es werde licht :)

  • sodele fang jetzt mal an alles am tachoei und dm sicherungskasten anzuschliessen :)

    hab schon gleich mal die ersten fragen :)

    1.) wie funkt den so ein elektrischer öltemp ölmessstab ?

    und wie schliesse ich den an ?

    2.) wie schliesse ich den wassertempgeben ans instrument an ?

    danke schonmal im vorraus und macht euch bereit da kommen sicherlich noch ein paar fragen auf ;)

  • 1) wie jeder normale temperatursensor, steht in der anleitung

    2) steht auch in der anleitung

    If you can't stand a joke, don't drive one

  • 1) wie jeder normale temperatursensor, steht in der anleitung

    2) steht auch in der anleitung

    hab aber doch keine anleitung :(

    aber das prinzip wie sowas geht würde schon helfen :)

  • hi, also wenn dein wasser temp. instrument ein smith ist:
    bei mir siehts so aus und funktioniert. wenn du von hinten auf das gerät schaust und die birnenfassung unten ist, kommt rechts die messleitung vom temp.fühler und links plus vom spannungsregler.

  • was kaufst du denn immer fürn kram das da keine anleitungen bei sind?

    es funktioniert genau so wie bei den werks temp sensoren, vom prinzip. das kannst aus dem werksschaltplan entnehmen. und die stehen online ;)

    If you can't stand a joke, don't drive one

  • hab doch nix gekauft die wasseranzeige ist orginal und den messstab hab ich noch rumliegen :)

    peil nur das system nicht :(

    ist es so das ich 12 v reinschick und je nachdem wie warm des teil wird kommen dann x strom an die amatur ? stimmt das so ?

    wie kann ich das mal als versuch aufbauen um das zu testen ?

  • NEIN!!

    In deinem Anzeigeinstrument ist ein Vorwiderstand, der zusammen mit deinem Ölpeilstabdingens einen Spannungsteiler bildet.
    An dem Punkt zwischen Vorwiderstand und Peilstab stellt sich dann eine zur Temperatur proportionale Spannung ein, die die Anzeige anzeigt.
    Daher müssen Temperaturfühler und Anzeige (Vorwiderstand) auch immer zusammen passen.

    VG
    R

  • NEIN!!

    In deinem Anzeigeinstrument ist ein Vorwiderstand, der zusammen mit deinem Ölpeilstabdingens einen Spannungsteiler bildet.
    An dem Punkt zwischen Vorwiderstand und Peilstab stellt sich dann eine zur Temperatur proportionale Spannung ein, die die Anzeige anzeigt.
    Daher müssen Temperaturfühler und Anzeige (Vorwiderstand) auch immer zusammen passen.

    VG
    R

    also der peilsrab passt zu dem instrument :)

    dachte einfach ich schlisse das teil erstmal an machs war und schau was passiert ;)

    dazu wollte ich wissen wie schliess ich es an ?

  • dann guck dir doch mal an wie ein temp sensor ab werk eingebaut ist und dann mach das genau so.

    als hilfe: normal geht betriebsspannung zum instrument, vom instrument geht eine leitung zum sensor, und vom sensor geht ein kabel auf masse (sofern der sensor nicht übers gehäuse massekontakt hat)

    If you can't stand a joke, don't drive one

  • dann guck dir doch mal an wie ein temp sensor ab werk eingebaut ist und dann mach das genau so.

    als hilfe: normal geht betriebsspannung zum instrument, vom instrument geht eine leitung zum sensor, und vom sensor geht ein kabel auf masse (sofern der sensor nicht übers gehäuse massekontakt hat)


    und der orginale tempfühler verwirrt mich ja :( masse bekommt der ja vom motorblock was is den dann das kabel was da weg geht ?

    12v stet auf alle fälle ma druf auf dem fühler

    ps wie machst du das bei der einspritzung eigentlich mit dem choke ? weil ich keinen zug mehr dafür habe ;)

  • Hallo,

    Auch bei mir war bei dem NEUEN Motometer NICHTS dabei...dafür hing beim (einzigen) Händler der die Dinger in MZ verkauft ein freundliches Schild...

    "Verkauf nur an KFZ-Gewerbe. Einem Teil der Produkte liegt keine EInbauanleitung bei, der fachgerechte Einbau muss durch geschultes Personal sichergestellt werden. Kein Umtausch.".

    Grundsatzaussage: die Geber schalten Masse! Sprich: Plus an Instrument, sollte gekennzeichnet sein, Masse von Instrument an Masse, dann ein Kabel an Geber, der geber ist dann je nachdem selbst an Masse geschraubt (Wassertemp) oder benötigt ein zweites Massekabel, ist beim Ölmesstab aber leicht erkennbar.

    Viel Erfolg und Gruß René

  • Hallo,

    Auch bei mir war bei dem NEUEN Motometer NICHTS dabei...dafür hing beim (einzigen) Händler der die Dinger in MZ verkauft ein freundliches Schild...

    "Verkauf nur an KFZ-Gewerbe. Einem Teil der Produkte liegt keine EInbauanleitung bei, der fachgerechte Einbau muss durch geschultes Personal sichergestellt werden. Kein Umtausch.".

    Grundsatzaussage: die Geber schalten Masse! Sprich: Plus an Instrument, sollte gekennzeichnet sein, Masse von Instrument an Masse, dann ein Kabel an Geber, der geber ist dann je nachdem selbst an Masse geschraubt (Wassertemp) oder benötigt ein zweites Massekabel, ist beim Ölmesstab aber leicht erkennbar.

    Viel Erfolg und Gruß René

    das mit dem fachgerechten einbau hätte mir mal einer vorher auf den mini schreiben sollen ;)

    dank dir das mit der masse hilft mir schon weiter :)

    werde die eine tempanzeige nach dir benennen :)

    grüßle lars

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!