Das war klar und wurde vom Fragenden ja schon geschrieben ![]()
Beiträge von phokos
-
-
Gleitmittel: Schmierseife, Spüli etc.........Dichtungsmasse? Never ever, no no no!
-
Bestimmt ja. Aber in dieser Eck Gleitmittel eintulfen und beim Keder einziehen von innen nach aussen klopfen und bei Bedarf mit einem .Holzspatel den Gummi dort raus buxieren-
-
-
Bernd, müsste ich da haben.
-
Hast ne PN
-
Problem wird wohl sein den iNNO Aschenbecher zu finden?
-
Herzlich Willkommen aus der Südpfalz

-
So, habe in beiden Minis Diese verbaut. Klasse Licht!! Gewöhnungsbedürftig ist die Geräuschentwicklung im Betriebszustand. Wenn man aussen steht ist es ähnlich laut wie wenn der Heizungslüfter läuft.

-
Klar, aber nicht beim Moke

-
Hallo und herzliches Willkommen

-
Schiess los..............

-
Danke Paul, auch in Namen meiner Großeltern

-
Nein, die Tankgeber in allen englischen Minis sind gleich.
Da ist es egal, ob es ein MPi, SPi, Später Vergaser mit Nippon Seiki Uhren oder früheren Smith´s Uhren ist...
Man kann das aber justieren...
https://allbrit.de/downloads/BULLETINS/Tankanzeige.pdf Leider fehlen darin die entsprechenden Abbildungen...

Gruß, Diddi
Hi Didi,
wegen ähnlichem Problem am MK1 habe ich diesen Beitrag gefunden
Aber wie du schon sagtest fehlen die bunten Bilderchen. Somit kann man ja diese Anweisung nicht befolgen oder irrre ich mich da? 
-
Uiuiui, net zu scharf für den Junior?

-
Wieviel Grad hast du auf der Nocke?

-
Kann ich dir anbieten
Gerne -
Falls noch nichts vorhanden ist als geeigneter Antrieb: Wie schon oben erwähnt, ob 850, 1000,1100 oder 1300 er: Rechne besser mit min. 10.000€ für das Aggregat mit einer Leistung der in diesen Klassen chanchenverdächtigen Leistung in den Amateurligen . Der Rest an Investitionen, Fahrwerk, Bremsen etc. nicht mit eingerechnet.
My five cents

-
Hi Turi, weshalb favorisierst Du den HIF44? Worin unterscheidet er sich zum HS4 bzw. wo liegen die Vorteile?
Grüße, Wolfgang
Didi hat es ja schon perfekt erläutert.

-
Bau doch einen Minimotor für den Tretmini vom Söhnelein
