Kein grosses Projekt

  • An anderer Stelle sagte ich ja schon, daß etwas Neues da ist.

    Hier nun die Bilder. Viel zu tun ist nicht. Die gesamte Bodengruppe incl. Schweller haben 0,00% Rost. Ein paar Probleme gibt es: Die Fahrertür braucht eine neue Haut. Der Kühler bescherte auf der Überführung 2 Pausen. Wasser auffüllen. Der neue kommt dann noch vor Ostern. Einen großen Dank nach Celle.

    Auf der Fahrerseite fehlen die Embleme und Streifen. Sind dann aber auch nächste Woche da. Ein erneuter Gruß nach Celle. Auf dem Heckdeckel fehlt ebenso das Emblem, das werde ich von einer befreundeten Grafikerin anfertigen lassen.

    Vor allem glänzen konnte der Kleine vor allem durch Standzeiten. Er stand 11 Jahre fast unberührt in einer Scheune und vorher war er in der Hand einer älteren Dame, danach dann 1 Jahr in der Hand ihres Sohnes.

    Genug gelabert. Nun die Bilder:

    Der Hauptunterschied zwischen etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, dass sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann, falls es doch kaputtgeht, normalerweise herausstellt, dass es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann. (Douglas Adams, +11.5.2001)

    minnimum.de

  • Lt. Jacki sind die beschaffbar. Und werden dann eben auch beschafft und angebracht.

    Der Hauptunterschied zwischen etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, dass sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann, falls es doch kaputtgeht, normalerweise herausstellt, dass es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann. (Douglas Adams, +11.5.2001)

    minnimum.de

  • Gott sei dank hast du so nen allwissenden Schatz :D

    WOHL wahr!

    Der Hauptunterschied zwischen etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, dass sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann, falls es doch kaputtgeht, normalerweise herausstellt, dass es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann. (Douglas Adams, +11.5.2001)

    minnimum.de

  • Echt ein Schmuckstück!:thumpsup: Die besagten Schweller tauchen immer mal wieder in der Bucht auf hier im Forum wurden auch schon angeboten.:thumpsup: Hat sogar ein Britax Faltdach! Was will man mehr. Das Heckemblem bekommst du soweit ich weiß bei Blmc Center Kestel oder bei Kischka Köln.;) Wünsch dir mal allzeit gute Fahrt mit deinem neuen Baby!

    Mfg Öli

  • Pahh. Heute Kühler getauscht, weil er leckte, nun leckt die Wasserpumpe.

    Ein echter Mini.

    Irgend etwas zu beachten beim Tausch der Wasserpumpe? Haben noch ein paar Motoren hier, da kann ich sie abschrauben.

    Der Hauptunterschied zwischen etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, dass sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann, falls es doch kaputtgeht, normalerweise herausstellt, dass es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann. (Douglas Adams, +11.5.2001)

    minnimum.de

  • Pahh. Heute Kühler getauscht, weil er leckte, nun leckt die Wasserpumpe.

    Ein echter Mini.

    Irgend etwas zu beachten beim Tausch der Wasserpumpe? Haben noch ein paar Motoren hier, da kann ich sie abschrauben.

    nur dass de Bypass in ordnung is

  • Würde die Paar Euro in eine neue investieren kostet nur zwischen 15 und 25 Euro denn die Dichtung zwischen Wasserpumpe und Block muss ja eh neu und bestellt werden bei der Gelegenheit solltest eventuell noch den von Grani erwähnten Bypassschlauch zwischen Zylinderkopf und Wasserpumpe tauschen und ein neuer Keilriemen würde ich bei der Gelegenheit auch aufziehen kostet nicht viel und gemacht ist gemacht.:thumpsup: Haben wir an meinem grünen auch so gemacht.;)
    Lg Öli

  • Hi Öli,

    mit der neuen hast Du Recht. Bestelle ich auch. Dichtungen habe ich 2 hier und brauche den Mini über Ostern :)

    Erst mal also eine alte rein. Soviel Aufwand scheint es ja nicht zu sein. Kühlerausbau schaffe ich geübterweise inzwischen unter 10 Minuten :) Einbau 12.

