Beiträge von Mini-Martin

    Und hier haben wie dann 30 hmmillionen Ossis und reichsbürger , die Theater machen wegen Datenschutz und schreien wir haben keine Meinungsfreiheit, gepostet auf fb … nee iss klar

    Also gibt es rund 18 Mio Reichsbürger? Zusätzlich zu den 12 Mio „Ossis“ die sowieso alles Reichsbürger sind?

    Du hast echt kohmmmische Ansichten, muss man aber akzeptieren.

    Martin

    Hallo zusammen, wegen ein paar Umbauten wollten wir heute die Nadel entsprechen beim Vergaser Cooper mit HIF44 anpassen. Eigenlich ne einfache Sache dachte ich... Klemmschraube raus und dann einfach Nadel inklusive Führung raus ziehen. Geht aber nicht. Die Führung geht ein Stück rein und lässt sich auch drehen, raus geht aber nichts. Hat jemand ne Idee, oder habe ich einfach was übersehen?

    Grüße, Martin

    Mach das mal. Mein TÜV hat damals extra in seinen PC geschaut und sagte vorne und hinten

    Es ist definitiv vor 1970 nur hinten rot erlaubt. Siehe Übergangsvorschriften zum Paragraf 54 StVZO. Auch nachzulesen im Kirschbaum „Lichttechnische Einrichtungen an Kraftfahrzeugen und deren Anhängern“.

    Da hat sich der Kollege vom TÜV definitiv verlesen.

    Martin

    Das Sicherheitsargument finde ich immer recht amüsant. Ja der Mini hat nicht viel entgegen zu setzen, dem muss man sich bewusst sein. Seinem Kind den Mini nicht wirklich geben wollen und dann aber selbst dieses unsichere Gefährt fahren ist dann schon sehr egoistisch. Nach dem Motto ich will nicht um mein Kind trauern wenns schief geht (gibt denke ich auch nichts schlimmeres), aber wenn mein Kind um mich trauern muss ists halt so...

    Jetzt kommt sicher wieder einer der die Fahrerfahrung in den Raum wirft, dass ist sicher so. Dann darf man aber auch nicht vergessen das im "Alter" die Fehler auch wieder zunehmen und man tüdelich wird.😉

    Ich kann nur von meinem Umfeld reden und mache mir da weniger Sorgen. Mein Sohn hat sich mit 14 seinen Mini gekauft, macht jetzt begleitetes Fahren mit 17 und ist glücklich. In seinem Freundeskreis sind auch einige die Interesse an Technik und klassisches Autos haben. Klar geht es da mehr um die 80er/90er Jahre aber es geht immer weiter.

    Aber grundsätzlich ists mir egal was andere davon halten, für mich ists ein Teil von mir und bereitet mir (meistens) Freude. Wie oft habe ich mir schon gedacht wie genial der Mini eigentlich ist.(nicht zu verwechseln mit perfekt 😉) Wendig, sparsam, geräumig... Die Autoindustrie und Endverbraucher sind irgendwann falsch abgebogen.

    Und wenn die Jugend lieber andere Sachen macht werden die Straßen vielleicht wieder leerer und damit sicherer. 😅

    Martin

    Die Radabdeckung ist im nationalen Recht noch im Paragraf 36a der StVZO geregelt, demnach muss in der oberen Hälfte mindestens die Lauffläche abgedeckt sein.

    Die EU Verordnung 2021/535 besagt dass der komplette Reifen 30 Grad vor Radmitte und 50 Grad nach Radmitte abgedeckt sein muss. (Verkürzt ausgedrückt) Derzeit können die Prüfer noch zwischen nationalem und EU Recht wählen, dies wird jedoch in Zulunft nicht mehr möglich sein und es gilt ausschließlich die EU Verordnung.

    Martin

    Bei mir war es wirklich der Bremssattel…

    Ich hatte letzte Woche endlich mal die Zeit mich darum zu kümmern. Also originalen 12“ Sattel mit neuen Kupferdichtring verbaut und die Bremse unter, wie von Meister-Mini beschrieben, über Nacht unter Druck gesetzt. > alles trocken.

    Also blieb dann nur noch der neue AP Sattel als Übertäter. Gewinde war 3/8“ aber wohl nicht vernünftig gefertigt, auf jeden Fall war nicht dicht zu bekommen.

    Gestern einen anderen neuen AP Sattel verbaut und wieder über Nacht unter Druck gesetzt und alles trocken geblieben. Fehler behoben, aber Scheiße ist’s trotzdem. Extra die teuren Sättel gekauft aber auch da gibt es offensichtlich Ausschuss.

    Grüße, Martin

    Guten Morgen zusammen,

    folgendes Problem. Wir bringen gerade den 91iger Vergaser Cooper von meinem Sohn auf Vordermann. Er hat nun die Cooper S Bremse (AP) mit neuen Bremsschläuchen usw. verbaut. Jetzt haben wir das Problem das am Bremssattel der Fahrerseite Bremsflüssigkeit austritt, und zwar wohl an der Verschraubung des Bremsschlauches. Das passiert nur wenn der Motor gelaufen ist, sonst bleibt alles trocken. Wir haben schon einen weiteren neuen Bremsschlauch verbaut, es mit einem dickeren Kupferring probiert und die Fläche am Sattel kontrolliert, geplant. Problem bleibt bestehen. Kennt das jemand? Hatte wir hier Pech mit dem neuen Sattel?

    Grüße,

    Martin

    Ich habe bis letzte Saison eine Spares 5 Gang Getriebe gefahren. War an einem 80 PS SPI Motor verbaut und wurde ausschließlich auf der Straße bewegt. Laufleistung insgesamt weit unter 30 tkm, dann hat sich die Synchronisation rings um den 4. Gang verabschiedet, ansonsten lief es.

    Eine klasse Sache, 3,44 EÜ und der 5.Gang als Overdrive. Ob der Fehler jetzt ausschließlich an einem schlechten Synchronring lag kann ich nicht beurteilen. Bin wieder beim original 4-Gang gelandet, reicht für meinen Einsatzzweck.

    Martin