Motorentlüftung ??!!??
..... das ist beim 1000er Motor diese schwarze Blechdose, die an der Rückseite des Motorblocks (Krümmerseite) an dem Blechdeckel angebracht ist.
Von dieser Dose führt ein Schlauch an den Vergaser. Schlauch auf Durchgang prüfen (geknickt, verstopft ? )
Die Dose (Ölabscheider) selbst ist mit Stahlwolle gefüllt, an dieser Stahlwolle sollen sich Öltropfen fangen, die mit der "Abluft" aus dem Kurbelgehäuse geblasen werden.
Die Motorentlüftung neigt bei Fahrzeugen mit überwiegendem Kurzstreckeneinsatz zum "verschlammen", d.h. es bildet sich ein schmieriger Schleim aus Kondenswasser und Öl der das System über kurz oder lang zukleistert.
Die Abluft erzeugt einen Überdruck im Motor der sich einen Weg sucht.... der Peilstab ist der leichteste Gegner.....
Die "Abluft" aus dem Kurbelgehäuse ist Luft, die an den Kolben vorbei während des Verdichtens/des Arbeitstaktes aus dem Brennraum in das Kurbelgehäuse entweicht.
Sollte die Motorentlüftung "frei" sein, wird aus dem Schlauch bei laufenden Motor mehr oder weniger heftig Luft austreten. Wenn über die Motorenlüftung (obwohl sie "frei"/sauber ist) der Druck nicht abgebaut werden kann, ist mit einem Schaden (z.b. gebrochene Kolbenringe) zu rechnen.
Das die Symptome nach dem Wechsel der Abgasanlage aufgetreten sind, kann durchaus Zufall sein, es sei denn du hast beim Krümmerwechsel den Schlauch der Motorentlüftung irgendwo eingeklemmt/geknickt. Der Öldruckschalter war eifach nur lose, dein Ölverlust hat nichts mit dem Öldruck zu tun.
Max
p.s. Andreas Hohls war etwas schneller an den Tasten......