    Der Hauptunterschied zwischen etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, dass sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann, falls es doch kaputtgeht, normalerweise herausstellt, dass es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann. (Douglas Adams, +11.5.2001)

    minnimum.de

  • Hi Öli,

    mit der neuen hast Du Recht. Bestelle ich auch. Dichtungen habe ich 2 hier und brauche den Mini über Ostern :)

    Erst mal also eine alte rein. Soviel Aufwand scheint es ja nicht zu sein. Kühlerausbau schaffe ich geübterweise inzwischen unter 10 Minuten :) Einbau 12.

    Respekt!:thumpsup:

  • Nun gut, da ich eh heute unverhofft nach Braunschweig muss, hole ich mich doch gleich eine neue Wapu.

    Danke nochmal für die Tipps :)

    Der Hauptunterschied zwischen etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, dass sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann, falls es doch kaputtgeht, normalerweise herausstellt, dass es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann. (Douglas Adams, +11.5.2001)

    minnimum.de

  • Angemeldet isr er nun, die Wasserpumpe liegt aber noch auf dem Beifahersitz.

    Da wir die Türen aus Zeitgründen vor dem IMM nicht mehr mit neuen Häuten versehen können, wurden sie erstmal vom Rost befreit, mit einem Leichenhemd versehen, gespachtelt und es kommt eine "schicker" Folienstreifen unten dran.

    Klingt erst mal furchtbar, ist es aber nicht. Bilder folgen.

    Der Hauptunterschied zwischen etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, dass sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann, falls es doch kaputtgeht, normalerweise herausstellt, dass es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann. (Douglas Adams, +11.5.2001)

    minnimum.de

  • Alte Wasserpumpe: Im Bypass ist eine Schraube drin ... Das gehört doch nicht so?

    Der Hauptunterschied zwischen etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, dass sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann, falls es doch kaputtgeht, normalerweise herausstellt, dass es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann. (Douglas Adams, +11.5.2001)

    minnimum.de

  • Der Hauptunterschied zwischen etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, dass sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann, falls es doch kaputtgeht, normalerweise herausstellt, dass es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann. (Douglas Adams, +11.5.2001)

    minnimum.de

  • Es muss wohl sein die "Kappe für Bypass wenn Bypass nicht verwendet".

    Der Bypass Schlauch hat aber drauf gesessen ...

    Der Hauptunterschied zwischen etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, dass sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann, falls es doch kaputtgeht, normalerweise herausstellt, dass es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann. (Douglas Adams, +11.5.2001)

    minnimum.de

  • Es muss wohl sein die "Kappe für Bypass wenn Bypass nicht verwendet".

    Der Bypass Schlauch hat aber drauf gesessen ...

    Der Bypass muss an deinem 1000er geöffnet sein, also Schraube hätte dort nicht drin sein dürfen.

    Wenn der Bypass verschlossen ist, funktioniert der "kleine Kühlkreislauf" nicht, der aber funktionieren muss, solange das Thermostatventil noch geschlossen ist.
    Andernfalls kommt es zu punktuellen Überhitzungen, wenn nicht anderweitig vorgesorgt wurde.

    Eine Möglichkeit sind ein paar kleine Löcher im Thermostatventil, damit bei geschlossenem Ventil trotzdem noch Flüssigkeit zirkulieren kann.

    Wurde vielleicht statt Thermostatventil ein Thermostatersatz eingebaut? Eigentlich nur für Rennbetrieb und nicht für die Straße geeignet :headshk:

    Wenn nicht, muss an der neuen Wapu der Bypass offen sein. ggf. aufbohren.

    Gruß, Diddi

  • Vielen Dank!

    Bei der neuen Wasserpumpe ist der Bypass offen.

    Dann kann ich ja ans einbauen gehen ...

    Weiß der Teufel, warum den mal jemand zugemacht hat. Wenn die Wasserpumpe nicht geleckt hätte, dann wäre es nie aufgefallen. (Oder erst, wenn es zu spät ist ...)

    Nochmal Danke für die schnelle Hilfe!

    Der Hauptunterschied zwischen etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, dass sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann, falls es doch kaputtgeht, normalerweise herausstellt, dass es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann. (Douglas Adams, +11.5.2001)

    minnimum.de

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!