so hab den mini heut morgen hier und nehm den mal unter die lupe......hab se gestern nochmal ausgefragt, das passiert "wenns passiert" wenn sie die kupplung drückt......dann geht er mit der leerlauflaufdrehzahl so in den keller das er ausgeht..........i hab ja gleich a bissl zeit zum basteln is ja XXXXX Wetter draussen
Beiträge von its a mini
-
-
oder was sie dem mini antut, das kommt wohl eher hin
-
Meine Freundin nörgelt seit kurzem das ihr der motor beim abbremsen vor bremshügeln und nun auch während der fahrt abwürgt bzw ausgeht. ich kann das jedoch bisher nich feststellen wenn ich den kleinen fahre. macht die irgendwas falsch
das is anscheind erst, seitdem ich die ventildeckeldichtung und neue kerzen verbaut habe. ölwechsel steht bald auch an, warte jedoch noch auf wärmere temp. is nen 97er MPI der eigentlich bestens läuft
-
also bei mir gings mit verlängerung und absoluten körper und gewichtsansatz recht gut......
-
schnee
hab gestern ne sommerausfahrt bei 15grad und strahlendblauen himmel genossen
-
nene nich die nabenmutter....hatte bei den anderen vier (nabe zu scheibe) angst das da was abreisst, da ich schlechte erfahrungen mit schraubverbindungen der hinterachschwingen gemacht hatte
nabenmutter saß bombenfest, musste dan richtig ran, haben die anschliessend auch wieder passend festgezogen
-
hab vor kurzem auch die bremse vorn neugemacht, und den satz von allbrit genommen. die scheiben ohne bolzen sind schon richtig......is an sich schnell gemacht vorn, hatte mich gewundert das alles so gut los ging
-
so habe heute die trommeln losgenommen alles nachgeguckt....sah alles ok aus hab die beläge nu auch nich gewechselt......hab die beläge mal angeschliffen, trommeln gereinigt alles wieder zusammengebaut und neu eingestellt...............
und siehe da bisher alles i.o. mal sehen obs morgen auch noch so ist. hab ne schöne lange ausfahrt bei dem tollen wetter gemacht und dabei seit 1 jahr erstmals nen anderen mini im strassenverkehr entdeckt der auch sofort fleissig hupte und am winken war
-
na vielleicht sieht man sich ja
-
hab nen problem mit erhöhtem standgas. passiert ab und an, wenn ich an der ampel stehe bleibt er bei 2000 touren, wenn ich kurz zwischengas gebe isses wieder wech. zudem berichtet meine freundin das der kleine ihr öfters ausgeht beim anfahren. diese probleme tauchen erst seitdem auf, seit ich die zündkerzen und die ventildeckeldichtung getauscht habe.....kann ich da was falsch gemacht haben????????
-
werds auch erstmal mit neuen belägen hinten testen.....bestellt sind se
-
hm wie gesagt hatte hier nen forummenschen dranne
der hatte die sachen bei allbrit bestellt. denk mal er hat die guten verbaut? sonst muss i da nochma dran
hab vorn jetzt auch die allbrit geschichte drinne mit unipart belägen und vorn packt er 1A....
hab mal bei allbrit nachgeschaut, da gibbet aber nur die nachbaubeläge für hinten!? die sind grad mal 6 mon. drinne.....läuft des net unter gewährleistung
-
also ich hatte da nen fähigen mann ausm forum dranne, der wird bestimmt das richtige eingebaut haben!? gibt es noch andere möglichkeiten????so muss zur arbeit
-
sehe hier im kreis immer mehr kleine flitzer fahren noch jemand hier im forum unterwegs????? haben den kleinen nun über 1 jahr.........hatte vorher keine ahnung in sachen minitechnik aber versuch mich da immer weiterzubilden, werkzeuge dazuzukaufen und und und.......
dank cillas ist der kleine nu auch fein durch tüv, und hoffe er läuft noch lang.....trotz neuer löcher im schweller dank des tollen winters
also is noch jemand neu hier???? hab nen roten, nen schwarzen britishopen und nen silbernen mpi in ahaus gesehen
-
hi,
hab das gleiche problem seit kurzem. der mini bremst hinten extrem und beginnt zu rutschen. die bremse hinten wurde letztes jahr inkl. radbremszylinder gemacht. zudem haben wir letztes we vorne neue scheiben und klötze aufgezogen da die scheiben echt fertig waren, hat nur noch auf ca. 1 cm gebremst. nun gehts eigentlich wieder. nur wenn der wagen stand, dann bremst er hinten, besonders hinten rechts so stark dass das rad blockiert. wenn ich den kleinen mal richtig ran nehme und die bremse n wenig warm fahre, dann blockiert er hinten auch nicht mehr. dann bremst er 1a, besser als das alte audicabrio meines alten........
mein vadder meinte es könnte noch luft in der bremsleitung sein? oder kann die bremsflüssigkeit auch zu alt sein. die bremsleistung lässt schon etwas nach, nach extremen bremsungen, aber denke das is normal!!!???
habt ihr irgendwelche vorschläge? hab hinten die bremse auch schon eingestellt, auch etwas lockerer hat aber nicht viel gebracht. wenn man es nu weis gehts ja aber hätt dieses phänomen gerne wech, da meine freundin meist mit dem wagen fährt
-
hab das problem das die bremse hinten nach längerer standzeit immer festsitzt, als wenn die backen leicht festrosten.....kann das sein das ich die zu stramm nachgestellt hab oder ist das normal.... einmal bissl hin und her dann geht se wieder
-
bisher nochmal 2 testfahrten gemacht alles wunderbar.......lüfter sprang nicht an, heizung geht wieder 1 A........hoffentlich bleibts so
-
so hab gestern abend nochmal das motorsteuergerät ausgebaut und direkt am stecker die widerstände des wassertemp. und ansaugtemp. sensors durchgemessen. die kommen alle korrekt an, hab überall dran gewackelt, keinen aussetzer.........hab danach mal die stecker mit wd40 eingesprüht alles wieder zusammengesetzt und was soll i sagen gestern abend bei der testfahrt gings alles wunderbar.....will nachher nochmal testen obs vielleicht was gebracht hat....ansonsten kanns ja nur noch dann am steuergerät selbst liegen
-
also kühlmittel gewechselt leider hats nix geholfen......hab die eingänge und ausgänge am relais durchgemessen, da passt auch alles, saft is druff
hab nochmal den temp. sensor und den ansaugluftsens. durchgemessen, sollten auch passen. kann es vielleicht noch sein das der ansauglufttemp. stecker einen wackler hat.
kann mir jemand sagen wo die kabel des wassertemp. sensors hingehen!? sonst noch irgendwelche tips
nachdem ich das kühlmittel gewechselt hatte und den wagen im leerlauf warm laufen lassen hatte ging nach ca 15 min der lüfter an und auch nach kurzer laufzeit aus........fahre nen stück und schon läuft er nach kurzer zeit dauerhaft.......seltsam oder
-
hm das hatte ich auch noch gedacht wer weis wie alt die suppe ist.......werd gleich mal was kaufen fahren und das morgen wechseln....hab heut leider no time für den kleinen.......am we isser spätestens fällig