Beiträge von Goodspeed
-
-
Frage: Warum ein Adapter-Stück und keine komplette Tachowelle?
-
Die Buchse 30 kann man doch gar nicht verkehrt herum einbauen ... da läuft doch der 1.Gang drauf.
Also ... man kann schon ... erst den 1.Gang auf die Welle schieben und dann die Buchse reindrücken. Aber ... beim 3.Getriebe würde einem das doch auffallen.
Frage: Wie macht es sich denn bemerkbar, wenn beim Rückwärtsgang mit geteiler Buchse ein Teil davon wandert? Wäre keine Erklärung für das 1./2.-Gang Problem, aber vielleicht für das Rausspringen des Rückwärtsganges, wenn das Ritzel nicht weit genug Richtung Sync-Körper geschoben werden kann ...
-
-
Nur, damit ich es richtig verstehe: Du willst aus Deinem bisher funktionierenden und gut laufenden Motor die Nockenwelle rauswerfen und IRGENDEINE andere einbauen. Was ist das Ziel? Soll er nur anspringen oder auch laufen?
Bzgl. Identifikation von Std.-Nockenwellen sehr hilfreich:
Camshaft Identification - Engine, Transmission and TuningCamshaft Identification - posted in Engine, Transmission and Tuning: The figures are based on OE spec where possible and where not they are based on my…www.theminiforum.co.ukIch vermute mal, Deine hat die 1/4" breite Vertiefung zwischen 1. und 2. Nocken ...
-
Bei 16/7 zeigt er bei 50km/h ~52 an und bei 100km/h ~105
Bei 17/7 zeigt er bei 50km/h ~49 an und bei 100km/h ~99
Letzteres ist offiziell nicht erlaubt ;)
-
Der Vollständigkeit halber: es ging mir um die Abgase die es durch den Kofferraum halt rein zieht.
Wäre das nicht günstiger, den Kofferraum nach außen hin dicht zu bekommen bzw. die Abgase draußen zu halten? Nach Abgas stinkendes Gepäck ist sicher auch nicht so toll ...
Aber nur meine Meinung.
-
Für mich stand damals fest ... Stadt, Landstraße, 120 km/h reicht. Also 3.76er verbaut und bis jetzt nicht bereut. Autobahn ist zwar akustisch etwas anstrengend (was aber nicht nur an der EÜ liegt), aber dafür hört das Grinsen im gewünschten Umfeld nicht mehr auf. Ich würde also zu denen zählen, die für die 3.76er stimmen. Aber das ist halt ein recht subjektives Empfinden.
-
Hi,
bin auf der Suche nach o.g. Verteiler.
Möchte sich jemand davon trennen ... idealerweise nicht zum Neupreis?
VG
Thomas
-
Warum ist das denn da so sauber und aufgeräumt? Direkt unsympathisch ...
-
-
Das hab ich damals bei meinem verbaut:
GMC227 - Mini brake master cylinder 1980-89 (yellow identity tag)
FAM7821 - Mini brake limiter valve 78 on (fitted in engine bay)
Letzteres findet man auch oft gut gebraucht.
Leitungen und ein bisschen Kleinkrusch sind natürlich auch noch anders:
Brake systems - front rear split RHD 1978 on, LHD 1980 on : Somerford Mi...
-
Da bin ich mal auf das Strahlergebnis gespannt. Bei mir war es damals sehr ... ernüchternd
-
Schau Dir doch mal den vorderen HiRa genauer an ... vielleicht ist der etwas "wabbelig" bzw. durch und man glaubte, ein Stabi-Dreieck ist besser als neu
Kannst ja auch den Vorbesitzer kontaktieren, falls erreichbar.
Ansonsten haben wir bei meiner Resto damals so viele "schräge" Sachen gefunden ... irgendwann schüttelt man nur noch den Kopf und macht einfach weiter ...
-
Hier noch mal das komplette Dokument ( mods: Falls es eine bessere Ablage gibt oder schon irgendwo verfügbar ...)
Edit: Und das ganze auch noch vom GTÜ
-
Auszug aus "Anforderungskatalog für die Begutachtung von Oldtimern" vom TÜV SÜD:
"Kapitel III: MOTOR UND ANTRIEB
Motor
* Es können ausschließlich Motoren aus der Baureihe des jeweiligen Fahrzeugtyps anerkannt werden.
* Ausnahmen:
- Soll ein anderer Motor des gleichen Herstellers eingebaut werden, so muß dieser
Motor mindestens 30 Jahre alt sein (ein Einbau in jüngerer Zeit ist möglich).
..."
Also keinen Stress machen ...
Bedenke ... wir haben 2022 ... alles vor 90 ist also "alt"
-
Richtig.
Ich hatte Glück, dass bei den letzten 17 😳 Hauptuntersuchungen das keine (Prüfer-) Sau interessiert hat.
Wenn Du wie Schubi die Prüfer bei der Untersuchung tot quatschst, ist das verständlich
-
Die gab es nach meiner Kenntnis auch noch später als MK II. Die ersten Minis ohne Außenscharnier hatten auch keine Rückleuchten mit Rückfahrscheinwerfer, oder?
Danke für dein Interesse,
Günther
Das ist irrelevant. All PKW mit Erstzulassung nach 01.01.87 benötigen einen Rückfahrscheinwerfer und mit EZ nach 01.01.1991 auch zwingend eine Nebelschlussleuchte. (laut StVZO). Ob separate Lichteinheit oder in den bestehenden Rückleuchten integriert, ist relativ egal.
-
Bevor hier einige "Aber..." schreien ... ja, wir haben etwas "gecheatet" (um es mal mit der Jugendsprache auszudrücken), denn nicht bei jedem Aufbau fallen einem 1-2 Schlachter in die Hände. Aber es liegen auch noch hinreichend viele Alternativen rum (12", Interior, ...), so dass es auch ohne die Glücksgriffe zu einem vollständigen, schönen Auto gereicht hätte ... nur der "cool"-Faktor wäre vielleicht etwas geringer ausgefallen
Aber das nur als Randbemerkung ... von einem, der sich ärgert, dass die Regale immer noch nicht leerer sind ...
-
Ich kann zwar keine Antwort beisteuern, aber mich persönlich würde interessieren ... wozu?
Weicht Dein Motor so weit vom Standard ab oder sollen durch die ZKD nur andere Defizite ausgeglichen werden (falsches Gemisch, falscher ZZP, defekte Kühlung, krummer/defekter Zylinderkopf)?