Zündspule wurde gewechselt, kein Unterschied.

    Vergaserkolben geht leichtgängig

    Habe beim Boschdienst, den co2 Wert messen lassen liegt bei 6,5%, also zu fett, hat jemand eine Nadelempfehlung für meine Kombi.
    Habe leider in nächster Zeit, keine Möglichkeit auf einen Prüfstand zu gehen um mich durch zu probieren.

    Gruß

    Julian

  • Entscheident ist die Gemischbildung im Fahrbetrieb, also unter Last.
    Vom Leerlauf CO können nahezu keine Rückschlüsse auf den CO Verlauf im Fahrbetrieb gezogen werden.

    Da die Kerze wohl in der Werkstatt fotografiert wurde zeigt das Kerzenbild nicht den Zustand, der zb. bei einer Teillastfahrt bei 120km/h vorliegt.
    Dazu muß man wirklich mit Zündung aus direkt auf den Rastplatz rollen und die Kerze ausbauen.
    Die Kerzenfarbe kann - wenn der korrekte Wärmewert verbaut ist - recht gut als Indikator für die Gemischbildung genutzt werden, wenn kein Leistungsprüftstand oder mobiles Abgasmessgerät zu Hand ist.

    Mit einem Leistungsprüfstand wäre kein Problem vermutlich schnell erfasst.
    Da würde man auf einem gebremsten Prüfstand einfach die Geschwindigkeit in der das Problem vorliegt einstellen. Diesen Punkt anfahren und das Abgas messen.

  • Kennt den jemand einen solchen Prüfstand im Raum Heidelberg?

    Was kostet mich denn so eine Session?

    Gruß

    Julian

  • Hey Julian!

    Weiss nicht ob dir die Werkstatt Heid & Baur was sagt im Pfaffengrund. Die sind manchmal etwas...naja...strange, aber darüber kann man ja hinweg sehen, wenn die nen Prüfstand haben ^^

    Also ich weiss nur, dass die sich sehr gut mit Rover und speziell Minis auskennen, also auch möglich, dass die nen Prüfstand haben. Ein Testbook haben sie auf jeden Fall!

    Kannst ja mal anrufen: HD- 77 50 95

    Gruss

    TRUE BORN LEGEND

  • Kenn ich, bringt mir aber nichts, da sie auch keinen Prüfstand haben.

    Gruß

    Julian

  • Shit...

    Redline in Waghäusel vielleicht?

    Mehr fällt mir in der Umgebung net ein...

    TRUE BORN LEGEND

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!