Der kleine Pol von den Dreien an der Lima.
Beiträge von Allbrit
-
-
Welch Spannung liegt am Erregerpol an, bei:
a) Zündung an
b) Motor 2000min-1 -
Eine andere, wenn auch ungewöhnliche Möglichkeit:
- die Lima ist an Ihrer Leistungsgrenze und kann nicht mehr Spannung abgeben
Gründe:
- Batterie völlig tot
- halber Kurzschluss Batterie Hauptkabel unterm Wagen
- Ladekontrolle Fehler im StromkreisOder auch:
- Lima gestorben, weil ohne Batterie betrieben
-
-
Das ist zu wenig.
Wo hast Du gemessen ? -
Gebrauchtes MicroCheck Hand Diagnosegerät mit Drucker, Koffer und letzter V5 Softwarekarte für Mini Spi 1992->1996 zu verkaufen. Voll funktionsfähig. EUR 400,-
-
Die Ladespannung einer Lichtmaschine wird bei erhöhter Drehzahl gemessen.
Messen im Leerlauf ist ungeeignet.Was bringt die Lima bei 2000min-1 ?
-
Leuchtet die Ladekontrolllampe bei Zündung an ?
-
Die Fräse hats gerichtet ?
-
Ah wer lesen kann...
Unglaublich was manche Leute sich hinpfuschen.Technisch korrekt muss dann die Front neu. Steht denn die Frontmaske überhaupt auf der richtigen Höhe ?
Rahmen krumm ?
Deformationen am Bodenblech ?
Passiert gerne bei Frontschäden und wird von vielen übersehen. -
Zum Ausgleich von Toleranzen zwischen Rahmen und Rahmenlager vorn gibt es Originale Ausgleichsscheiben:
http://www.allbrit.de/etk.asp?MOD=MI…srahmen02%23020
Das geht natürlich nur wenn es sich um mm handelt und nicht cm.
-
Dann geht aber auch nie wieder die Alarmanlage los, wenn man sie mal braucht.
-
Ja super. Wird leider oft vergessen.
-
Also ich kenne den Petros (minimu) persönlich, glaube kaum das es eine Geschichte ist...
Nur mal so am Rande.... Den Rest kennen wir ja...Ne ne, die Geschichten des Werkstattmenschen..... Knie, Geburt, Lackierer etc.
-
Ist denn etwas bezahlt worden ?
-
Ein echter Geschichtenerzähler der Mann. Aber konnte Mann sich denn nicht bei Fahrzeugabgabe ein Bild über die Geschäftsräume und die Arbeiten machen ?
Wichtig bei Werkstattaufträgen sind klare Absprachen, welche Arbeiten zu welchem Preis, wann fertig.
Darüber schreibt man einen Werkstattauftrag und beide Seiten unterschreiben. Das spart Ärger und sorgt für klare Verhältnisse.Hier öffentlich vor Werkstätten zu "warnen" halte ich für falsch. Es gibt immer zwei Seiten und selten hat die andere Seite Gelegenheit zur Gegendarstellung. Dann lieber Empfehlungen folgen oder selbst Lehrgeld zahlen.
-
Hoffentlich:
- Ventile und Ventilsitze geprüft ?
- Kopf geplant ? -
...Achja mein Anlasser trägt nichts huckepack......
Doch tut er.....Junge mach die Augen auf. Eventuell solltest Du da mal einen Fachmann ranlassen. Nicht bös gemeint.
-
So aus dem Kopf heraus, zeigt die offene Seite der Klammer Richtung Heckklappenhaut. Ein furchtbares Gefummel, mit der späteren Dichtung auf der Klappenöffnung hat man sich das bei Rover deutlich einfacher gemacht.
-
Ja besser ist. Immer wieder erstaunlich wie gerade die Mpi gammeln.