Mal ein Frage: sind denn die Radbremszylinder gängig?
100 auf einer und 50 auf der anderen Seite läßt vermuten, das auf der eine Seite beider Zylinder wirken und auf der anderen Seite einer festgerottet ist und nur einer wirkt. Da hatte ich schon viele mal, da hilft nur am Besten zwei neue einbauen, dann geht es wieder und der TÜV freut sich, wenn er sowas sieht das beider Seiten neu sind!
Gruß
Ingo
Beiträge von dannymcfly
-
-
Ich gestehe, ich habe auch schon diverse Mini's in die ewigen Jagdgründe geschickt....
Hier ein 1000er der vom Rost zerfressen war:Gruß
Ingo[/URL]
-
Sommer:
1000er 3:11eü/ 12" BAB 5,8L/100Km
1300er MPI 3:11eü/ 13" BAB 8,0L/100KM
1300er Vergaser 3:11eu/ 10" MIX 7,5 L/100KmWinter:
1000er 3:11 eü/ 12" BAB 6,4L/100KmGruß
Ingo -
Unser 97er MPI ist orginal und hat serienmäßig ein Blaupunkt Radio mit CD und Codekarte verbaut! Modell??.. müsste ich nachschauen...
Gruß
Ingo -
Cooperausführung: Weißes Dach, weiße Streifen auf der Haube, weiße Seitenstreifen mit Cooperemblem am Ende, weiße Spiegel, Airbag mit Copper Emblem und Sitze Leder schwarz mit Cooperemblem sollten die Merkmale sein... für "orginale Cooperausführung"
Gruß
Ingo -
Oder ganz schlimme Horrorgeschicht: (Bei unseren Minis war es immer so...)
Die Halbmond Dichtung zwischen Motor und Getriebe macht auch gerne Probleme und da hilft nur Motor raus und Motor von Getriebe trennen und erneuern (Achtung es gibt zwei Qualitäten, (mit Verstärkung/ nicht fexibel ist die gute) nur die Gute verwenden, sonst ist nach kurzer zeit alles wieder verölt!)Gruß
Ingo -
-
Also wenn der Drehzahlmesser spinnt dann lag es nicht an den Zündkerzen, da der Drehzahlmesser vom Verteiler sein Signal bekommt. Da ist wohl eher die Elektronik im schönen 123 Verteiler zu heiß geworden und hat Aussetzen bekommen. Wie Du so beschrieben hast ist nach Abkühlen der Elektronik alles wieder normal gelaufen. Fährts Du noch den schwarzen Spritzschutz? Den würde ich weglassen, da der Verteiler dann mehr Fahrtwind zum Kühlen bekommt. Und dann nochmal wiederholen... (nächtest Jahr, dieses wohl keine 30° mehr:))
Gruß
Ingo -
Ich habe gerade letzten Monat einen Vergaser Cooper mit einem Gutmann-Kat ausgerüstet und beim TÜV eingetragen bekommen.
Du benötigst zwei ! Kats. Den orginalen U-Kat vom Vergaser Cooper und den Gutmann-Kat der im Hosenrohr eingebaut ist. Beide sind hintereinander geschaltet und dazwischen ist die Lamdasonde. Hinten dran habe ich einen Eintropf RC40 gehängt. Das alles wird von einem kleinem Zusatzsteuergerät geregelt. Mit verlaub gesagt das Ding läuft absolut beschiXXXen und ist nur für den TÜV gut!Gruß aus Beijing!
Ingo -
Bei Mobile wird das schon seit Jahren mit hochwertigen Oldtimern probiert (E-Types, 356, etc.) sollte doch jedem bekannt sein. Aber es gibt wohl immer noch Leute die darauf reinfallen... nach dem Motto:
Jeden Tag steht ein neuer Dummer auf und ich muss ihn bloß finden und mein Ding durchziehen.Also Finger weg von solchen Geschichten, gute Autos haben ihren Preis!
Gruß
Ingo -
hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…em=290333997712
und hier auch interessant:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…em=290334002098
Gruß Ingo
-
Da stimmt was nicht denn schon ein originaler Vergaser Cooper läuft 160Km/h (Tacho) Mit Deinem Setup sollte noch mehr drin sein und auch locker bis 6000 U min-1 drehen. Geht die Unterdruckverstellung der Zündung? Unterdruckschlauch mit Gummibögen Vergaser zum Zündverteiler ok?
Meiner :1275 Vergaser, HHKHW und noch 2xKat Gutmann Kat + U Kat RC40 = 170 Km/h ++Gruß
Ingo -
hat eigentlich niemand die hunde photographiert ?
die 2 wolfshunde und den einen riesen hund der mich sowas von vollgesabbert hat ?
wenn ich jetzt über bs nachdenke muss ich sagen wollte noch mit viel mehr leuten reden aber das war alles so klasse das ich gar nich mehr dazu gekommen bin
aber nächstes jahr bin ich vielleicht sogar mit mini dabei
grüßle lars
Hi Lars, doch ich! Gruß Ingo
-
Wie immer super gutes Treffen, leider hat mich der Plattfußteufel erwischt!
Auf der Hinfahrt 1x Reifenplatzer in der Autobahnbaustelle !!! (Schlauch) nach 30 Km Fahrt (der schöne, neue Yoko hatte erst 50Km runter!) und auf dem Rückweg Reifenschaden bei 140km/h, das hat dann den nächsten Yoko (750km runter) zerlegt. Metallstück eingefahren. Zum Glück nichts weiteres passiert alles unter Kontrolle gehabt. Nun hat man ja keine zwei Reservereifen mit
... Horzi hat mit seine ausgeliehen, noch mal vielen Dank dafür!
Ich hoffe nächstes Jahr geht es ohne Pannen, ich bin wieder dabei !!!:D
Gruß
Ingo -
So nun heute bei TÜV gewesen, LP918, 165/70 10 und Gutmann G-Kat eingetragen bekommen! freu
Nachdem mein Woddy verkauft ist kann jetzt der Cooper in 10" Bereifung angemeldet werden und der Spaß (auch in Umweltzonen) wieder losgehen.Gruß an alle 10"er!
Ingo -
-
Oder geradebiegen und erst mal fahren. So gammlig wie die Karre ist (siehe auch gespachteltes Dreiecksblech) ist da bestimmt viel zu tun wenn man erst einmal mit dem Blech anfängt.(MPI!)
Ingo -
Wenn ich die beiden Bilder so anschaue sehe ich das eher als Bagatellschaden als ein großen Schaden an. Sowas habe ich schon mal an einem Tag wieder gerichtet (10h) ... (nimm das bitte Nicht als Maßstab...)
Kurz die Motoreinheit mit Vorderachsrahmen ausbauen, Motor auf anderen Vorderachsrahmen stellen, (und kurz dabei noch die Endübersetzung ändern...:)) Und wieder einbauen und los gehts!Gruß
Ingo -
Tja schön und gut, habe über obrigen Link Kontakt mit Herrn Erkers aufgenommen, der hat aber nichts für LP918 oder 10" Bremsanlage.
Und nun? Hat jemand noch was liegen?Ansonsten schaue ich mal was Mitte des Monats mein TÜV-Mann sagt.
Gruß
Ingo -
Hört sich nach komplett Restaurierung an! Will Dich nicht bange machen, aber da kommt bestimmt noch viel Rost auf Dich zu!
Viel Spaß!!!! :):):)Ingo